DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...318
Hits 101 – 120 of 6.351

101
“When I Came to Germany, Everything Changed”: Adolescent Migrant Narratives on Shifting Identities, Societal Integration, Language Learning, and Citizenship Pathways
In: Human Development Honors Papers (2020)
BASE
Show details
102
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne ...
Sdroulia, Amalia. - : :null, 2020
BASE
Show details
103
مؤرخ يرصد استهانة المستشرقين الألمان بمكانة اللغة العربية ... : Muʾarriḫ yarṣud istihānat al-mustašriqīn al-almān bi-makānat al-luġa al-ʿarabīya ...
BASE
Show details
104
The Right of Human Dignity through the Prism of Decisions of the Constitutional Court of Ukraine and the Federal Constitutional Court of Germany ...
M.H. Kravchenko, O.I. Kosilova. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
105
The Right of Human Dignity through the Prism of Decisions of the Constitutional Court of Ukraine and the Federal Constitutional Court of Germany ...
M.H. Kravchenko, O.I. Kosilova. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
106
PISA reading. Mode effects unveiled in short text responses ...
BASE
Show details
107
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme ...
Paetsch, Jennifer; Dubiel, Simone; Lütke, Beate. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
108
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
109
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht ...
Frohn, Julia; Rödel, Laura. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
110
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita ...
Wirts, Claudia; Reber, Karin; Gonzalez-Campos, Diego. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
111
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ... : Language-sensitive history teaching as a task of professionalization ...
Handro, Saskia; Kilimann, Vanessa. - : Academic Press, 2020
Abstract: Sprachsensibler Geschichtsunterricht ist ein Konzept zur heterogenitätssensiblen Förderung historischer Kompetenzen. Seine Umsetzung erfordert, dass Lehrkräfte sprachliche Problemlagen historischen Lernens kennen, sprachsensible Förderstrategien fachspezifisch profilieren und deren Einsatz auch als lernwirksam betrachten. Fächerübergreifende Aus- und Fortbildungsangebote zum Sprachsensiblen Unterricht sollten daher durch fachdidaktische Professionalisierungsangebote ergänzt werden. Der folgende Beitrag begründet diese Notwendigkeit und stellt ein sprachsensibles Professionalisierungsprojekt zur Leseförderung im Geschichtsunterricht (ProLeGu) sowie erste Befunde der empirischen Begleitforschung vor. (DIPF/Orig.) ... : Language-sensitive historical learning is a concept for the promotion of heterogeneity-sensitive historical skills. Its implementation requires that teachers know about the linguistic problems of historical learning, profile language-sensitive support strategies in a subject-specific manner and consider their use as effective for learning in the subject. Interdisciplinary basic and advanced training offers for language-sensitive teaching should therefore be supplemented by subject-didactic professionalization offers. Thisarticle explains the necessity of didactic professionalization in this field and presents the didactic professionalization concept “ProLeGu” for reading development in history classes and initial findings of the project-related research. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Begleituntersuchung; Bildungssprache; Deutschland; Fachsprache; Germany; Geschichtsunterricht; History lessons; Language for special purposes; Language skill; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehrveranstaltung; Leseförderung; Linguistic Competence; Professionalisierung; Professionalization; Project; Projects Learning Activities; Projekt; Promotion of reading; Pupil; Pupils; Schüler; Sensibilität; Sensibility; Sprachkompetenz; Student teachers; Support for reading improvement; Teacher; Teaching of history; Technical language
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21584
https://dx.doi.org/10.25656/01:21584
BASE
Hide details
112
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters! ...
Beißert, Hanna; Gönültas, Seçil; Mulvey, Kelly Lynn. - : Wiley; Wiley-Blackwell, 2020
BASE
Show details
113
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung ...
Rödel, Laura; Große, Maria; Saunders, Constanze. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
114
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
115
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
116
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness
In: European journal of psychology of education 36 (2021) 1, S. 21-43 (2020)
BASE
Show details
117
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
118
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters!
In: Journal of research on adolescence 30 (2020) 1, S. 219-233 (2020)
BASE
Show details
119
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
120
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache am Übergang wirksam fördern. Eine enge Kooperation von Kitas und Schulen in der Sprachförderung zahlt sich aus
In: KiTa aktuell. Bayern 32 (2020) 10, S. 241-243 (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...318

Catalogues
1.399
2.458
104
0
211
79
60
Bibliographies
1.742
169
0
0
0
0
0
23
19
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1.222
9
0
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern