DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 71

1
Mit Kindern über Mehrsprachigkeit sprechen - Methodische (Selbst-)Reflexion einer Befragung von Viertklässler*innen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 448-461 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
2
Jugendforschung inklusiv und digital: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen von Gebärdensprachvideos in digitalen Erhebungen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 3 ; 308-322 ; Neue Methoden der Jugendforschung (2021)
BASE
Show details
3
Deaf learners' experiences in Malaysian schools: access, equality and communication
In: Social Inclusion ; 6 ; 2 ; 46-55 ; Global perspectives on disability (2018)
BASE
Show details
4
Language development in mono- and multilingual children: A longitudinal approach
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 9 ; 3 ; 303-318 (2017)
BASE
Show details
5
Symbolische Grenzziehungen und nationale Herkunft: eine explorative Studie über Distinktionsprozesse an einer multinationalen Schule in Brüssel
In: 36 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 31 (2017)
BASE
Show details
6
Wahrnehmungs- und Handlungsmuster an der deutsch-polnischen Grenze: Ergebnisse einer Untersuchung unter Jugendlichen in Guben-Gubin
In: Europa Regional ; 14.2006 ; 1 ; 22-32 ; Grenzstädte und städtische Grenzen (2016)
Abstract: Der Beitrag analysiert am Beispiel der geteilten Grenzstadt Guben-Gubin die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster - kurz: das "Grenz(er)leben" - von deutschen und polnischen Jugendlichen. Mit Rückgriff auf wahrnehmungs- und handlungstheoretische Grundlagen der Sozial- und Grenzraumforschung sowie auf die konkreten Bedingungen an der deutschpolnischen Grenze und Guben-Gubin selber wird deutlich, dass dabei eine Vielzahl von Faktoren relevant ist, wobei bei einer Betrachtung der jungen Generation den Zukunftsperspektiven eine besondere Bedeutung zukommt. Für die Methode einer empirischen Untersuchung ergibt sich daraus die Notwendigkeit eines integrativen Ansatzes, der einerseits sowohl das Individuum als auch die Gruppe berücksichtigt und darüber hinaus verschiedene Methoden der qualitativen Forschung verbindet. Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass das "Grenz(er)leben" gerade im komplexen Ineinandergreifenden der verschiedenen Aspekte (physisch, materiell, sozioökonomisch, symbolisch, sprachlich und psychologisch-mental) besteht und dass die Grenze als Interaktions- und Kommunikationsbarriere nur in der gegenseitigen Abhängigkeit dieser Aspekte angemessen zu bestimmen ist. Beim Vergleich der beiden Gruppen zeigt sich, dass in fast allen untersuchten Bereichen starke nationalitätenspezifische Differenzierungen bestehen. Das schlichte Vertrauen darauf, der Wegfall der EU-Außengrenze und die Überwindung historischer Belastungen durch die junge Generation führe an im Grenzraum zwischen Deutschland und Polen quasi von selbst zu Integration und Verständigung im Alltag, erscheint daher mit Blick auf die geteilte Grenzstadt Guben-Gubin als unangemessen. (Autorenreferat) ; The article takes the example of the divided border city of Guben-Gubin to analyse the patterns of perception and action - in short the "border life (border life perception)"– as experienced by young Germans and Poles. Drawing on a basis of perception and action theories of social and border region research and the actual circumst ances of life along the German-Polish border and Guben-Gubin itself, it becomes clear that there is a large number of relevant factors, whereby when considering young people, perspectives for the future are of particularly substantial significance. Therefore, when dealing with the method of an empirical study, this results in the necessity of an integrated approach, which on the one hand considers the individual as well as the group, and which also links various methods of qualitative research. The results of the study make it clear that the "border life (border life perception)" consists in the complex intermeshing of the various aspects (physical, material, socioeconomic, symbolic, linguistic, psychological and mental) and that the border itself as barrier to interaction and communication can only be defined adequately in the mutual dependence of these aspects. In a comparison of the two groups, it becomes apparent that in almost all areas that were studied, there are marked differences with regard to the specific nationality. If one therefore considers the divided border city of Guben-Gubin, it appears inappropriate to place simple trust in the belief that the fall of the EU outer borders and the overcoming of historical burdens by the younger generation would effectively lead automatically to everyday integration and understanding in the border region between Germany and Poland. (author's abstract)
Keyword: adolescent; Allgemeine Psychologie; Anthropologie; Area Development Planning; behavior; border region; Bundesrepublik Deutschland; cooperation; differentiation; Differenzierung; Federal Republic of Germany; Forschung; General Psychology; Grenzgebiet; Grenzraumforschung; interaction; Interaktion; intercultural communication; interkulturelle Kommunikation; Interpersonal Communication; interpersonelle Kommunikation; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Jugendlicher; Jugendsoziologie; Kooperation; Landscaping and area planning; Landschaftsgestaltung; Methodik; methodology; Nationalität; nationality; News media; perception; Poland; Polen; Psychologie; Psychology; publishing; Publizistische Medien; Raum; Raumplanung; Raumplanung und Regionalforschung; Regional Research; research; social geography; Sociology & anthropology; Sociology of Childhood; Sociology of the Youth; Sozialgeographie; Soziologie; Soziologie der Kindheit; Städtebau; Verhalten; Wahrnehmung; zone
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48075-3
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/48075
BASE
Hide details
7
Social media and pre-project inter-cultural dialogue in international workcamps: potential and reality
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 14 ; 24 ; 37-52 ; Interkulturelle Lernkontexte (2015)
BASE
Show details
8
Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Argumentationskompetenz in der Sekundarstufe I
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 1 ; 101-112 (2015)
BASE
Show details
9
Neue Ergebnisse der Massenkommunikationsforschung zur Entwicklung der Mediennutzung bei jungen Werktätigen: Informationen über ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 7 (2014)
BASE
Show details
10
Funktion und Zusammenwirken der Massenmedien bei der ideologischen Erziehung Jugendlicher: Zusatzbericht: Leser "Junge Welt"
In: 52 (2014)
BASE
Show details
11
"Die Nutzung der Jugendmedien, speziell der 'Jungen Welt' durch junge Werktätige und Studenten"
In: 148 (2014)
BASE
Show details
12
Informationen über Untersuchungsergebnisse zur Nutzung von Massenmedien durch Schüler Leipziger Oberschulen: Ergebnisse einer Wiederholungs-Untersuchung 1976 zur Intervallstudie Schüler 1969-1972
In: 17 (2014)
BASE
Show details
13
Überlegungen zur Entwicklung des Jugendfernsehens in den nächsten Jahren: Diskussionsmaterial
In: 22 (2014)
BASE
Show details
14
Entwicklungstendenzen im Mediengebrauch während der Jugendzeit bis Mitte der 80er Jahre: Teilbericht zur Studie IS-II
In: 47 (2014)
BASE
Show details
15
Halbjahresbericht II/82
In: 38 (2014)
BASE
Show details
16
Zur Bedeutung des Films im geistigen Leben der Jugend: Teilbericht zur Studie "Kulturelle Aktivitäten der FDJ"
In: 26 (2014)
BASE
Show details
17
Zur Entwicklung der Nutzung von Fernsehen und Rundfunk bei jungen Werktätigen: ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 15 (2014)
BASE
Show details
18
Zur Resonanz der Leserdiskussion "Hand aufs Herz" in der "Jungen Welt": (November 1981 - Februar 1982) ; Expertise
In: 28 (2014)
BASE
Show details
19
Funktion und Zusammenwirken der Massenmedien bei der ideologischen Erziehung Jugendlicher: Zusatzbericht: Leser der Zeitschrift "Neues Leben"
In: 26 (2014)
BASE
Show details
20
"Leserdiskussion in den Jugendmedien": Teilbericht zur Studie Jugendmedien 86
In: 30 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
71
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern