DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
4
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
5
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
6
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ... : Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo ...
BASE
Show details
7
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ; Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo
In: CEPS Journal 8 (2018) 4, S. 63-88 (2018)
BASE
Show details
8
Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien ...
BASE
Show details
9
Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
Thürmann, Eike; Krabbe, Heiko; Platz, Ulrike. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster : Waxmann 2017, 89 S. - (Ganz In - Materialien für die Praxis) (2017)
BASE
Show details
10
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details
11
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2016
BASE
Show details
12
Erscheinungsformen von Sprachbegabung:Studie zur Sprachbegabung von Schülerinnen und Schülern an einem Münsteraner Gymnasium
Gieseke, C. (Carolin-Susann). - 2012
Abstract: Wie kann Sprachbegabung in der Schule individuell gefördert werden? Eine Grundlage für individuelle Förderung ist die Pädagogische Diagnostik, die Wahrnehmung von individuellen Stärken, Schwächen und Eigenschaften im Zusammenhang mit Sprache. In dieser Arbeit wird anhand von Theorien und Modellen von Sprachbegabung und Sprachkompetenz aus den Bereichen der Psychologie, Linguistik und Didaktik das differenzierte Modell der Sprachbegabung vorgestellt. Auf Grundlage des Modells werden unterschiedliche Erscheinungsformen von Sprachbegabung bei Schülerinnen und Schülern untersucht. Dabei spielen vielfältige Bereiche wie z.B. verbale und allgemeine Intelligenz, Persönlichkeit, Motivation, Sprachlogik, strategische Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz eine Rolle. Diese Arbeit ist interessant für Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Perspektive auf Sprachbegabung erweitern möchten und für Wissenschaftler, die sich mit dem Thema (Sprach)begabung oder mit Fremdsprachendidaktik beschäftigen.
Keyword: ddc:150; ddc:370; ddc:400; Education; Fremdsprachendidaktik; Hochbegabung; Individuelle Förderung; info:eu-repo/classification/ddc/150; info:eu-repo/classification/ddc/370; info:eu-repo/classification/ddc/400; Language; Pädagogische Diagnostik; Psychology; Sprachbegabung; Sprachentwicklung; Sprachkompetenz
URN: urn:nbn:de:hbz:6-69379653945
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-69379653945
https://repositorium.uni-muenster.de/transfer/miami/6ed7567b-fb2b-4e93-a240-0e81a525d4e1
https://miami.uni-muenster.de/Record/6ed7567b-fb2b-4e93-a240-0e81a525d4e1
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern