DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 97

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
3
"Alte" und "neue" Minderheiten – Regionale Synergien, Unterschiede und Perspektiven ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
4
"Alte" und "neue" Minderheiten – Regionale Synergien, Unterschiede und Perspektiven ...
Crepaz, Katharina. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
5
The opinion of Slovene (mother tongue) teachers on distance learning in primary schools ; Mnenje učiteljev slovenščine (mater inščine) o poučevanju na daljavo v osnovni šoli
In: CEPS Journal 11 (2021) Special Issue, S. 383-406 (2021)
BASE
Show details
6
Berta Lasks 'Die Befreiung' (1926): Betrachtungen zum Verhältnis von Frausein und Revolution
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 13 ; 1 ; 124-137 (2021)
BASE
Show details
7
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
Abstract: Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet – schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeigen, wie demokratiepolitische Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden können. Er führt in die theoretischen Grundlagen der Demokratiebildung ein und versammelt Beiträge insbesondere der kultur- und geisteswissenschaftlichen Fachdidaktiken. (Verlag)
Keyword: Austria; Bewegung; Capacity to act; Citizenship education; Civic education; Competence for action; Competence to act; Competency; Cross curricular approach; Curriculum; ddc:370; Democracy; Democratic behavior; Demokratie; Demokratische Bildung; Demokratisches Verhalten; Didaktik; Education; Education in sports; Educational setting; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer; Fächerübergreifender Unterricht; Foreign language teaching; Französischunterricht; Fremdsprachenunterricht; French language; French language lessons; Geschichtsunterricht; Group membership; Gruppe <Soz>; Gruppenzugehörigkeit; Handlungsfähigkeit; Handlungskompetenz; History lessons; Humor; Identität; Identity; Intercultural education; Interdisciplinarity; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Interdisziplinarität; Interkulturelle Bildung; Italienischunterricht; Klimawandel; Kompetenz; Kompetenzorientierung; Lateinunterricht; Law concerning schools; Legal science; Legal sciences; Lehramtsstudent; Lehrerbildung; Lehrplan; Lernort; Literaturunterricht; Mehrsprachigkeit; Moral; Morals; Multilingualism; Museum; Museum education; Museum pedagogics; Museumspädagogik; Natural sciences lessons; Naturwissenschaftliche Bildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Österreich; Partizipation; Philosophieunterricht; Philosophy lessons; Physical education; Physical training; Political commitment; Political education; Politikwissenschaft; Politische Bildung; Politische Didaktik; Politisches Engagement; Populism; Populismus; Psychologieunterricht; Reception; Rechtswissenschaft; Rezeptionsästhetik; Russischunterricht; School law; School level of education; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Schulrecht; Science education; Sozialkunde; Spanischunterricht; Specialized didactics; Sportunterricht; Student teachers; Subject didactics; Teacher education; Teachers' training; Teaching; Teaching of English; Teaching of foreign languages; Teaching of French; Teaching of history; Teaching of Italian; Teaching of Latin; Teaching of literature; Teaching of philosophy; Teaching of Russian; Teaching of science; Teaching of Spanish; Training method; Unterricht
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20502/pdf/Ammerer_Geelhaar_Palmstorfer_2020_Demokratie_lernen.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20502/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-205025
BASE
Hide details
8
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
9
Urban Narrative: Computational Linguistic Interpretation of Large Format Public Participation for Urban Infrastructure
In: Urban Planning ; 5 ; 4 ; 20-32 ; The City of Digital Social Innovators (2020)
BASE
Show details
10
Feeling Left Out: Underserved Audiences in Science Communication
In: Media and Communication ; 8 ; 1 ; 164-176 ; Emotions and Emotional Aspects in Science Communication (2020)
BASE
Show details
11
Ich und Welt verknüpfen. Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht ...
null. - : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019
BASE
Show details
12
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
13
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
BASE
Show details
14
Ich und Welt verknüpfen. Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht
Siebach, Martin Hrsg.; Simon, Jaqueline Hrsg.; Simon, Toni Hrsg.. - : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019. : Baltmannsweiler, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2019, 209 S. (2019)
BASE
Show details
15
Exploring personal narratives about female genitalia on the Instagram profile "The vulva gallery"
Schneider, Anja. - 2019
BASE
Show details
16
Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart
Dreesen, Philipp (Herausgeber); Bock, Bettina M. (Herausgeber). - Bremen : Hempen Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
The relationship between participation in out-of-class activities and cognitive and social outcomes of Korean college students
In: International journal for research on extended education : IJREE 6 (2018) 1, S. 80-97 (2018)
BASE
Show details
18
Questioning Transcription: The Case for the Systematic and Reflexive Interviewing and Reporting (SRIR) Method
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 18 ; 2 ; 22 (2018)
BASE
Show details
19
De la concertation à la contestation: quand la peur de la rhétorique envenime les controverses sociotechniques
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 10 ; 1 ; 197-214 (2018)
BASE
Show details
20
Urban multilingualism and the civic university: a dynamic, non-linear model of participatory research
In: Social Inclusion ; 5 ; 4 ; 5-13 ; Multilingualism and social inclusion (2018)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
6
9
0
0
1
0
14
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
64
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern