DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
2
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
3
Effects of reading and spelling predictors before and after school entry. Evidence from a German longitudinal study
In: Learning and instruction (2019) 59, S. 46-53 (2019)
BASE
Show details
4
Effects of reading and spelling predictors before and after school entry. Evidence from a German longitudinal study ...
BASE
Show details
5
Kinder erklären : Interaktionen in Familie und Unterricht im Vergleich
Morek, Miriam. - Tübingen : Stauffenburg, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Kinder erklären : Interaktionen in Familie und Unterricht im Vergleich
Morek, Miriam. - Tübingen : Stauffenburg, 2012
IDS Mannheim
Show details
7
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid Hrsg.; Roth, Hans-Joachim Hrsg.; Neumann, Ursula Hrsg.. - : Waxmann, 2005. : Münster, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Münster : Waxmann 2005, 110 S. - (FörMig Edition; 1) (2005)
BASE
Show details
8
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg ...
null. - : Waxmann, 2005
Abstract: Der Band versammelt die Beiträge eines Workshops zu Fragen der Angemessenheit und Qualität von sprachdiagnostischen Verfahren, die bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eingesetzt werden. Ausgangspunkt sind zwei Gutachten von Konrad Ehlich (München) und Lilian Fried (Dortmund) zu vorliegenden Verfahren der Sprachstandsfeststellung und Sprachstandserhebung. Die weiteren Beiträge konzentrieren sich darauf, welche Standards zukünftig beachtet werden und auf welche Schwerpunkte sich Entwicklungen im Bereich der Sprachdiagnostik konzentrieren sollten. Die Dokumentation informiert über Initiativen zur Entwicklung sprachdiagnostischer Verfahren der Bundesländer und beleuchtet aktuelle Diskussionen zur Sprachdiagnose bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Der Workshop fand 2004 in Vorbereitung des BLK-Modellversuchsprogramms Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig) statt: www.blk-foermig.uni-hamburg.de (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Beginning of term; Child; Child just starting school; Deutschland; Developmental psychology; Einsprachigkeit; Entwicklungspsychologie; Förderungsmaßnahme; Germany; Immigrant background; Kind; Konferenzschrift; Language acquisition; Language test; Mehrsprachigkeit; Migrant; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Multilingualism; Nursery school; Preschool school; Promotional measure; Reception class; Schriftsprache; Schulanfänger; Schulanfang; Sprachdiagnostik; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachstandsforschung; Sprachtest; Starting school; Verfahren; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Vergleichende Sprachwissenschaft; Vorschule
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:1893
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=1893
BASE
Hide details
9
Uwarunkowania i konsekwencje psychologiczne zaburzeń mowy u dzieci
Sawa, Barbara. - Warszawa : Wydawn. Uniw. Warszawskiego, 1991
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Muttersprache und Zweitsprache : türkische Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Migration - ein Vergleich
Liebe-Harkort, Klaus; Hepsöyler, Ender. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1991
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Kinderwort : der aktive Kinderwortschatz (kurz vor der Einschulung) ; nach Sachgebieten geordnet, mit einem alphabetischen Register
Augst, Gerhard. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1985
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Schule lernen : eine Beschreibung von Aneignungsprozessen situationsbezogenen Sprachhandelns
Tjarks-Sobhani, Marita. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1985
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Kinderwort : der aktive Kinderwortschatz (kurz vor der Einschulung) ; nach Sachgebieten geordnet, mit einem alphabetischen Register
Augst, Gerhard. - 2. Aufl. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1985
IDS Mannheim
Show details
14
Kinderwort : der aktive Kinderwortschatz (kurz vor der Einschulung) ; nach Sachgebieten geordnet, mit einem alphabetischen Register
Augst, Gerhard. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1984
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Sozio-ökonomische Faktoren in der Sprache sechsjähriger Schulanfänger : (empirische Untersuchung); mit Tab. im Anhang
Sommer, Marita. - Ratingen : Henn, 1972
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
6
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern