DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...98
Hits 1 – 20 of 1.954

1
Translation, interpreting, cognition : The way out of the box
Berlin : Language Science Press, 2021
IDS Mannheim
Show details
2
Traductologie, terminologie et traduction
Ar Rouz, David (Herausgeber); Agost i Canós, Rosa (Herausgeber). - Paris : Classiques Garnier, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Patterns und Segmente als (neue) Übersetzungseinheiten -oder: Wie verändert die Digitalisierung der Übersetzung unsere Vorstellung von Ausgangs-und Zielsprache?
In: Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03353885 ; Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies, U. Varsovie / U. Wroclaw, Sep 2021, Wroclaw, Poland (2021)
BASE
Show details
4
Korpora, Kombinatorik, Übersetzungssegmente… statt Terminologie? Zum neuen Stellenwert von Termini und Terminologie im Sprachtechnologie-Zeitalter am Beispiel von Finanzübersetzung (FR/DE/NL)
In: Translata IV ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03349662 ; Translata IV, Universität Innsbruck, Sep 2021, Innsbruck, Austria (2021)
BASE
Show details
5
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
6
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
7
„…was machen Sie da, malen Sie da?“
Abstract: Das Asylverfahren als eigenständiges Dolmetschsetting kann DolmetscherInnen vor eine Reihe von Herausforderungen verschiedenster Natur stellen. Es kennzeichnet sich vor allem durch die vorherrschende Asymmetrie, die verwendete Fachsprachlichkeit und die differenten Anforderungen der Beteiligten an die DolmetscherInnen. Zudem repräsentieren die Gesprächssteuerung und -koordination, die Überbrückung kultureller und sprachlicher Unter-schiede zwischen den Parteien, das Wahren der Unparteilichkeit und des eigenen face nach Brown & Levinson (1978/1987) und die wiederkehrende Emotionalität während der Einvernahme eine mögliche Hürde beim Dolmetschen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die her-ausfordernden Aspekte des Dolmetschens im Asylverfahren aus Sicht der DolmetscherInnen zu erforschen und diese den soeben beschriebenen theoretisch erfassten Herausforderungen gegenüberzustellen. Dadurch wird aufgezeigt, inwiefern die in der herangezogenen Literatur erwähnten Aspekte von den DolmetscherInnen thematisiert und welche zusätzlichen Schwierigkeiten in diesem Setting von ihnen aufgegriffen werden. Außerdem wird untersucht, inwieweit Ausbildungsgrad und Berufserfahrung im Zusammenhang mit der Identifizierung der Herausforderungen durch die DolmetscherInnen eine Rolle spielen. Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurde eine qualitative Studie, welche sich der Methodik des Sampling und des leitfadengestützten Interviews bediente, durchgeführt. Mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018) wurden die Interviewtranskripte analysiert und in Hinblick auf die Forschungsfragen ausgewertet. Ausgehend von den Ergebnissen manifestiert sich, dass die bereits aufgeschlüsselten Herausforderungen auch von den DolmetscherInnen erläutert, jedoch abhängig von Ausbildungsgrad und Berufserfahrung dieser teilweise von den theoretisch erfassten Herausforderungen differieren. Zudem beschreiben die Befragten beispielsweise die Sitzkonstellation vor Ort, den ausgeüb-ten Zeitdruck und den Mangel an Vorbereitungsmaterial als herausfordernd und ergänzen, dass auch sie Anforderungen insbesondere hinsichtlich der Sensibilisierung der anderen Gesprächsparteien in Hinblick auf ihre Rolle und Tätigkeit haben. ; Asylum hearings as settings for interpretation are primarily characterized by prevailing power asymmetries, the official jargon used, and the different parties’ demands on the interpreter. Nevertheless, interpreters also face many other challenges, including controlling and co-ordinating the questioning, bridging cultural and linguistic barriers between the participants, maintaining impartiality, protecting one’s face according to Brown & Levinson (1978/1987), and handling the emotions that emerge during the hearing. This master’s thesis empirically examines the challenges in this setting from the interpreters’ perspective and compares them to those named by the sources consulted. In this respect, it explains the extent to which the challenges discussed by interpreters overlap with those described in the literature, and identifies additional aspects which practitioners consider onerous. Furthermore, this thesis examines the degree to which the interpreters’ training and professional experience play a role when identifying those challenges. In order to answer the research questions, a qualitative study was carried out using sampling and guideline-supported interviews. According to Kuckartz’s (2018) qualitative content analysis, the interviews were analyzed and evaluated with respect to the research questions. The results confirm that interpreters describe the same challenges discussed above, but they also show that their descriptions differ in accordance with the individual’s state of training and professional experience. Moreover, the interviewees also identify additional challenges that interpreters face in the context of asylum proceedings, including the seating arrangement on site, the time pressure put on them or the lack of preparation material, and explain that they, too, have certain expectations of the other participants, especial-ly concerning their awareness of the interpreter’s role and work in asylum proceedings.
Keyword: 17.04 Ausbildung; 17.45 Übersetzungswissenschaft; 18.09 Deutsche Sprache; 86.04 Ausbildung; 86.53 Ausländerrecht; Asylrecht; Beruf; Challenges / Interpreting / Asylum Hearing / Asylum Proceeding / Professional Training; Herausforderungen / Dolmetschen / Einvernahme / Asylverfahren / Aus- und Weiterbildung; Organisationen
URL: http://othes.univie.ac.at/66294/
BASE
Hide details
8
Strategien zur Synchronisation von Wortspielen als idiolektale Besonderheit
BASE
Show details
9
Erika Mitterer – writer, poet, translator
Schön, Petra. - 2021
BASE
Show details
10
Häufige Fachbegriffe und ihre Wortverbindungen im österreichischen und russischen Strafrecht
BASE
Show details
11
Die Franco-Diktatur und ihr Einfluss auf die literarische Übersetzungspraxis in Spanien
BASE
Show details
12
Dolmetschen aus einer geschlechtsneutralen Sprache in eine geschlechtsspezifische Sprache
Varga, Laura. - 2021
BASE
Show details
13
Möglichkeiten und Grenzen Maschineller Übersetzung
BASE
Show details
14
Terminological – phraseological analysis of biblical proverbs and their use in everyday language (English – Romanian)
BASE
Show details
15
Dolmetschstrategien bei der Übertragung von Metaphern in der politischen Kommunikation
BASE
Show details
16
Unterschiede im Gebrauch von Anglizismen in der deutschen bzw. ungarischen Synchronisation
Nagy, Agnes. - 2021
BASE
Show details
17
Negotiating Difference - the evolving discourse of identity and difference in Puerto Rico and the United States
BASE
Show details
18
Über die Erstsprache zur Fremdsprache
Liszt, Valentin. - 2020
BASE
Show details
19
Highspeed Bedingungen - Dolmetschen an der Rennstrecke
BASE
Show details
20
Dolmetschstudium oder Schauspielkurs?
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...98

Catalogues
330
48
2
0
10
3
57
Bibliographies
217
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1.198
268
52
2
Open access documents
260
54
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern