DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Lehrer*insein in der Migrationsgesellschaft. Professionalisierung in einem widersprüchlichen Feld ; Being teacher in a migration society. Professionalization in a contradictional field
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 7 (2018), S. 109-121 (2018)
BASE
Show details
2
Lehrer*insein in der Migrationsgesellschaft. Professionalisierung in einem widersprüchlichen Feld ... : Being teacher in a migration society. Professionalization in a contradictional field ...
Huxel, Katrin. - : Barbara Budrich, 2018
BASE
Show details
3
Durch Musik zur Sprache - Musiktherapeutische Sprachförderung in Kita, Schule oder freier Praxis ...
Menebröcker, Erika; Jordan, Anne-Katrin. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
4
Durch Musik zur Sprache - Musiktherapeutische Sprachförderung in Kita, Schule oder freier Praxis
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 444-453 (2014)
BASE
Show details
5
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) ...
Subellok, Katja; Bahrfeck-Wichitill, Kerstin; Winterfeld, Ilka. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
6
Herausforderung Asperger-Syndrom: Möglichkeiten und Grenzen der Förderung in der Sprachheilschule und in inklusiven Settings ...
Bahr, Reiner. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
7
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT)
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 454-464 (2014)
BASE
Show details
8
Herausforderung Asperger-Syndrom: Möglichkeiten und Grenzen der Förderung in der Sprachheilschule und in inklusiven Settings
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 244-249 (2014)
Abstract: In dem Beitrag wird das Asperger-Syndrom als noch recht junger Gegenstandbereich des Förderschwerpunkts Sprache bzw. der Sprachheilpädagogik vorgestellt. Anhand des Fallbeispiels eines Jungen werden Aspekte der Diagnosestellung thematisiert. Als spezifische Schwerpunkte der Förderung werden Sprachverständnis, Kommunikation, Kontakt und Lernverhalten benannt. Um diese Schwerpunkte in der schulischen Praxis - gleich ob Sprachheilschule oder inklusives Setting - zu akzentuieren, sollten eine angepasste Lehrersprache, die soziale Integration, Nachteilsausgleiche sowie Maßnahmen der Vernetzung mit außerschulischen Hilfsangeboten berücksichtigt werden. Für besonders schwer Betroffene werden die pädagogischen Einflussmöglichkeiten in Regel- und Förderschulen als begrenzt angesehen
Keyword: Asperger syndrome; Asperger-Syndrom; Communication; ddc:370; Diagnose; Diagnosis; Education; Erziehung; Exemplary model; Fallbeispiel; Kommunikation; Learning behaviour; Lernverhalten; Schul- und Bildungswesen; Social integration; Sonderpädagogik; Soziale Integration; Sprachförderung; Sprachverständnis
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11891/
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11891/pdf/Bahr_2014_Herausforderung_Asperger_Syndrom.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-118911
BASE
Hide details
9
Schulentwicklung an kleinen Schulen in ländlichen Regionen ... : Development of “small schools” in rural areas ...
Sommer-Sutter, Bigna. - : Academic Press, 2012
BASE
Show details
10
Schulentwicklung an kleinen Schulen in ländlichen Regionen ; Development of “small schools” in rural areas
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 2, S. 303-321 (2012)
BASE
Show details
11
Frank Kleemann / Uwe Krähnke / Ingo Matuschek: Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009 (240 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2 (2010)
BASE
Show details
12
Frank Kleemann / Uwe Krähnke / Ingo Matuschek: Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009 (240 S.) [Rezension] ...
Beck, Christian. - : Klinkhardt, 2010
BASE
Show details
13
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details
14
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"? ...
Brügelmann, Hans. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2005
BASE
Show details
15
Heilpädagogische Entwicklungsförderung von Kindern mit psychosozialen Auffälligkeiten ; Remedial education to promote the development of children with psycho-social disorders
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 52 (2003) 3, S. 182-193 (2003)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern