DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 35

1
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
2
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
3
Exploring the effects of an Afrocentric learning community on the retention of African American students in community colleges: a quantitative study
In: Theses and Dissertations (2020)
BASE
Show details
4
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
BASE
Show details
5
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen ...
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
6
Journeys Through Rough Country: An Ethnographic Study of Blind Adults Successfully Employed in American Corporations
In: Dissertations & Theses (2019)
BASE
Show details
7
First-Generation College Students of Color’s Success at a Predominately White Institution: Exploring the Influence of Student Engagement in a High-Impact Program
In: UNF Graduate Theses and Dissertations (2019)
BASE
Show details
8
How can Spanish speakers from South America prepare for success in Universities of the Anglophone Europe: the case of Trinity College Dublin
SALVADOR CISNEROS, KATHERINE ANABELLE. - : Trinity College Dublin. School of Education. Discipline of Education, 2018
BASE
Show details
9
A PROFESSIONAL DEVELOPMENT WORKSHOP FOR MAINSTREAM CLASSROOM TEACHERS TO SUPPORT ENGLISH LANGUAGE LEARNERS (ELLS)
David, Voila. - 2018
BASE
Show details
10
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
11
Schulsozialarbeit und soziale Disparität. Potenziale und Implikationen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, diskutiert am Beispiel des saarländischen Landesprogramms „Schoolworker“ ...
Geiss, Marco. - : :null, 2016
BASE
Show details
12
Schulsozialarbeit und soziale Disparität. Potenziale und Implikationen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, diskutiert am Beispiel des saarländischen Landesprogramms „Schoolworker“
Geiss, Marco. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: 2016, 75 S. (2016)
BASE
Show details
13
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern 38 (2015) 12, S. 337-340 (2015)
BASE
Show details
14
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
Abstract: Die Schulkarrieren von Jungen stehen immer wieder unter dem Schlagwort der "Jungen als neue Bildungsverlierer" im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Diskurses. Sie wiederholen häufiger eine Klasse, sind öfter an Haupt- und Sonderschulen anzutreffen, erlangen seltener das Abitur und verlassen die Schule häufiger ohne Abschluss (Statistisches Bundesamt 2014). Vor diesem Hintergrund behandelt der vorliegende Beitrag Geschlechterunterschiede in Schulleistungen in der Grundschule und stellt Erklärungsansätze für geschlechtsspezifische Benotung vor. Darüber hinaus werden Hinweise für den Schulalltag diskutiert. (DIPF/Autor)
Keyword: Achievement; Bildungssoziologie; Boy; ddc:370; Deutschland; Diligence; Education; Elementary School; Erziehung; Fleiß; Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Freizeitverhalten; Gender-specific difference; Germany; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Girl; Girls; Grundschule; Junge; Language skill; Leistung; Leisure time behavior; Lesen; Linguistic Competence; Mädchen; Mathematics Achievement; Mathematics skills; Mathematische Kompetenz; Motivation; Primary school; Primary school lower level; Pupil achievement; Role expectation; Rollenerwartung; School success; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulerfolg; Schulnoten; Selbstbeherrschung; Selbstkonzept; Self concept; Self-control; Sprachkompetenz; Student achievement; Success at school; Test
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-152548
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/15725/
BASE
Hide details
15
Student interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Upper Divison English, clip 5 of 10
BASE
Show details
16
Student interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Nursing, clip 5 of 13
BASE
Show details
17
Student interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Geography, clip 5 of 11
BASE
Show details
18
Student interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Upper Divison English, clip 5 of 14
BASE
Show details
19
Student interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Upper Divison English, clip 6 of 14
BASE
Show details
20
Sprachförderung zur Prävention von Bildungsmisserfolg ...
Hasselhorn, Marcus; Sallat, Stephan. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
35
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern