DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 139

1
1Libertas : Jahrbuch für Meinungsfreiheit 1.
In: 1 (2021), S. 370-372
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Sentential proforms. An overview
Schwabe, Kerstin [Verfasser]; Frey, Werner [Verfasser]; Meinunger, André [Verfasser]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
3
A monoclausal structure for (pseudo-) cleft sentences
In: North East Linguistics Society (2020)
BASE
Show details
4
Of trees and birds : a Festschrift for Gisbert Fanselow
Rauh, Gisa Verfasser]. - Potsdam : Universitätsverlag Potsdam, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
5
Of Trees and Birds : A Festschrift for Gisbert Fanselow
Olsen, Susan Verfasser]. - Potsdam : Universität Potsdam, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
6
Wie und wo Ambiguität Ungrammatikalität vortäuscht
Meinunger, André [Verfasser]. - Potsdam : Universität Potsdam, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
7
Of Trees and Birds ... : A Festschrift for Gisbert Fanselow ...
Olsen, Susan; Stiebels, Barbara; Bierwisch, Manfred. - : Universitätsverlag Potsdam, 2019
BASE
Show details
8
Of Trees and Birds
BASE
Show details
9
Wie und wo Ambiguität Ungrammatikalität vortäuscht
Meinunger, André (Dr.). - 2019
BASE
Show details
10
Im Mittelpunkt Deutsch
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
11
'Je-desto'-Satzgefüge als kanonische Verb-zweit-Sätze
Meinunger, André [Verfasser]. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
12
Im Mittelpunkt Deutsch
Meinunger, André (Hrsg.). - Berlin : Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Im Mittelpunkt Deutsch
Meinunger, André (Herausgeber). - Berlin : Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Im Mittelpunkt Deutsch ...
Meinunger, André. - : ZAS Papers in Linguistics, 2018
BASE
Show details
15
'Je-desto'-Satzgefüge als kanonische Verb-zweit-Sätze ...
Meinunger, André. - : ZAS Papers in Linguistics, 2018
BASE
Show details
16
Übers Schimpfen, Fluchen und Beleidigen : die Linguistik verbaler Aggression ...
Meinunger, André. - : Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache, 2018
BASE
Show details
17
Sie Vollpfosten! : Gepflegte Beleidigungen für jeden und jede
Meinunger, André; Heiler, Pascal. - Berlin : Bibliographisches Institut, 2017
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
18
Die Teufelin steckt im Detail : zur Debatte um Gender und Sprache
Eisenberg, Peter; Baumann, Antje (Herausgeber); Meinunger, André (Herausgeber). - Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Die Teufelin steckt im Detail: zur Debatte um Gender und Sprache
Baumann, Antje (Hrsg.); Meinunger, André (Hrsg.). - Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2017
ISBN: 978-3-86599-287-1
Abstract: Die Diskussion um die sogenannte geschlechtergerechte Sprache wird im deutschen Sprachraum seit den 1970ern geführt. Dabei geht es um sprachliche Erscheinungen wie das generische Maskulinum, das Pronomen man, das Binnen-I (FußgängerInnen), Paarformen (Wählerinnen und Wähler), Partizipialausdrücke (Studierende, zu Fuß Gehende). Es geht aber auch darum, wie wir in der Sprache so etwas wie Geschlechtergerechtigkeit herstellen können. Fragen sind: Kann Sprache Frauen und Männern in gleicher Weisegerecht werden? Sind Frauen wirklich nur »mitgemeint«? Lässt sich das Problem mit Leitfäden für geschlechtergerechte Formulierungen lösen? Seit kurzem wird der Diskurs immer aggressiver geführt und die Vorschläge werden in den Augen der einen mutiger und denen der anderen absurder: das Student, der Dozentin bis hin zu Professorx und Studierx. Viele der guten, gut gemeinten und auch schlechten Vorschläge stammen von Experten. Die meisten der ablehnenden Einlassungen – von ironischen bis hin zu Hasstiraden – kommen von Laien. Lohnt sich vielleicht genau jetzt ein Innehalten und ein Überblick darüber, was derzeit an Argumenten vorgebracht wird? Und: Was sagt dieser Diskurs und die Art, wie er geführt wird, über unsere Gesellschaft aus? Der vorliegende Band präsentiert ganz unterschiedliche genderkritische Beiträge von Autoren und Autorinnen mit sprachwissenschaftlichem Hintergrund, die für eine Entemotionalisierung der Debatte plädieren.
Keyword: Partizipial; Sprache und Geschlecht
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
20
Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache - ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen
In: Die Teufelin steckt im Detail : zur Debatte um Gender und Sprache (2017), S. 93-100
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
14
8
10
0
17
0
16
Bibliographies
35
2
25
0
2
0
0
2
11
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
14
0
1
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern