DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 85

1
Regel(er)klärungen in Gesellschaftsspielen: Eine gesprächsanalytische Perspektive ...
Menke, Peter. - : Medienwissenschaftliches Seminar Uni Siegen, 2021
BASE
Show details
2
Die Visualisierung von polyadischen Sustained-Shared-Thinking-Interaktionen: ein methodischer Zugang ; The Visualisation of Polyadic Sustained Shared Thinking Interactions: A Methodological Approach
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Bd. 22 Nr. 2 (2021): Die Refiguration von Räumen und das Problem des Kulturvergleichs I ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 22 No. 2 (2021): The Refiguration of Spaces and Cross-Cultural Comparison I ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 22 Núm. 2 (2021): The Refiguration of Spaces and Cross-Cultural Comparison I ; 1438-5627 (2021)
BASE
Show details
3
The visualisation of polyadic sustained shared thinking interactions: A methodological approach. ...
Waibel, Alexandra. - : Freie Universität Berlin, 2021
BASE
Show details
4
The Visualisation of Polyadic Sustained Shared Thinking Interactions: A Methodological Approach
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 22 ; 2 (2021)
BASE
Show details
5
Äußerungen von Sprecher*innen in einer Gruppendiskussion. Überlegungen und Analysen aus unterschiedlichen diskurs- und subjektivierungstheoretischen Perspektiven ...
Fegter, Susann; Geipel, Karen; Hontschik, Anna. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
6
Äußerungen von Sprecher*innen in einer Gruppendiskussion. Überlegungen und Analysen aus unterschiedlichen diskurs- und subjektivierungstheoretischen Perspektiven
In: van Ackeren, Isabell [Hrsg.]; Bremer, Helmut [Hrsg.]; Kessl, Fabian [Hrsg.]; Koller, Hans Christoph [Hrsg.]; Pfaff, Nicolle [Hrsg.]; Rotter, Caroline [Hrsg.]; Klein, Dominique [Hrsg.]; Salaschek, Ulrich [Hrsg.]: Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, S. 83-97. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2020)
BASE
Show details
7
Intelligente Persönliche Assistenten im häuslichen Umfeld. Erkenntnisse aus einer linguistischen Pilotstudie zur Erhebung audiovisueller Interaktionsdaten ...
Hector, Tim Moritz; Hrncal, Christine. - : Universität Siegen: SFB 1187 Medien der Kooperation, 2020
BASE
Show details
8
The relation between conversational strategies used in hard news interview to the roles of being a particular institutional representative: an analysis
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 68 ; 24-31 (2018)
BASE
Show details
9
"Orte, an denen man wachsen kann" - Empirische Rekonstruktionen von Sinnzuschreibungen im Zusammenhang mit der Eröffnung zweier norwegischer Gedenkstätten
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 19 ; 3 ; 54 (2018)
BASE
Show details
10
Bewerbungsgespräche - die Konstruktion institutioneller Asymmetrie durch die Gesprächsbeteiligten
Aigner, Sandra. - 2018
BASE
Show details
11
Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum. Nutzung von Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende und Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen
Futter, Kathrin. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2017. : Bad Heilbrunn, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 287 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) - (Diss., Univ., Zürich, 2016) (2017)
BASE
Show details
12
Sprache und soziale Ordnung:Studentische Beiträge zu sozialen Praktiken in der Interaktion
BASE
Show details
13
Eine gattungsanalytische Untersuchung kommunikativer Verfahren in Speeddatinggesprächen
Franz, E. (Elisa). - 2016
BASE
Show details
14
Analyzing the qualitative data analyst: a naturalistic investigation of data interpretation
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 16 ; 3 ; 44 (2016)
BASE
Show details
15
Empathie im Gespräch : eine interaktionslinguistische Perspektive
Kupetz, Maxi. - Tübingen : Stauffenburg, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
16
Verstehen in professionalen Interaktionen
In: Historical Social Research ; 37 ; 4 ; 249-263 ; Deppermann, Arnulf ; Reitemeier, Ulrich ; Schmitt, Reinhold ; Spranz-Fogasy, Thomas ; 2010 ; Verstehen in professionellen Handlungsfeldern ; Studien zur deutschen Sprache, Bd. 52 ; Tübingen ; Narr ; 978-3-8233-6519-8 (2015)
BASE
Show details
17
Zur linguistischen Analyse biografisch-narrativer Interviews: die Innen- und Außenperspektive von internationalen Studierenden am Beispiel von zwei aktuellen Forschungsprojekten
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 ; 16 ; 167-180 ; Interkulturelle Forschung an deutschsprachigen Hochschulen – disziplinäre Perspektiven und interdisziplinäre Best Practices (2015)
BASE
Show details
18
Patientenbeteiligung im Arzneimittelfindungsprozess der homöopathischen Anamnese
BASE
Show details
19
Sprachförderstrategien im Kita-Alltag - Analysen von Gesprächen zwischen Fachkräften und Kindern ...
Kurtenbach, Stephanie; Bose, Ines. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
20
Sprachförderstrategien im Kita-Alltag - Analysen von Gesprächen zwischen Fachkräften und Kindern
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 303-310 (2014)
Abstract: Das Gespräch zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Kindern gilt als Motor für den Spracherwerb. Dabei wird von den Fachkräften ein hohes Maß an Gesprächskompetenz gefordert: sie moderieren Gespräche, leiten und begleiten sie, ermutigen möglichst alle Kinder zu eigenen Äußerungen und geben ihnen gemäß ihrem individuellen Entwicklungsstand Impulse und Hilfestellung. Sie tun dies erst einmal intuitiv, zunehmend aber auch auf der Basis von Schulungen und Sprachförderprogrammen. Doch wie binden pädagogische Fachkräfte Strategien, die als sprach- und kommunikationsförderlich gelten, interaktiv in den Gesprächsprozess mit Kindern ein? Und inwieweit beeinflussen sie damit tatsächlich das sprachliche Verhalten der Kinder förderlich? Diesen Fragen wird im Beitrag auf Basis authentischer Videodaten aus dem Kitaalltag nachgegangen. Dabei wurde das Kommunikationsgeschehen mit einem mehrdimensionalen Methodendesign (videobasierte Beobachtungsstudien und Befragungen) realitätsnah rekonstruiert, merkmalsbasiert erfasst und qualitativ wie quantitativ analysiert. Die Gesprächsanalysen zeigen, dass sich die Sprachlehrstrategien im Gesprächsprozess immer nur dann als förderlich erweisen, wenn sie konsequent in einen für die Kinder bedeutungsvollen Kontext eingebettet sind und sich an ihrem aktuellen Interesse und ihren Erfahrungen orientieren. Unflexibel und schematisch eingesetzt hemmen sie Gesprächsprozesse sogar. Das gilt auch für die besondere Situation von Gesprächskreisen. Dort ist außerdem zu beobachten, dass Themen- und Rederechtsvorgabe sowie ein sehr hoher Redeanteil der Fachkräfte Gesprächsimpulse der Kinder wie auch deren ungeteilte Aufmerksamkeit bremsen. Sprachförderprogramme sollten methodisch einen ähnlichen Weg gehen: weniger theoriegeleitet Inhalte vermitteln als vielmehr an praktischen authentischen Beispielen aus dem Kitaalltag die Analysekompetenz pädagogischer Fachkräfte schulen.
Keyword: Caregiver; Carer; Child; Competency; Conversation analysis; Day nursery; ddc:370; Education; Educational childcare staff; Educator; Erzieher; Erziehung; Gesprächsanalyse; Gesprächsführung; Gesprächskreis; Kind; Kindergarten teacher; Kindertagesstätte; Kompetenz; Linguistic input; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pädagogik der frühen Kindheit; Pre-primary school teacher; Schul- und Bildungswesen; Sprachbildung; Sprachförderung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11899/pdf/Kurtenbach_Bose_2014_Sprachfoerderstrategien_im_Kita_Alltag.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-118997
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11899/
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
35
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
50
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern