DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...401
Hits 21 – 40 of 8.008

21
DaFT- Zertifikat im Rahmen eines MOOC Deutsch für den Tourismus
In: LFE: Revista de lenguas para fines específicos, ISSN 1133-1127, Vol. 27, Nº 1, 2021, pags. 157-167 (2021)
BASE
Show details
22
Prefixed words in morphological processing and morphological impairments
Burchert, Frank (Akademischer Betreuer); Crepaldi, Davide (Akademischer Betreuer); Ciaccio, Laura Anna. - Potsdam, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
23
Les troubles du langage chez l'enfant
Mazeau, Michèle. - Auxerre : Sciences humaines éditions, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
24
The acquisition of tense and agreement
Torrens, Vincent. - Newcastle upon Tyne, UK : Cambridge Scholars Publishing, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
25
Language acquisition by children : a linguistic introduction
Goodluck, Helen. - Edinburgh : Edinburgh University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
26
Language Awareness bei mehrsprachigen Kindern
Jördening, Johanna. - Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
27
Language acquisition and development : a generative introduction
Ud Deen, Kamil; Becker, Misha Karen. - London, England : MIT Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
28
Der dokumentarische Ansatz zur Didaktik ; The documentational approach to didactics
In: DAD-Multilingual ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02962875 ; DAD-Multilingual, 2020 (2020)
BASE
Show details
29
Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen ...
Link, Pierre-Carl Damian. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
30
Bildung in Bewegung. Das neue Lernpotenzial digitaler Medien ...
Pietraß, Manuela. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
31
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
32
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities
In: Reading research quarterly 56 (2021) 1, S. 143-171 (2020)
BASE
Show details
33
Bildung in Bewegung. Das neue Lernpotenzial digitaler Medien
In: van Ackeren, Isabell [Hrsg.]; Bremer, Helmut [Hrsg.]; Kessl, Fabian [Hrsg.]; Koller, Hans Christoph [Hrsg.]; Pfaff, Nicolle [Hrsg.]; Rotter, Caroline [Hrsg.]; Klein, Dominique [Hrsg.]; Salaschek, Ulrich [Hrsg.]: Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, S. 325-336. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2020)
BASE
Show details
34
Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 46-59 (2020)
BASE
Show details
35
Model-Driven Software Development:Cross-Platform App Development and Further Applications of Domain-Specific Languages
Rieger, C. (Christoph). - 2020
BASE
Show details
36
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities ...
BASE
Show details
37
Zum Beitrag der Selbstmotivation beim Studium des DaF-Unterrichts an der Uni Empirische Untersuchung mit der Klasse M 2 an der Uni Oran
In: ALTRALANG Journal; Vol 2 No 01 (2020): ALTRALANG Journal Volume: 02 Issue: 01 / July 2020; 276-282 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2020)
BASE
Show details
38
Potius sero quam numquam! ...
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
39
Potius sero quam numquam!
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
40
Entwicklung von Modellen und Techniken zur Prozessplanung und Ablaufsteuerung in komplexen Forschungsprojekten
Abstract: In dieser Dissertation werden Modelle und Techniken zur Prozessplanung und Ablaufsteuerung unter Unsicherheit behandelt. Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind kompliziert zu überwachen und zu steuern, weil die Bearbeitungszeiten von Aufgaben variieren können und das genaue Prozessmodell am Anfang nicht vollständig bekannt ist. Die Nutzung verschiedener Ressourcen, einschließlich Personal und Ausrüstung (Computer, Geräte usw.), beeinflusst auch den Zeitplan und die Kosten der Projekte. Bayes'sche Netze werden verwendet, um den Einfluss von Unsicherheiten darzustellen und zu messen. Dadurch ist es möglich, Informationen über die Projektstruktur in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Das Modell baut auf einem Prozessmodell eines Projekts auf. Schätzungen der Aufgabendauer werden als Zufallsvariablen für die Inferenz verwendet. Fuzzy-Logik, eine häufige Methode zur linguistischen Beschreibung der Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Parametern, wird für die Modellierung des Einflusses von Ressourcennutzung verwendet und kann unter einigen Annahmen auch in solche Modelle integriert werden. Es werden Regeln für die Übertragung von häufig anzutreffenden Workflow-Mustern, wie Sequenz, paralleler Bearbeitung (AND-Join), Alternativen (XOR- und OR-Join), auf Bayes'sche Netze erarbeitet. Aufgabendauer wird basierend auf einer speziellen Art der Beta-Verteilung, der PERT-Verteilung, modelliert. Es werden Techniken der Diskretisierung dieser Verteilung für die zukünftige Verarbeitung in Bayes'schen Netzen entwickelt und untersucht. Das entworfene Modell wird ergänzt, um zusätzliche Informationen über Ressourcennutzung in Form von Fuzzy-Variablen aufnehmen zu können. Es werden Algorithmen für die Berechnung des Wahrscheinlichkeitsmaßes dieser Variablen ohne und mit A-priori-Informationen über deren Verteilung entwickelt; damit können sie unter Verwendung von virtuellen Evidenzen in Bayes'schen Netzen modelliert werden. Mit diesem Modell ist es möglich, den Einfluss von unsicheren Faktoren auf die Laufzeit von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu messen, Was-wäre-wenn-Szenarien zu erstellen und die Auswirkungen von Änderungen im Projektplan auf dessen Gesamtdauer abzuschätzen. ; This dissertation deals with models and techniques for process planning and execution control under uncertainty. Research and development projects are complicated to monitor and manage, because the execution time of tasks may vary, and the exact process model is not fully known at the beginning of the project. The use of various resources, including personnel and equipment (computers, equipment, etc.), also influences the schedule and cost. Bayesian networks are used to represent and measure the influence of uncertainties. It allows to include information about the project structure in the decision-making process. The model is based on a process model of the project. Estimates of task duration are used as random variables for the inference. Fuzzy logic, a common method for the linguistic description of the dependencies between different parameters, is used to model the influence of resource utilization and, under some assumptions, can be integrated into such models. Rules for transferring frequently used workflow patterns such as sequence, parallel processing (AND-Join), and alternatives (XOR- and OR-Joins) to Bayesian networks are developed. Task duration is modelled based on a special type of Beta distribution, the PERT distribution. Techniques to discretize this distribution for future processing in Bayesian networks are developed and investigated. The designed model is extended to include additional information on resource utilization by using fuzzy variables. Algorithms for calculating their probability measure without and with a priori information about their distribution are developed, so that they can be modeled using virtual evidence in Bayesian networks. With this model, the influence of uncertainty factors on the schedule of research and development projects can be measured, what-if analysis can be performed
Keyword: Ablaufplanung -- Projekt -- Forschungsprojekt -- Modell -- Bayes-Netz -- Forschung und Entwicklung -- Projektmanagement -- Prozessmanagement -- Unterstützungssystem; Abschlussarbeit; ddc:004; doctoral thesis
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2020000012
https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00046586/ilm1-2020000012.pdf
https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00040693
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5 6...401

Catalogues
967
86
1.169
0
1
13
39
Bibliographies
7.170
163
0
0
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
445
6
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern