DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Kantonale Begehren, interkantonale Lösungen. Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Graubünden ...
Lehmann, Lukas; Tanner, Luca. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2016
Abstract: Im Zuge der Reform der 1990er-Jahre wurde die vormals fragmentierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Graubünden sowohl an einem Ort zusammengezogen als auch in ein einheitliches Ausbildungskonzept überführt. Der Integrationsprozess wurde jedoch nicht nur durch kantonale Begehren hervorgerufen, sondern er wurde auch zu grossen Teilen von interkantonalen Arbeiten beeinflusst. Dass im Endeffekt im Kanton Graubünden dennoch eine eigenständige pädagogische Hochschule entstanden ist, hat einerseits mit dessen sprachpolitischer Situation zu tun, andererseits aber ebenso mit der Einsicht, dass ein Kanton an der hochschulpolitischen Peripherie die Vorgaben des Zentrums nur schwer ignorieren kann. ... : During the Swiss teacher education reforms in the 1990s, the former fragmented teacher training system of the Canton of Graubünden underwent a process of centralization and standardization, both regarding structures and content. However, the changes had not only been induced by cantonal demands. Rather they were highly influenced by decisions taken at the national (i.e. intercantonal) level. Nonetheless, Graubünden ultimately realized a stand-alone university of teacher education. The solution chosen tried to meet the local requirements, but first and foremost complied with the national demands. This alignment can be put down to the fact that with respect to education policy, a peripheral canton could hardly ignore the standards set by the national entity. ...
Keyword: Graubünden; Grisons; Lehrerbildung; Reform; Schweiz; Switzerland; Teacher education; Teachers' training
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=13947
https://dx.doi.org/10.25656/01:13947
BASE
Hide details
2
Kantonale Begehren, interkantonale Lösungen. Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Graubünden
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34 (2016) 2, S. 243-253 (2016)
BASE
Show details
3
Verbparadigmen von Grüsch, Luzein, Safien, Obertschappina, Urmein, Mutten, Splügen und Zillis : Aufnahmen aus dem Jahre 1988 [Online resource]
Oscar Eckhardt. - Chur : e-book linguae alpinae II, 2014
Linguistik-Repository
Show details
4
L ladin tl sistem formatif/Das Ladinische im Bildungssystem
Florian, Mirella; Gross, Manfred; Todisco, Vincenzo. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : bu, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
L ladin tl sistem formatif : en gaujion di 10 agn dla Repartizion ladina dla Université Ledia de Bulsan = Il ladino nel sistema formativo
Rifesser, Theodor (Hrsg.); Videsott, Paul (Hrsg.). - Bozen : Bu-press, Bolzano-Bozen University Press, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Schrift, Schriftgebrauch und Textsorten im frühmittelalterlichen Churrätien : Vorträge des internationalen Kolloquiums vom 18. bis 20. Mai 2006 im Rätischen Museum in Chur ; eine Publikation des Instituts für Kulturforschung Graubünden in Chur
Eisenhut, Heidi (Hrsg.). - Basel : Schwabe, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden
Grünert, Matthias. - Tübingen ; Basel : Francke, 2008
IDS Mannheim
Show details
8
Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden
Grünert, Matthias. - Tübingen [u.a.] : Francke, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Schule und Zweisprachigkeit : immersiver Unterricht: internationaler Forschungsstand und eine empirische Studie am Beispiel des rätoromanisch-deutschen Schulmodells in der Schweiz
Cathomas, Rico. - Münster [u.a.] : Waxmann, 2005
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
L' italiano parlato dai Grigionitaliani : materiali di lavoro e spunti di analisi
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Wie der Berg zu seinem Namen kam : kleines rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens
Schorta, Andrea. - Chur [u.a.] : Terra-Grischuna-Verl., 1988
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
La Svizra - 2 1/2 lungatgs? : situaziun actuala ed avegnir dal rumantsch e dal talian en il Grischun; scleriments e recumandaziuns d'ina gruppa da lavur
Dörig, Hans Rudolf. - Berna : Ed. Desertina, 1982
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Die Burgnamengebung in der Nordostschweiz und in Graubünden
Boxler, Heinrich. - Frauenfeld [u.a.] : Huber, 1976
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Die Mundart von Mutten : Laut- und Flexionslehre
Hotzenköcherle, Rudolf. - Frauenfeld : Huber, 1934
IDS Mannheim
Show details
15
Die romanischen und deutschen Örtlichkeitsnamen des Kantons Graubünden
Kübler, August. - Heidelberg : Winter, 1926
IDS Mannheim
Show details
16
Der Dialekt von Bergün und seine Stellung innerhalb der räteromanischen Mundarten Graubündens
Lutta, C. Martin. - Halle (Saale) : Niemeyer, 1923
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
17
Die Mundart der Bündner Herrschaft
Meinherz, Paul. - Frauenfeld : Huber, 1920
IDS Mannheim
Show details
18
Die Mundart der Buendner Herrschaft
Meinherz, Paul. - Frauenfeld : Huber, 1918
IDS Mannheim
Show details
19
Die suffixhaltigen romanischen Flurnamen Graubündens. - ; 0002 : Die suffixhaltigen romanischen Flurnamen Graubündens. -
Erlangen; Leipzig : Deichert, 1898
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
20
Liquiden-Suffixe in den romanischen Flurnamen Graubündens
Kübler, August. - Naumburg a/S. . Lippert & Co., 1894
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
10
5
0
0
0
0
3
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern