DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...17
Hits 1 – 20 of 332

1
Mind the gap: gap factors in intercultural business communication : a study of German-Indian semi-virtual tech/engineering teams
BASE
Show details
2
Mind the gap: gap factors in intercultural business communication : a study of German-Indian semi-virtual tech/engineering teams ...
Balasubramanian, Vinita. - : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
BASE
Show details
3
Emotionale Aspekte des Dolmetschens während der letzten NS-Prozesse
Waluga, Bozhena. - 2021
BASE
Show details
4
Elemente einer allgemeinen Kommunikationstheorie ... : Elements of a general communication theory ...
Ferch, Christian. - : Freie Universität Berlin, 2020
BASE
Show details
5
Thumb Culture: The Meaning of Mobile Phones for Society
In: Kultur- und Medientheorie ; 296 (2020)
BASE
Show details
6
Integration durch digitale Urbanität? Die Digitale Stadt als Forschungsfeld der Kommunikationswissenschaft
In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 ; Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 167-177 (2020)
BASE
Show details
7
Integration durch Kommunikation: einige einführende Überlegungen
In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 ; Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 7-13 (2020)
BASE
Show details
8
Daumenkultur: Das Mobiltelefon in der Gesellschaft
In: Kultur- und Medientheorie ; 348 (2020)
Abstract: Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragung lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus.
Keyword: Anthropologie; cell phone; communication sciences; cultural identity; cultural sociology; Digital Media; Digitale Medien; Gesellschaft; group; Gruppe; Handy; individual; Individuum; Kommunikation; Kommunikationssoziologie; Kommunikationswissenschaft; kulturelle Identität; Kultursoziologie; Media; Media Studies; Medien; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Mobile Medien; Mobiltelefon; Mobiltelefonie; öffentliche Kommunikation; parasocial interaction; parasoziale Interaktion; privacy; Privatsphäre; public communications; social effects; social space; Society; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Culture; Sociology of Language; Sociology of Media; soziale Folgen; sozialer Raum; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Technik; Technology
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69697-3
https://doi.org/10.14361/9783839404737
http://www.transcript-verlag.de/978-3-89942-473-7
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69697
BASE
Hide details
9
Cardiopulmonary Resuscitation (CPR): Collaboration in Medical Team Work
BASE
Show details
10
Nonverbale Kommunikation im Dolmetschprozess
BASE
Show details
11
Highspeed Bedingungen - Dolmetschen an der Rennstrecke
BASE
Show details
12
Irisch als EU-Arbeitssprache
BASE
Show details
13
Arzt-Patient-Kommunikation mit SayHi Translate
BASE
Show details
14
Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online
Ferraresi, Gisella; Meyer, Lars. - : De Gruyter, 2019. : Berlin, 2019
BASE
Show details
15
Feminist Science Communication
BASE
Show details
16
Von Hiroshima bis Panmunjeom - Medienbilder und die soziale Problemkonstruktion von Atomwaffen
BASE
Show details
17
Zur Verständigungsorientierung von Shitstorms
Suk, Lukas. - 2019
BASE
Show details
18
Composing research, communicating results : writing the communication research paper
Lindemann, Kurt. - Hoboken : Wiley Blackwell, 2018
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
19
The Power of a Good Story: Narrative Persuasion in Extremist Propaganda and Videos against Violent Extremism
In: International Journal of Conflict and Violence (2018)
BASE
Show details
20
Immersive Storytelling in 360-Degree Videos: An Analysis of Interplay Between Narrative and Technical Immersion
In: Journal of Virtual Worlds Research (2018)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...17

Catalogues
198
26
2
0
0
69
8
Bibliographies
112
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
92
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern