DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...9
Hits 21 – 40 of 179

21
Brandans Buch der Welt – eine konkretisierteMetapher ...
Trînca, Beatrice. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster 264 Topoi, 2016
BASE
Show details
22
Brandans Buch der Welt – eine konkretisierteMetapher
Trînca, Beatrice. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster 264 Topoi, 2016
BASE
Show details
23
Sprachen der Welt : warum sie so verschieden sind und sich doch alle gleichen
Wunderlich, Dieter. - Darmstadt : Lambert Schneider, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
24
Die Welt der Sprachen : neue Vermittlungsformate für die Auseinandersetzung mit sprachlicher Vielfalt
Dürr, Michael; Müller-Toovey, Doris; Vogt, Michael. - Berlin : Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
25
Der Asyldiskurs in Deutschland : eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows
Becker, Maria. - Frankfurt am Main : PL Acad. Research, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
26
Language, nation, and identity in the classroom : legacies of modernity and colonialism in schooling
Hemphill, David; Blakely, Erin. - New York, NY [u.a.] : Lang, 2015
UB Frankfurt Linguistik
Show details
27
Stadtbeschreibung und Weltlosigkeit der Sprache in Raymond Queneaus Zazie dans le métro
In: Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer. ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01520143 ; Hornung Christoph, Lambrecht Gabriella-Maria, Sendner Annika Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer., AVM.edition, pp.345-359, 2015, 9783954770557 ; www.avm-verlag.de (2015)
BASE
Show details
28
The spatial and temporal layers of global history: a reflection on global conceptual history through expanding Reinhart Koselleck's Zeitschichten into global spaces
In: Historical Social Research ; 38 ; 3 ; 40-58 ; Space/ time practices and the production of space and time - Raum/ Zeit Praktiken und die Produktion von Raum und Zeit (2015)
BASE
Show details
29
Towards a cultural critique of the digital humanities
In: Historical Social Research ; 37 ; 3 ; 59-76 ; Kontroversen um die Digitalen Geisteswissenschaften / Controversies around the digital humanities (2015)
BASE
Show details
30
Falsche Griechen und hellenisierte Barbaren
Abstract: Wer waren die Griechen? Die Frage scheint unverfänglich, birgt jedoch unerwartete Tücken. Seit John Myres seine monumentale Studie mit dem Titel Who were the Greeks?(1930) publiziert hat, hat sich in der Forschungswelt die Meinung herausgebildet, dass es sich bei den alten Griechen um eine überaus heterogene ethnische Gruppe mit gemischten Wurzeln handle, die zahlreiche Dialekte einer nicht standardisierten Sprache spreche, Kulte und Rituale verschiedenster Herkunft praktiziere und keine einheitliche Kultur erkennen lasse. Vor diesem Hintergrund muss überraschen, mit welcher Selbstverständlichkeit die Griechen selbst gewusst zu haben scheinen, auf wen die Bezeichnung "Grieche" zutraf und auf wen nicht. In Kapitel 1 ("Griechische Identität(en) - Eine Annäherung") meiner Arbeit betrachte ich kulturelle Identitäten nicht als empirisch messbare Kategorien, sondern als sozial konstruiert. Ich argumentiere, dass bereits in archaischer Zeit eine griechische Identität entwickelt wurde, die nach den Perserkriegen für das politisch-ideologische Konstrukt des Panhellenismus instrumentalisiert wurde. Literarische Texte haben zu allen Epochen in der Konstruktion von griechischer Identität eine zentrale Rolle eingenommen und sie immer wieder neu beurteilt und modifiziert. Es erscheint daher sinnvoll, die Fragestellung "Wer waren Griechen?" durch Fragen wie "Welches Bild machten sich die Griechen von sich selbst?" und "Welchem Wandel war dieses Bild im Laufe der Jahrhunderte unterworfen?" zu ersetzen. Kapitel 2 ("Herodots Weltkarte der Kulturen: Ethnographie, Ideologie und die Konstruktion von Identität(en)") widmet sich Herodot, der als erster Autor der westlichen Tradition die damals bekannte Welt als Ganzes in den Blick nimmt und einer empirisch-wissenschaftliche Beschreibung unterzieht. Die dabei entworfene cultural map dient den Griechen fortan als Ausgangs- und Orientierungspunkt, um ihre eigene Stellung in der antiken Welt im Verhältnis zu anderen Völkern und Kulturen zu definieren und zu beurteilen. Trotz der deutlich hellenozentrischen Perspektive vermeiden die Historien eine klischeehafte Zeichnung von Griechen und Barbaren, sondern bemühen sich um eine ausgewogene und faire Darstellung, die bei zeitgenössischen und späteren Autoren jedoch häufig auf vereinfachende Stereotypen reduziert wurde. In Kapitel 3 ("Die Rezeption herodoteischer Identitätskonzepte im griechischen Roman") untersuche ich die Rezeption von Herodots cultural map bei Autoren wie Chariton und Heliodor. Der Vergleich bietet sich an: Neben Epos und Drama ist Historiographie eine Hauptquelle für den Roman und es steht anzunehmen, dass die Romanautoren neben Charakteren und Schauplätzen auch Ideen und Teile des Weltbilds der Historiker übernommen haben. Konkret überprüfe ich die These, dass sich die Romanautoren in ihren Konstruktionen von griechischer Identität permanent im Dialog mit Herodot befinden und dessen Identitätskonzepte re- oder dekonstruieren. Ich diskutiere in diesem Zusammenhang das Selbstbild der Autoren und ihres Publikums, den diachronen Wandel von Identitätskonstruktionen und das Fortleben der Dichotomie von Griechen und Barbaren. Meine Forschungsergebnisse sollen dem Leser erlauben, ein Bewusstsein für den Wandel des griechischen Selbst- und Fremdbildes im Laufe der Zeit zu entwickeln und identitätsstiftende Prozesse in verschiedenen Epochen der griechischen Geschichte besser zu verstehen. Letzten Endes will die Arbeit aber vor allem ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es sich bei der griechischen Identität (wie bei allen kulturellen Identitäten) zwangsläufig immer um ein instabiles, inkonsistentes und interpretierbares Konstrukt handeln muss.
Keyword: 15.01 Historiographie; 15.27 Griechische Welt; 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines; 17.75 Literaturkritik; 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines; 17.81 Epik; 17.93 Literarische Stoffe; 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen; Griechische Identität / Identitätstheorie / Griechische Historiographie / Herodot / 2. Sophistik / Griechischer Roman / Herodotrezeption / Chariton / Achilleus Tatios / Xenophon von Ephesos / Heliodor / Griechen und Barbaren; literarische Motive; literarische Themen; Prosa; Rezeption
URL: http://othes.univie.ac.at/38539/
BASE
Hide details
31
Beobachten, Dokumentieren, Verdinglichen, Fabulieren : Wissen in Kotzebues und Chamissos Darstellungen Alaskas
In: Zeitschrift für Germanistik. - Bern : Lang 24 (2014) 1, 55-67
OLC Linguistik
Show details
32
Der Traum vom 20. Jahrhundert : Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"
In: Wirkendes Wort. - Trier : WVT, Wissenschaftlicher Verl. Trier 64 (2014) 2, 271-280
OLC Linguistik
Show details
33
The tragedy of fatherhood : King Laius and the politics of paternity in the west
Weineck, Silke-Maria. - New York [u.a.] : Bloomsbury, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
34
Sicherheit im öffentlichen Raum: eine sprach- und kulturvergleichende Diskursanalyse am Beispiel des Körperscanners (2009 - 2012)
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2013) 58, 99-132
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
35
Tweeting the news: a contrastive study of English and German newspaper tweets
In: Kwartalnik neofilologiczny. - Warszawa : Wydawn. Naukowe PWN 60 (2013) 3, 361-376
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
36
Abschied von der Zivilisation : Nihilismusdeutungen im deutschen Gegenwartsroman
In: Germanistische Mitteilungen. - Heidelberg : Univ.-Verl. Winter 39 (2013) 2, 75-86
OLC Linguistik
Show details
37
Beschreiben : Grundzüge einer Deskriptologie
Klotz, Peter. - Berlin : Schmidt, 2013
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
38
Wo ist der Witz? : Techniken zur Komikerzeugung in Literatur und Musik
Balzter, Stefan. - Berlin : Schmidt, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
39
Economic Effects of Domestic and Neighbouring Countries‘ Cultural Diversity
Gören, Erkan. - : Oldenburg: University of Oldenburg, Department of Economics, 2013
BASE
Show details
40
Languages of the world : an introduction
Pereltsvaig, Asya. - Cambridge : Cambridge Univ. Press, 2012
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...9

Catalogues
51
16
10
0
5
0
37
Bibliographies
48
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
48
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern