DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...21
Hits 1 – 20 of 411

1
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
2
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
3
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
4
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
5
OVERVIEW OF THE DEVELOPMENT OF LANGUAGE TERMINOLOGY AND TECHNICAL TERMINOLOGY IN THE ALBANIAN LANGUAGE ... : ОБЗОР РАЗВИТИЯ ЯЗЫКОВОЙ ТЕРМИНОЛОГИИ И ТЕХНИЧЕСКОЙ ТЕРМИНОЛОГИИ В АЛБАНСКОМ ЯЗЫКЕ ...
Pllana, G.; Pllana, S.; Breznica, P.A.. - : ИП Соколова М.В., 2020
BASE
Show details
6
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
7
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
8
Diccionarios visuales: Del papel a las apps
Pablo-Núñez, Luis. - : Universidad de Cantabria, 2017
BASE
Show details
9
L’aportació del Gazophylacium catalano-latinum, de Joan Lacavalleria, a la terminologia catalana
In: Magnificat Cultura i Literatura Medievals; Vol. 4 (2017); 93-105 ; 2386-8295 (2017)
BASE
Show details
10
Example Sentences in Bilingual Specialised Dictionaries Assisting Communication in a Foreign Language
In: Lexikos; Vol. 24 (2014) ; 2224-0039 (2014)
BASE
Show details
11
El estudio y comprensión del léxico de la medicina a la luz de su devenir histórico ...
Gutiérrez Rodilla, Bertha. - : Classiques Garnier, 2014
BASE
Show details
12
Example Sentences in Bilingual Specialised Dictionaries Assisting Communication in a Foreign Language
In: Lexikos, Vol 24, Pp 198-213 (2014) (2014)
BASE
Show details
13
Differences in the Inclusion and Treatment of Terminology in OALD3, OALD4 and OALD8
In: Lexikos; Vol. 23 (2013) ; 2224-0039 (2013)
BASE
Show details
14
Differences in the Inclusion and Treatment of Terminology in OALD3, OALD4 and OALD8
In: Lexikos, Vol 23, Pp 440-455 (2013) (2013)
BASE
Show details
15
[Rezension zu:] Kramer, Undine: Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern. Tradition, Konstanz und Wandel. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2010 [Online resource]
In: Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 4, Heft 2 4 (2012) 2, 93-95
Linguistik-Repository
Show details
16
Method to Select Technical Terms for Glossaries in Support of Joint Task Force Operations
In: DTIC (2012)
BASE
Show details
17
Zweisprachige Rechtswörterbücher als Hilfsmittel für die Rechtsübersetzung
Janker, Karin. - 2012
Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit zweisprachigen Rechtswörterbüchern mit dem Sprachenpaar Deutsch-Englisch und soll die Qualität aktueller Rechtswörterbücher auf wissenschaftliche Art und Weise untersuchen. FachübersetzerInnen können bei ihrer Arbeit auf verschiedenste Hilfsmittel zurückgreifen. So stehen ihnen neben Paralleltexten, einsprachigen Wörterbüchern, der Konsultation von RechtsexpertInnen oder anderen TranslatorInnen, auch zweisprachige Fachwörterbücher zur Verfügung. Diese werden häufig als unbrauchbar für die Übersetzung von Fachtexten bezeichnet, jedoch „sollte der Status quo kein Grund sein, das zweisprachige Wörterbuch als Übersetzungshilfe völlig in Frage zu stellen.“ (Worbs 1997:499) Es ist demnach nötig, die existierenden Wörterbücher auf wissenschaftlicher Basis zu analysieren, damit Verbesserungen für zukünftige Wörterbücher möglich sind. Die zweisprachige Fachlexikographie wurde in der Forschung lange Zeit vernachlässigt und hat sich erst nach und nach etabliert. Es existieren keine allgemeinen wissenschaftlichen Kriterien für die Beurteilung von zweisprachigen Fachwörterbüchern, um deren Qualität überprüfen zu können. In Bezug auf Rechtsübersetzung hat de Groot (1999a) zehn Kriterien aufgestellt, die seiner Ansicht nach ein ideales zweisprachiges Rechtswörterbuch ausmachen. Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Kritischen Wörterbuchforschung, welche u.a. das objektive Untersuchen von Wörterbüchern umfasst. Den Untersuchungsgegenstand der empirischen Wörterbuchanalyse bilden sieben zweisprachige Rechtswörterbücher in Printform mit den Sprachen Deutsch und Englisch, die insbesondere Translatorinnen und Translatoren als Zielgruppe nennen. Da es in der Literatur kaum Kriterien zur Überprüfung gibt, wurden, aufbauend auf dem theoretischen Teil, Hypothesen aufgestellt, die im Anschluss systematisch geprüft wurden. Ebenso wurden de Groots Kriterien für das ideale zweisprachige Rechtswörterbuch und die BenutzerInnenfreundlichkeit der Wörterbücher im Allgemeinen in der Analyse berücksichtigt. Ziel der Arbeit ist einerseits die Qualität der zweisprachigen Rechtswörterbücher anhand einer lexikographischen Analyse festzustellen, um TranslatorInnen bei der Wahl eines Rechtswörterbuchs zu unterstützen und andererseits Verbesserungspotenzial für zukünftige Wörterbücher aufzuzeigen. ; This Master’s thesis deals with bilingual law dictionaries (German – English and vice versa) and the scientific-based analysis of their quality as a helpful tool for translators. There are several research methods and tools technical translators can apply during the translation process. Besides using parallel texts or monolingual dictionaries, consulting experts or asking other translators for help, they also have bilingual dictionaries at their disposal. These are often said to be defective or useless for the translation of technical texts, but the status quo should not lead to giving up hope for the bilingual dictionary being a suitable translational aid (cf. Worbs 1997:499). Therefore, it is necessary to analyse the existing dictionaries on a scientific basis in order to improve the dictionaries of the future. In research, the bilingual technical lexicography had been disregarded for a long time before it was gradually paid more attention. Even today, general scientific criteria for analysing and assessing the quality of bilingual technical dictionaries do not exist. Regarding law dictionaries in particular, de Groot (1999a) has worked out ten criteria the ideal bilingual law dictionary should fulfil. This thesis makes a contribution to the critical dictionary research, which, amongst others, deals with the impartial analysis of dictionaries. The subject matter of the empirical dictionary analysis consists of seven printed bilingual law dictionaries with German and English, in which translators are specified as part of their target groups. Since there are no general criteria for technical dictionary analysis in literature, theory-based hypotheses were formulated and subsequently tested. De Groot’s criteria for the ideal bilingual law dictionary and the dictionary’s user-friendliness in general were assessed as well. The aim of the thesis is, on the one hand, to determine the quality of bilingual law dictionaries by carrying out a lexicographic analysis in order to help translators in their decision on a dictionary that meets their specific demands and on the other hand to demonstrate the potential for improving future dictionaries.
Keyword: 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines; 17.60 Lexikographie; 86.99 Recht: Sonstiges; bilingual law dictionaries / metalexikography / tools for legal translation / technical dictionaries; zweisprachige Rechtswörterbücher / Metalexikographie / Hilfsmittel für Rechtsübersetzung / Fachwörterbücher
URL: http://othes.univie.ac.at/23282/
BASE
Hide details
18
Dictionaries of science as participants in the scientific knowledge economy.
BASE
Show details
19
Terminology Management at the National Language Service
In: Lexikos; Vol. 10 (2000) ; 2224-0039 (2011)
BASE
Show details
20
Terminology Management at the National Language Service
In: Lexikos, Vol 10 (2011) (2011)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...21

Catalogues
81
0
2
0
0
3
0
Bibliographies
343
4
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
39
0
12
0
Open access documents
28
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern