DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 37

1
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
2
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
3
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
5
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
6
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
7
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
9
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
10
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ... : Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education ...
Sinn, Christian; Vollmer, Helmut Johannes. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2019
BASE
Show details
11
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ; Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 1, S. 69-82 (2019)
BASE
Show details
12
Arbeitsgedächtnis und Sprachentwicklungsstörungen. Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Diagnostik
In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis 6 (2017) 3, S. 175-181 (2017)
BASE
Show details
13
Erprobung eines Gruppentests zur Überprüfung des Grammatikverständnisses auf der Basis des TROG-D
In: Diagnostica : Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie ; 62 ; 4 ; 242-254 (2017)
Abstract: Zur Erfassung der rezeptiven grammatischen Kompetenzen liegt mit dem TROG-D (deutsche Version [D], basierend auf dem englischsprachigen Test for Reception of Grammar; Bishop, 1989) ein anerkanntes Verfahren vor, das im Einzelsetting durchgeführt werden muss und so einschließlich Auswertung etwa eine halbe Stunde pro TeilnehmerIn beansprucht. In der vorliegenden Studie wurde ein auf dem TROG-D basierender Gruppentest erprobt, der den Einsatz beispielsweise in Schulklassen ermöglichen soll. Die überarbeitete Testversion wurde an 93 Zweit- und Drittklässlerinnen und -klässlern erprobt. Zwei Wochen später wurden alle Teilnehmenden mit dem TROG-D im Einzelsetting getestet. Eine ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristic) und etablierte Screening-Gütekriterien lieferten klare Belege dafür, dass es mit dem Gruppentest gelingt, diejenigen Kinder zu identifizieren, die sich auch in der Einzeltestung mit dem TROG-D als unterdurchschnittlich erweisen. Die Ergebnisse belegen das grundsätzlich große Potential eines solchen Gruppentests und geben Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung dieser Vorgehensweise. ; The TROG-D (a German [D] adaption of the Test for Reception of Grammar; Bishop, 1989) is an accepted measure for the reception of grammar in German. However, it has to be conducted in an individual setting and requires about 30 minutes. We adapted a group test based on the TROG-D, which allows the measurement of grammatical competencies in large groups of children, e.g. in classrooms. In the present study, we applied the new test to a sample of 93 primary-school pupils in a group setting. Two weeks later, we assessed the participants' grammatical skills using the TROG-D (individual setting). Receiver operating characteristic analysis and established screening quality criteria support the idea that the group test successfully identifies children with low grammatical performance in the TROG-D. Our results confirm the high potential of such a group test and offer insights for the advancement of this approach.
Keyword: 10600; 10700; 29900; Bildungswesen Primarbereich; competence; educational diagnostics; grammar; Grammatik; Gruppentestung; Screening; Sprachentwicklung; TROG-D; Kompetenz; language behavior; pädagogische Diagnostik; Primar- und Elementarbildung; Primary education (elementary education); Primary Education Sector; Psychological Counseling; Psychological Methodology; Psychological Testing; Psychologie; psychologische Diagnostik und Beratung; psychologische Methoden; Psychology; Sprachverhalten; Test
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/53922
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53922-6
https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000157
BASE
Hide details
14
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
15
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
16
Editorial
In: Empirische Sonderpädagogik (2014) 3, S. 191-194 (2014)
BASE
Show details
17
Sprachförderung und Sprachdiagnostik : interdisziplinäre Perspektiven
Weinert, Sabine (Hrsg.); Redder, Angelika (Hrsg.). - Münster ; Müchen ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2013
IDS Mannheim
Show details
18
Testing different text genres in linguistic minority students within the Bremer Förderprojekt: how should “stylistic aspects” be assessed? ...
Cantone, Katja. - : Philipps-Universität Marburg, 2012
BASE
Show details
19
Phonologische Bewusstheit: Ein kritischer Blick auf ein modisches Konstrukt
In: Frühe Bildung : interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis 1 (2012) 4, S. 223-225 (2012)
BASE
Show details
20
Erscheinungsformen von Sprachbegabung:Studie zur Sprachbegabung von Schülerinnen und Schülern an einem Münsteraner Gymnasium
Gieseke, C. (Carolin-Susann). - 2012
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
7
3
0
0
0
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
26
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern