DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Twitter Analytics
In: Handbuch Online-Forschung: Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen ; 12 ; Neue Schriften zur Online-Forschung ; 284-302 (2017)
BASE
Show details
2
Social Media
Schmidt, Jan-Hinrik. - Wiesbaden : Springer VS, 2013
IDS Mannheim
Show details
3
Nichtwissenskommunikation in den Wissenschaften : interdisziplinäre Zugänge
Janich, Nina (Hrsg.); Schmidt, Jan Cornelius; Wehling, Peter. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Social software: facilitating information-, identity- and relationship-management
In: BlogTalks reloaded : social software - research & cases ; 31-49 (2012)
BASE
Show details
5
Erkundungen von Weblog-Nutzungen: Anmerkungen zum Stand der Forschung
In: kommunikation @ gesellschaft ; 6 ; 20 (2012)
Abstract: "Ausgehend von dem beachtlichen quantitativen Wachstum der Weblogs weltweit und einer groben funktionalistischen Typologisierung verschiedener Nutzungsweisen referiert diese Einleitung zum Schwerpunkt 'Erkundungen des Bloggens' der Online-Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (http://www.kommunikation-gesellschaft.de) unterschiedliche Herangehensweisen der sozialwissenschaftlich-kulturwissenschaftlichen Disziplinen zur Erforschung von Weblog-Nutzungen. Dabei wird eine Einengung der Perspektive der bisherigen Forschung auf Aspekte der quasi-massenmedialen Kommunikation kritisiert und die Erweiterung des Horizonts auf die Nutzungen von Weblogs im Sinne eines 'Mediums der Massen' gefordert. Darüber hinaus werden Forschungsdesiderate und Forschungsfelder aus einer kommunikationswissenschaftlichen, soziologischen und volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Perspektive benannt sowie die methodischen Implikationen dieses neuen Medienformats diskutiert. Schließlich werden die einzelnen Beiträge des k@g-Schwerpunktes in diesem Forschungsstand verortet." (Autorenreferat)
Keyword: Anthropologie; communication; computer-mediated communication; computervermittelte Kommunikation; descriptive study; deskriptive Studie; electronic Media; elektronische Medien; Forschungsstand; Interactive; interaktive; Internet; Interpersonal Communication; interpersonelle Kommunikation; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Kommunikation; Kommunikationssoziologie; News media; Nutzung; publishing; Publizistische Medien; research status; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; utilization; weblog
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/12792
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-200506068
BASE
Hide details
6
Rezension: Michael Schetsche, Kai Lehmann (Hrsg.): Netzwerker-Perspektiven. Bausteine einer praktischen Soziologie des Internet
In: kommunikation @ gesellschaft ; 4 ; 3 ; Schetsche, Michael ; Lehmann, Kai ; 2003 ; Netzwerker-Perspektiven: Bausteine einer praktischen Soziologie des Internet ; Regensburg ; Roderer ; 3-89783-374-3 (2012)
BASE
Show details
7
Review: Joachim R. Höflich (2003). Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 5 ; 2 ; Höflich, Joachim R. ; 2003 ; Mensch, Computer und Kommunikation: theoretische Verortungen und empirische Befunde ; Frankfurt am Main ; P. Lang ; 3-631-39686-4 (2012)
BASE
Show details
8
Blogging practices in the German-speaking blogosphere
In: 07-02 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 21 (2012)
BASE
Show details
9
Wer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? Ergebnisse der Befragung 'Wie ich blogge?!' 2005
In: 06-02 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 17 (2012)
BASE
Show details
10
Wie ich blogge?! Erste Ergebnisse der Weblogbefragung 2005
In: 06-01 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 27 (2012)
BASE
Show details
11
Stabilität und Dynamik von Weblog-Praktiken: Ergebnisse der Nachbefragung zur "Wie ich blogge?!"-Umfrage
In: 06-03 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 50 (2012)
BASE
Show details
12
An analysis of age-related alterations in functional memory networks
BASE
Show details
13
Die orthoepische Norm
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010
DNB Subject Category Language
Show details
14
A Model for Open Semantic Hyperwikis
BASE
Show details
15
Right Porto-Ovarian H-Shunt for the Surgical Treatment of Symptomatic Portal Biliopathy: A Case Report and Literature Review
Vasiliadis, Konstantinos; Engelmann, Guido; Sauer, Peter. - : Hindawi Publishing Corporation, 2009
BASE
Show details
16
Enzensberger und die Mathematik. Zwischen Faszination und Unverständnis
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
DNB Subject Category Language
Show details
17
Weblogs : eine kommunikationssoziologische Studie
Schmidt, Jan-Hinrik. - Konstanz : UVK Verl.-Ges., 2006
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Weblogs : eine kommunikationssoziologische Studie
Schmidt, Jan-Hinrik. - Konstanz : UVK Verl.-Ges., 2006
IDS Mannheim
Show details
19
Die orthoepische Norm
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag, 2005
DNB Subject Category Language
Show details
20
Enzensberger und die Mathematik. Zwischen Faszination und Unverständnis
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag, 2004
DNB Subject Category Language
Show details

Catalogues
2
2
0
0
4
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern