DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 21 – 28 of 28

21
Die "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Keim, Inken. - 2., durchges. Aufl. - Tübingen : Narr, 2008
IDS Mannheim
Show details
22
Bildungschancen junger Aussiedler(innen) und anderer Migrant(inn)en der ersten Generation: Ergebnisse des DJI-Jugendsurveys zu den Einwandererkohorten seit Ende der 1980er-Jahre
Söhn, Janina. - : Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 2008
Abstract: Untersucht werden in diesem Beitrag die in Deutschland erzielten Bildungserfolge von Migrant(inn)en, die im Zuge der großen Zuwanderungswellen seit 1987 als Minderjährige in die Bundesrepublik migriert sind. Im Zentrum stehen die Bildungsungleichheiten zwischen zwei Migrantengruppen: Aussiedler( innen) einerseits und Zugewanderte nicht-deutscher Herkunft, die über andere rechtliche Wege zugewandert sind, andererseits. Aus welchen Gründen erlangen Aussiedlerjugendliche häufiger die Mittlere Reife, während die Vergleichsgruppe mehrheitlich nicht mehr als einen Hauptschulabschluss erreicht? Auf Basis eigener Auswertungen der dritten Welle des DJI-Jugendsurveys aus dem Jahr 2003 wird gezeigt, dass solche Gruppenunterschiede nur teilweise mit für die Bildungschancen zentralen Einflussfaktoren der sozialen Herkunft zu erklären sind. Der Aussiedlerstatus hat - vermittelt über die spezifischen Einwanderungsregulierungen, Integrationspolitiken und vor allem sprachbezogenen Integrationsverläufen dieser Migrantengruppe - einen eigenständigen positiven Effekt auf die Bildungschancen in Deutschland. ; This contribution explores the educational achievements of immigrants who migrated to Germany as minors during the large influx that began in 1987. Differences in education levels between the following two immigrant groups are the analytical focus of this analysis: ethnic German immigrants (Aussiedler) and other first-generation immigrants who used different legal channels to enter German territory. What accounts for the fact that Aussiedler youth have higher chances of reaching a medium-level school certificate, whereas the majority of their immigrant peers finish their general education with no more than the lowlevel Haupt-schule certificate? Analyses of the third DJI Youth Survey, conducted in 2003, demonstrate that this scholastic gap between groups can only partially be explained by factors central to educational opportunities, such as their social background. The Aussiedler immigrant status exerts an additional positive impact on educational achievement due to specific immigration and integration policies and (mainly linguistic) incorporation processes specific to this immigrant group.
Keyword: Aussiedler; Bildungschancen; ddc:300; Deutschland; Jugendliche; Kinder; Migranten
URL: http://hdl.handle.net/10419/47647
BASE
Hide details
23
Die "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Keim, Inken. - Tübingen : Narr, 2007
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
24
Die "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Keim, Inken. - Tübingen : Narr, 2007
IDS Mannheim
Show details
25
Sprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen : Diagnostik, Theraphie, Förderung
Braun, Otto. - Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 2006
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
26
Clinical phonology : assessment and treatment of articulation disorders in children and adults
Klein, Edward S.. - San Diego, Calif., London : Singular Publ. Group, 1996
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
27
Geschlechtstypische Einstellungen und Verhaltensweisen bei Jugendlichen : theoretische und empirische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung familiärer Bedingungen
Kabat vel Job, Otmar. - Berlin : Volk u. Wissen Verl., 1979
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
28
Die "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Keim, Inken (VerfasserIn). - 2., druchgesehene Auflage.
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2

Catalogues
1
4
0
0
0
0
4
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern