DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 62

1
Are Africans happy? 'Return to laughter' in times of war, famine and misery
In: 20 (2022)
BASE
Show details
2
The Quality of Big Data: Development, Problems, and Possibilities of Use of Process-Generated Data in the Digital Age
In: Historical Social Research ; 45 ; 3 ; 209-243 (2020)
BASE
Show details
3
Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis: Zur Rekonstruktion a-theoretischen Wissens in den Differenzerfahrungen von Lehrpersonen
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 21 ; 2 ; 293-308 (2020)
Abstract: Heterogenität und Alterität bezeichnen unterschiedliche Modi der Konstruktion von Differenz: Während "Heterogenität" die Verschiedenheit zwischen Personen in Bezug auf ein Vergleichskriterium meint, wird unter "Alterität" die bleibende "Andersheit des Anderen" jenseits kategorialer Vergleiche verstanden. Der vorliegende Beitrag greift das Verhältnis zwischen Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis auf und versucht aufzuzeigen, unter welchen methodologischen Gesichtspunkten dieses empirisch erfasst werden kann. Zu diesem Zweck wurde eine Gruppendiskussion mit vier Lehrkräften einer österreichischen Neuen Mittelschule zur sprachlichen Heterogenität von Schüler/inne/n durchgeführt und anschließend mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Die rekonstruktiven Analysen zeigen dabei auf, dass beide Phänomene der Differenzkonstruktion parallel koexistieren und mit der innerhalb der Sozialstruktur des Unterrichts erfolgenden Konstituierung eines pädagogisch-didaktischen Raums verbunden sind. ; Heterogeneity and alterity each refer to different modes of construcing difference: while the term 'heterogeneity' deals with the difference of one or more person(s) that is deducted by comparison with an external criterion, alterity focuses the uniqueness of the individual that can not be described by categorical discrimination. This article discusses the relationship between heterogeneity and alterity in educational practice and tries to outline the methodological aspects under which this relationship can be investigated empirically. For this purpose, a group discussion with four secondary teachers of an Austrian 'Neue Mittelschule' concerning the linguistic heterogeneity of their pupils was conducted, using the Documentary Method. The reconstructive analyses show, that both phenomena of constructing difference co-exist simultaneously. Furthermore, a strong connection between these modes and the constitution of the pedagogical setting could be described.
Keyword: Alterität; alterity; Austria; Bildung und Erziehung; differentiation; Differenzierung; Education; foreignness; Fremdheit; Gerechtigkeit; heterogeneity; Heterogenität; Individualisierung; individualization; justice; language; Lehre und Studium; middle school; Mittelschule; Österreich; Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft; Professional Organizations of Education and Pedagogics; Professionalisierung und Ethik; pupil; recognition justice; Schüler; social recognition; social structure; soziale Anerkennung; Sozialstruktur; Sprache; Teaching and Studying; Training
URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71908
https://doi.org/10.3224/zqf.v21i2.10
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71908-6
BASE
Hide details
4
Sozialer Wandel
In: Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation: soziologische Aufsätze 1987 bis 1994 ; 11-22 (2017)
BASE
Show details
5
Genderlekt / Doing Gender?
Nokaj, Madlen. - 2017
BASE
Show details
6
Verstehen in professionalen Interaktionen
In: Historical Social Research ; 37 ; 4 ; 249-263 ; Deppermann, Arnulf ; Reitemeier, Ulrich ; Schmitt, Reinhold ; Spranz-Fogasy, Thomas ; 2010 ; Verstehen in professionellen Handlungsfeldern ; Studien zur deutschen Sprache, Bd. 52 ; Tübingen ; Narr ; 978-3-8233-6519-8 (2015)
BASE
Show details
7
Language and social structure in urban France
Jones, Mari C. (Hrsg.). - Leeds : Legenda, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Deutsch-polnische Familien : ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen
Jańczak, Barbara. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
9
Review Essay: Verstehen in professionalen Interaktionen
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 13 ; 3 ; 15 ; Deppermann, Arnulf ; Reitemeier, Ulrich ; Schmitt, Reinhold ; Spranz-Fogasy, Thomas ; 2010 ; Verstehen in professionellen Handlungsfeldern ; Studien zur deutschen Sprache, Bd. 52 ; Tübingen ; Narr ; 978-3-8233-6519-8 (2013)
BASE
Show details
10
Personale Verflechtung und gesellschaftliche Stellung der Hochschullehrer in Baden 1830-1890
In: Lebenslauf und Gesellschaft : zum Einsatz von kollektiven Biographien in der historischen Sozialforschung ; 18 ; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten ; 76-113 (2013)
BASE
Show details
11
Organizing societal space within globalization: bringing society back in
In: 99/10 ; MPIfG Working Paper ; 30 (2013)
BASE
Show details
12
Dire la croyance religieuse : langage, religion et société
Kanabus, Benoît (Herausgeber); Maréchal, Julien (Herausgeber). - Wien : P.I.E. Peter Lang, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Review Essay: Understanding in Professional Interactions ; Ensayo: El entendimiento en interacciones profesionales ; Review Essay: Verstehen in professionalen Interaktionen
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 13 No. 3 (2012): Cultural Analysis and In-Depth Hermeneutics—Psycho-Societal Analysis of Everyday Life Culture, Interaction, and Learning ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 13 Núm. 3 (2012): Análisis cultural y hermenéutica en profundidad. Análisis psicosocial de la cultura de la vida cotidiana y interacción ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Bd. 13 Nr. 3 (2012): Kulturanalyse und Tiefenhermeneutik. Zur psychosozialen Analyse von Alltagskultur, Interaktion und Lernen ; 1438-5627 (2012)
BASE
Show details
14
Die Repräsentation sozialer Strukturen durch Sprache
In: Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980 ; 332-343 ; Deutscher Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie -DGS- ; 20 (2012)
BASE
Show details
15
Sprache soziologisch gesehen. Bd. 2, Sprache als Indikator für egalitäre und nicht-egalitäre Sozialbeziehungen
Schütze, Fritz. - : Fink, 2012. : DEU, 2012. : München, 2012
In: 603 (2012)
BASE
Show details
16
Netzwerke, Informationstechnologie und Macht
In: Unbestimmtheitssignaturen der Technik. Eine neue Deutung der technisierten Welt ; Edition panta rei - Forum für dialektisches Denken ; 311-335 (2012)
BASE
Show details
17
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Appel, Stefan Hrsg.; Rother, Ulrich Hrsg.. - : Wochenschau-Verl., 2011. : Schwalbach, Taunus, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, 255 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
18
Social structure, space and possession in Tongan culture and language : an ethnolinguistic study
Völkel, Svenja. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Identity and control : how social formations emerge
White, Harrison C.. - Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Demokratische Organisationsstrukturen und ihr Einfluss auf die Lebenswelt in der genossenschaftlichen Unternehmensgruppe von Mondragón
Hafner, Astrid. - 2008
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
24
18
0
0
1
4
2
Bibliographies
7
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern