DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...21
Hits 21 – 40 of 417

21
Die Wörter, die die Welt bedeuten
Pangerl, Martin. - 2021
BASE
Show details
22
Enseñanza multimedia de refranes y expresiones cotidianas del español
BASE
Show details
23
Metalepse und unzuverlässiges Erzählen
Rosina, Eva. - 2021
BASE
Show details
24
Die Relevanz der Selbstlernzentren für die Autonomiebildung beim Fremdsprachenlernen an der Universität
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 24, Iss 42 (2021) (2021)
BASE
Show details
25
Quantitatives Denken und statistische Analyse ...
Lützeler, Ralph. - : Abteilung für Japanologie, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, 2020
BASE
Show details
26
Evaluating Unsupervised Representation Learning for Detecting Stances of Fake News
Guderlei, Maike; Aßenmacher, Matthias. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020
BASE
Show details
27
Vorkurs Deutsch. Materialien zum Propädeutikum Deutsch B
BASE
Show details
28
Radio als Hör-Spiel-Raum: Medienreflexion - Störung - Künstlerische Intervention
Wodianka, Bettina. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 4 ; 432 (2020)
BASE
Show details
29
Bildungspraktiken der Aufklärung
In: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for culture and history of the Germans in Eastern Europe ; 1 ; 233 (2020)
BASE
Show details
30
Negotiations of the "New World": the omnipresence of "Global" as a political phenomenon
Selchow, Sabine. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: Global Studies ; 234 (2020)
BASE
Show details
31
Integration durch Kommunikation: einige einführende Überlegungen
In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 ; Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 7-13 (2020)
BASE
Show details
32
Sprache und Fremdsprache: psychoanalytische Aufsätze
Prasse, Jutta. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: Psychoanalyse ; 212 (2020)
BASE
Show details
33
Die Bedeutung non-verbaler Kommunikationsformen für personenbezogene soziale Dienstleistungen
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 37 ; 143 ; 97-121 ; Sprache und Sprechen in der Sozialen Arbeit (2020)
BASE
Show details
34
Das Sozialpolitische Prinzip: Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats
Böhnisch, Lothar; Schröer, Wolfgang. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 36 ; Gesellschaft der Unterschiede ; 180 (2020)
BASE
Show details
35
A thinking piece: the role of language in education for peace
In: Society Register ; 3 ; 4 ; 199-207 (2020)
BASE
Show details
36
Historische und gesellschaftliche Bedingungen der Sprachkritik in Deutschland: Die Auseinandersetzung um die Sprache im Nationalsozialismus
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 37 ; 143 ; 11-38 ; Sprache und Sprechen in der Sozialen Arbeit (2020)
BASE
Show details
37
Validating a sentiment dictionary for German political language - a workbench note
In: Journal of Information Technology & Politics ; 15 ; 4 ; 319-343 (2020)
BASE
Show details
38
Practice makes perfect: Practice engagement theory and the development of adult literacy and numeracy proficiency
In: International Review of Education ; 66 ; 2-3 ; 267-288 ; Literacy and numeracy: global and comparative perspectives (2020)
BASE
Show details
39
Classroom discourse in CLIL mathematics classes: the use of cognitive discourse functions
Dobner, Lukas. - 2020
BASE
Show details
40
Kontrastive Betrachtung sprachlicher Höflichkeit
Keck, Julia. - 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...21

Catalogues
0
0
0
0
0
0
58
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
359
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern