DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 24

1
Vorstellung des Flurnamenportals
Aehnlich, Barbara; Kunze, Petra. - : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2021
BASE
Show details
2
Programm und Einladung
Aehnlich, Barbara. - : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2021
BASE
Show details
3
Kurze Videobeiträge zur thüringischen Flurnamenforschung
Kaufhold, Tobias; Dittrich, Hanna; Bräutigam, Konrad. - : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2021
BASE
Show details
4
Rückblick auf die Tagung
Aehnlich, Barbara. - : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2021
BASE
Show details
5
Flurnamensprechstunde
Aehnlich, Barbara. - : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2021
BASE
Show details
6
Von Friedrich Rückert bis Karl Hoffmann : 150 Jahre Indogermanistik in Erlangen ; From Friedrich Rückert to Karl Hoffmann
BASE
Show details
7
Zur Konjunktur des Zählens - oder wie man Quantifizierung quantifiziert. Eine empirische Analyse der Anwendung quantitativer Methoden in der deutschen Geschichtswissenschaft
Spoerer, Mark; Buchner, Michael; Jopp, Tobias A.. - : De Gruyter Oldenbourg, 2020
BASE
Show details
8
Rezension zu Rosemarie Lühr, Vera Faßhauer, Daniela Prutscher, Henry Seidel (Hrsg.): Genderspezifik in thüringischen Fürstinnenkorrespondenzen der Frühen Neuzeit
Aehnlich, Barbara. - : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019
BASE
Show details
9
Kriegsende und Erinnerungskultur in Frankreich und der BRD – politische Reden und Presseberichterstattung zum 8. Mai 1945 (1945–2015)
Heß, Claudia. - : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019
Abstract: Die Erinnerungen an den 8. Mai 1945, das Ende des Zweiten Weltkrieges, haben sowohl in Frankreich als auch in der Bundesrepublik jenseits ihres Stellenwertes im privaten Gedächtnis der Überlebenden mittlerweile einen wichtigen Platz im kollektiven Gedächtnis eingenommen und sind für die Nationen identitätsstiftend. Die Geschichtspolitik beider Länder hat jeweils dafür gesorgt, dass der Gedenktag zeremoniell begangen wird. Damit kommt der Erinnerung auch jenseits des Generationenwechsels und eines langsamen Wegfalls der Zeitzeugen heute ein fester Platz im kollektiven Gedächtnis (vgl. etwa Konzepte zum kollektiven Gedächtnis von Maurice Halbwachs, Jan Assmann) zu. Sie ist mit den Jahren von einem „kommunikativen“ in ein „kulturelles“ Gedächtnis übergegangen. Die Form der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und ihre Entwicklung seit 1945 unterscheiden sich jedoch in der Bundesrepublik und in Frankreich nicht zuletzt wegen der unterschiedlichen Kriegserfahrungen beider Nationen und der daraus resultierenden Perspektive (des Siegers bzw. Besiegten) bedeutend voneinander. Die Erinnerung ist seit 1945 geprägt von Brüchen und Entwicklungsschüben und zeichnet sich in unterschiedlichen Etappen der Erinnerung ab. Die vorliegende Dissertation nähert sich erstmals dem 8. Mai 1945 in der deutschen und französischen Erinnerungskultur aus einer vergleichenden Perspektive. Auf diese Weise werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Kriegsendes in der Erinnerungskultur herausgearbeitet, Erinnerungsphasen, wo möglich, definiert und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben. Untersuchungsgegenstand der Dissertation sind einerseits Zeitungsartikel der nationalen deutschen und französischen Presse sowie der regionalen Presse der Grenzregion Saarland/Moselle, welche zu den runden Jahrestagen des 8. Mai erschienen sind (1955, 1965 … 2015) und andererseits Reden, die von führenden deutschen und französischen Politikern, aber auch von wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu den runden Jahrestagen gehalten wurden. Eine qualitative Analyse zentraler Reden zum 8. Mai zeigt, wie sich der politische Diskurs zum Kriegsende über die Jahrzehnte in beiden Ländern verändert hat und welche Themen erinnerungspolitisch ins Zentrum gerückt werden. Eine umfangreiche quantitative und qualitative Presseananalyse von rund 900 Artikeln gibt dann wiederum Auskunft über zentrale und auch ausgesparte Themen in der Berichterstattung, gesellschaftliche Diskussionen in Bezug auf das Kriegsende, sowie auch darüber, welche Reden Beachtung finden und welche Themen des politischen Diskurses von den Journalisten besonders für die Leserschaft aufbereitet werden. Durch die Verschränkung der Analyse der Presseberichterstattung und des politischen Diskurses zum 8. Mai zeigt sich die Erinnerungsentwicklung und der unterschiedliche gesellschaftliche Umgang mit dem 8. Mai im zeitlichen Verlauf und im deutsch-französischen Vergleich.
Keyword: Befreiung; Berichterstattung; ddc:300; ddc:320; ddc:390; ddc:440; ddc:900; ddc:940; ddc:943; deutsch-französisch; Deutschland; Deutschland / Kapitulation <1945>; Erinnerung; Erinnerungskultur; Europa; Frankreich; Gedächtnis; Gedenken; Gedenktag; Geschichte; Geschichte 1945-2002; Geschichtsbild; Holocaust; Judenvernichtung; Kapitulation; Kollektives Gedächtnis; Kriegsende; Nationalsozialismus; Politische Rede; Presse; Rezeption; Shoah; Weltkrieg <1939-1945>; Zweiter Weltkrieg
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:291--ds-300854
https://doi.org/10.22028/D291-30085
BASE
Hide details
10
Eine hugenottische Ode aus Erlangen auf Friedrich II., König von Preußen
BASE
Show details
11
Mulnhusun, Mulnaim, Altsaalfeld und Graba - ein Beitrag zur frühen Namens- und Siedlungsgeschichte Saalfelds und seiner Umgebung
BASE
Show details
12
Dr. Johann van der Wyck († 1534) aus Münster:Sprache, Recht und Politik im Leben eines Juristen der Reformationszeit ; Doktor Johann van der Wyck († 1534) aus Münster
Nagel, N. (Norbert). - 2016
BASE
Show details
13
Die Ortsnamen auf den merowingischen Monetarmünzen des Münzkabinetts des Bode-Museums Berlin
Eufe, Rembert. - 2013
BASE
Show details
14
Die Ortsnamen auf den merowingischen Monetarmünzen des Münzkabinetts des Bode-Museums Berlin
Eufe, Rembert. - 2013
BASE
Show details
15
Die Wiedervereinigung Deutschlands: Das Bild der Deutschen in der tschechischen Presse
Kočandrlová, Hana. - : Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2012
BASE
Show details
16
Semantics of the Self. Preservation and Construction of Identity in Concentration Camp Diaries
Schröder, Dominique. - : Bielefeld Graduate School in History and Sociology, 2010
BASE
Show details
17
Illusion und Wirklichkeit im deutschen Italienbild des 18. Jahrhunderts: der Weimarer Italianist Joseph Jagemann
Wuchner, Sandra. - 2003
BASE
Show details
18
Der Gelehrten Symbola - Studien zu den Emblematum Tyrocinia von Mathias Holtzwart (Straßburg 1581)
Lailach, Michael. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2000
BASE
Show details
19
Wilbrandt, Robert
Brintzinger, Klaus-Rainer; Hagemann, Harald; Krohn, Claus-Dieter. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 1999
BASE
Show details
20
Liefmann, Robert
Brintzinger, Klaus-Rainer; Hagemann, Harald; Krohn, Claus-Dieter. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 1999
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
24
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern