DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...79
Hits 1 – 20 of 1.574

1
Sprachbewusstsein
Esterl, Ursula (Herausgeber); Struger, Jürgen (Herausgeber); Ransmayr, Jutta (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2021
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Towards a Corpus of Historical German Plays with Emotion Annotations ...
Schmidt, Thomas; Dennerlein, Katrin; Wolff, Christian. - : Universität Regensburg, 2021
BASE
Show details
3
Towards the Analysis of Fan Fictions in German Language: Exploration of a Corpus from the Platform Archive of Our Own ...
Schmidt, Thomas; Grünler, Johanna; Schönwerth, Nicole. - : Universität Regensburg, 2021
BASE
Show details
4
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
5
Sexualität - Geschlecht - Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
Binswanger, Christa. - : transcript Verlag, 2021. : DEU, 2021. : Bielefeld, 2021
In: Gender Studies ; 326 (2021)
BASE
Show details
6
Standardaussprache in Österreich
BASE
Show details
7
Der 'Nazi-Vergleich' im Diskurs um die Präsidentschaft Donald Trumps in der deutschen Presse
Abstract: Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Realisierung sowie der metasprachlichen Rezeption sogenannter ‚Nazi-Vergleiche‘ im Kontext der Wahl und Präsidentschaft des 45. US-Präsidenten Donald J. Trump. Das methodisch-theoretische Fundament der Abhandlung bilden die diskursgeschichtlichen Ansätze der Düsseldorfer Schule sowie die Erkenntnisse der Nazi-Vergleichsforschung. Anhand eines eigens zu diesem Zweck kompilierten Korpus deutscher Pressetexte beschäftigt sich die Untersuchung mit den drei Ebenen Wort, Metapher und Argumentation. Im ersten Teil der Analyse wird der Frage nachgegangen, auf welche Weise ‚Nazi-Vergleiche‘ konkret sprachlich realisiert werden. Neben vielen aus dem politischen Diskurs bekannten Basisvokabeln sind hierbei NS-spezifische Lexeme wie Eigennamen und andere Verweise auf den Wissensrahmen der NS-Zeit ebenso wie kontextabstrakte und kontextspezifische Topoi von Relevanz. Der zweite Analyseteil befasst sich mit der Frage, wie ‚Nazi-Vergleiche‘ in diesem Kontext metasprachlich rezipiert werden. Das Hauptaugenmerk lag hierbei auf dem metasprachlichen Vokabular und wenigen dominanten Argumentationstopoi, welche die Ausgangshypothese einer generell kritischen Rezeption derartiger Vergleiche bzw. Juxtapositionen im Wesentlichen bestätigte. ; The master's thesis deals with the realization of so-called 'Nazi-Vergleiche' (Nazi analogies) and the metalinguistic discussion in the context of the election and presidency of the 45th President of the United States Donald J. Trump. Its basic methodological-theoretical framework is formed by the approaches of the Düsseldorf School and the findings of certain studies from various disciplines that deal with the phenomenon of Nazi analogies. By means of a corpus of German media articles compiled for this purpose, the study is devoted to the three analysis levels of word, metaphor, and argumentation. The first part of the analysis examines how 'Nazi-Vergleiche' are linguistically realized in this sub-discourse. In addition to some basic vocabulary that has long been established in political discourse, Nazi-specific lexemes such as proper names and other references to the knowledge framework of the Nazi era as well as context-abstract and context-specific topoi are of relevance. The second part of the analysis deals with the question of how 'Nazi-Vergleiche' are perceived in the course of the metalinguistic discourse. The main focus was on the metalinguistic vocabulary and a few recurring topoi of argumentation, which essentially confirmed the initial hypothesis of generally critical reception of such linguistic phenomena.
Keyword: 05.31 Öffentlichkeit; 05.33 Pressewesen; 15.43 Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; 17.49 Angewandte Sprachwissenschaft: Sonstiges; 17.69 Sprachwissenschaft: Sonstiges; Diskursanalyse / Diskurs / Nazi-Vergleich
URL: http://othes.univie.ac.at/65985/
BASE
Hide details
8
Towards the Analysis of Fan Fictions in German Language: Exploration of a Corpus from the Platform Archive of Our Own
BASE
Show details
9
Using Deep Learning for Emotion Analysis of 18th and 19th Century German Plays
BASE
Show details
10
Towards a Corpus of Historical German Plays with Emotion Annotations
Schmidt, Thomas; Dennerlein, Katrin; Wolff, Christian. - : Schloss Dagstuhl — Leibniz-Zentrum für Informatik, 2021
BASE
Show details
11
Schrift und Schriftlichkeit
Schabus-Kant, Elisabeth (Herausgeber); Bito, Helen (Herausgeber); Esterl, Ursula (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2020
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400-1700) : kommunikative Praktiken und Verfahren in gemischtsprachigen Städten und Verbänden
Bömelburg, Hans-Jürgen (Herausgeber); Kersken, Norbert (Herausgeber). - Marburg : Verlag Herder-Institut, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Die Wunderkammer der deutschen Sprache
Böhm, Thomas (Herausgeber); Pfeiffer, Carsten (Herausgeber). - Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2020
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Gender - Sprache - Stereotype : Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
Elsen, Hilke. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
The Cambridge handbook of Germanic linguistics
Page, B. Richard; Putnam, Michael T.. - Cambridge : Cambridge University Press, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Aussiger Beiträge 14.2020 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven [<Journal>] [Online resource]
Renata Cornejo (Hrsg.); Susanne Hochreiter (Hrsg.); Karin S. Wozonig (Hrsg.). - Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta
Linguistik-Repository
Show details
17
Kontrastive Betrachtung sprachlicher Höflichkeit
Keck, Julia. - 2020
BASE
Show details
18
Der Einsatz von Distant Reading auf einem Korpus deutschsprachiger Songtexte
BASE
Show details
19
Textanfänge : Konzepte und Analysen aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive
Krieg-Holz, Ulrike (Herausgeber); Schütte, Christian (Herausgeber). - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2019
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen
Berg, Kristian. - Boston : De Gruyter, 2019
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...79

Catalogues
418
0
14
0
0
31
0
Bibliographies
310
820
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
114
636
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern