DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 3 of 3

1
Verkehrsberuhigen, karrierefördern, nervenzerrütten: Zur Rolle partizipialer Objektinkorporation bei der pseudokompositionellen Verbbildung im Deutschen
In: Kalbotyra, Vol 71 (2018) (2018)
BASE
Show details
2
Nominalphrasen aus rezeptiver Sicht. Zur Relevanz der Behandlung einer vernachlässigten Kategorie in DaF-Lernergrammatiken
In: Kalbotyra, Vol 68 (2017) (2017)
BASE
Show details
3
Vergleich statt Übersetzung: Das bilinguale distinktive Synonymenwörterbuch als Ergänzung zum traditionellen zweisprachigen Wörterbuch
In: Kalbotyra, Vol 64 (2011) (2011)
Abstract: Ausgehend von einem Konzept, das sich an dem an punktueller Wörterbuchkonsultation interessierten Benutzer orientiert, bereitet das traditionelle zweisprachige Wörterbuch den Wortschatz zweier Sprachen alphabetisch auf. Sein Profil ist konsequenterweise seit alters von atomistisch einander gegenübergestellten Einzelwörtern und -phrasen geprägt, wobei hier das Prinzip der Übersetzung eine eminente, profilgestaltende Rolle erfüllt. Die Folge einer solchen Konzeption ist, dass dem normalen Wörterbuchbenutzer durch den Zugriff auf Einzelinformation zwar rascher Nachschlage- und Übersetzungserfolg bescheinigt wird, ohne dass er die Gelegenheit erhält, über die isolierte Einzelinformation hinaus tiefer in die lexikalische Welt der fremden Sprache einzudringen und die präsentierten Wortschätze in größeren lexikalischen Zusammenhängen zu vergleichen. Im folgenden Beitrag soll die traditionelle Wörterbuchkonzeption einer kritischen Analyse unterzogen werden, indem die Darstellung von ausgewählten Synonymen aus der deutschen Sprache und deren Übersetzung in die persische Sprache im zweisprachigen Wörterbuch untersucht werden. Ziel ist es, zu einem alternativen Wörterbuchmodell zu gelangen, in dem die zwischen zwei Wortschätzen existierenden Inkongruenzen und Asymmetrien stärker und angemessener zur Geltung kommen und damit dem Wörterbuchbenutzer zum kritischen Wortschatzvergleich verhelfen können.
Keyword: distinktive Synonymik; komparative Lexikographie; Language and Literature; lexikalische Anisomorphie; P; P1-1091; Philology. Linguistics; Semasiologie; Übersetzungsäquivalent; Wortschatzvergleich
URL: https://doi.org/10.15388/Klbt.2012.7659
https://doaj.org/article/e3da70e0740a421caf204b430b5b5c9b
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern