DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
2
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
3
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
5
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
6
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
7
Flüchtlingsmonitoring: Endbericht
In: FB528 ; Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; 118 (2019)
BASE
Show details
8
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016 ...
null. - : :null, 2017
BASE
Show details
9
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
Abstract: Integrationskurse und Spracherwerb mögen ein Anfang sein. Doch wenn es um den sozialen Wandel geht, der mit Zuwan¬derung verbunden ist, sind die Menschen mit Migrationserfahrung nur eine der Zielgruppen von Erwachsenenbildung. Die Anforderungen der Migrationsgesellschaft betreffen uns alle. Fragen nach Teilhabe, Verständigung und Zusammenle¬ben stellen sich immer wieder neu. Wie Erwachsenenbildung diese Anforderungen beschreibt, reflektiert und deutet, und welche Angebote für Lernen und Bildung sie ihnen entgegen bringt, war Gegenstand einer Serie von Artikeln auf erwachsenenbildung.at. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Alphabetisierung; Arts; Austria; Berufliche Kompetenz; Berufsbildung; Bibliotheksarbeit; Bildungsinformation; Citizenship education; Civic education; Competency; Competency measurement; Creativity; Cultural education; ddc:370; Deutsch als Fremdsprache; Documentation; Dokumentation; Education; Education in the fine arts; Educational information; Ehrenamtlicher Helfer; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Flüchtlingshilfe; German as a foreign language; German language; Immigrant background; Informal learning; Interview; Kulturarbeit; Kulturvermittlung; Language acquisition; Library services; Literacy; Migration; Migration background; Migrationshintergrund; Österreich; Online courses; Online-Kurs; Partizipation; Performing arts; Political education; Politische Bildung; Schul- und Bildungswesen; Skills measurement; Skills measurements; Sozialpädagogik; Spracherwerb; Teaching of literature; Transformation; Value transmission; Verständigung; Vocational Education; Wertevermittlung; Writing instruction; Writing Teaching; Zuwanderung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15007/pdf/Serie_2016_Erwachsenenbildung_in_der_Migrationsgesellschaft.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-150079
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15007/
BASE
Hide details
10
Intercultural competence for unequal business encounters
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 10 ; 14 ; 47-54 ; Ein Quantum Kompetenz: Interkulturalität zwischen Ost und West (2015)
BASE
Show details
11
Wie viel Deutsch darf's sein? Das Projekt "Deutsch am Arbeitsplatz" ...
Kimmelmann, Nicole; Berg, Wilhelmine. - : Verlag Barbara Budrich, 2013
BASE
Show details
12
Wie viel Deutsch darf's sein? Das Projekt "Deutsch am Arbeitsplatz"
In: Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Fürstenau, Bärbel [Hrsg.]; Wuttke, Eveline [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013. Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich 2013, S. 87-97. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2013)
BASE
Show details
13
Deutsch-als-Zweitspracheförderung in Qualifizierungsmaßnahmen aus Sicht von Berater/inne/n und Fachtrainer/inne/n in einer Wiener Qualifizierungsmaßnahme
BASE
Show details
14
Entwicklung der Konzeptkompetenz von Supervisorinnen und Supervisoren in Ausbildung
Koller, Andreas. - 2012
BASE
Show details
15
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
16
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes
Klieme, Eckhard Hrsg.; Leutner, Detlev Hrsg.; Kenk, Martina Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim, 2010. : Basel, 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim ; Basel : Beltz 2010, 312 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern