DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 71

1
Praxis, kommunikatives Handeln und die Videoanalyse der Videoanalyse
Knoblauch, Hubert [Verfasser]; Tuma, René [Verfasser]; Deppermann, Arnulf [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
2
Textsorte "Wissenschaftliche Präsentation". Textlinguistische Bemerkungen zu einer komplexen Kommunikationsform
Lobin, Henning [Verfasser]; Schnettler, Bernt [Herausgeber]; Knoblauch, Hubert [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
3
Praxis, kommunikatives Handeln und die Videoanalyse der Videoanalyse
Tuma, René (VerfasserIn); Knoblauch, Hubert (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Sprachliche und kommunikative Praktiken (2016)
IDS Mannheim
4
Publikumsemotionen. Kollektive Formen kommunikativen Handelns und die Affektivität bei Großpublika in Sport und Religion
In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 46 (2016) 4, 547-565
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
5
Praxis, kommunikatives Handeln und die Videoanalyse der Videoanalyse
In: Sprachliche und kommunikative Praktiken (2016), 229-250
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
6
Videography : introduction to interpretive videoanalysis of social situations
Knoblauch, Hubert; Tuma, René. - Frankfurt am Main [u.a.] : PL, Academic Research, 2015
IDS Mannheim
Show details
7
Culture, communication, and creativity : reframing the relations of media, knowledge, and innovation in society
Knoblauch, Hubert (Hrsg.). - Frankfurt am Main ; Bern ; Wien [u.a.] : PL Academic Research, 2014
IDS Mannheim
Show details
8
Communicative Constructivism and Mediatization
In: Communication theory. - Cary, NC : Oxford University Press 23 (2013) 3, 297-315
OLC Linguistik
Show details
9
Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
Keller, Reiner; Knoblauch, Hubert; Reichertz, Jo. - Berlin / Heidelberg : Springer Verlag, 2013
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
10
Videographie. Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen
Tuma, René; Schnettler, Bernt; Knoblauch, Hubert. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
11
Kommunikationskultur, Kulturalismus und die Diskursivierung der Kultur
In: Wege zur Kultur : Gemeinsamkeiten - Differenzen - interdisziplinäre Dimensionen ; 12 (2013)
BASE
Show details
12
Videography. Analysing video data as a 'focused' ethnographic and hermeneutical exercise
In: Qualitative Research 12 (2012) 3, 334-356
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
13
Der kommunikative Konstruktivismus als Weiterführung des Sozialkonstruktivismus
In: Kommunikativer Konstruktivismus (2012), 49-68
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
14
Kommunikativer Konstruktivismus
Keller, Reiner; Knoblauch, Hubert; Reichertz, Jo. - Wiesbaden : Springer, 2012
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
15
Wundergeschichten von Rutengängern
In: Kultur und Gesellschaft : gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen ; 461-462 (2012)
BASE
Show details
16
Im blauen Dunst der "Höheren Mächte": religiöse Kommunikation bei "Nicotine Anonymous"
In: 26. Deutscher Soziologentag "Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa" : Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen ; 465-467 (2012)
BASE
Show details
17
Wundergeschichten von Rutengängern
In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen ; 461-462 ; Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft" ; 24 (2012)
BASE
Show details
18
"Forms are the food of faith": Gattungen als Muster kommunikativen Handelns
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; 46 ; 4 ; 693-723 (2012)
Abstract: Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Kommunikation in der modernen Gesellschaft wird die Auffassung vertreten, daß Kommunikation weniger zum 'rationalen Diskurs' beiträgt; vielmehr nimmt sie die Gestalt konventioneller kommunikativer Muster an, d.h. kommunikativer Gattungen. Auf den Forschungsbericht der sozialwissenschaftlichen Gattungsanalyse folgt die Vorstellung des vor allem von Thomas Luckmann vertretenen Ansatzes zur Erforschung kommunikativer Gattungen, der hier erläutert und ausgebaut wird. Dieser Ansatz geht von einer grundlegenden Funktion kommunikativer Gattungen zur Entlastung von Routineproblemen kommunikativen Handelns aus. Der Aufsatz erläutert dann, aufbauend auf entsprechenden empirischen Untersuchungen, die verschiedenen Analyseebenen kommunikativer Gattungen: Die Binnenstruktur prosodischer, lexikalischer, syntaktischer, rhetorischer u.a. Elemente; eine situative Realisierungsebene (interaktive, situative, konversationelle Elemente) und die Außenstruktur kommunikativer Gattungen (soziale Veranstaltungen, soziale Milieus und Institutionen). Der Aufsatz schließt mit einem Entwurf des kommunikativen Haushalts der Gesellschaft, der als Kern der Kultur angesehen werden kann. Auf der Grundlage der wachsenden Bedeutung der Kommunikation in der modernen Gesellschaft geht dieser Ansatz davon aus, daß kommunikative Handlungen nicht nur von sozialstrukturellen Faktoren determiniert werden; vielmehr bilden die vorgestellten Muster der Kommunikation ihrerseits wesentliche Mittel zur Konstruktion sozialer Wirklichkeiten. ; On the background of the growing significance of communication in modern society, this article claims that communication, rather than contributing to "rational discourse", is routinely moulded in conventional communicative patterns, i.e. communicative genres. After portraying the social scientific tradition of genre analysis, the action theoretical approach of communicative genres by Thomas Luckmann is presented and elaborated. It argues that the fundamental function of communicative genres is to relieve the interactants from routine problems of communicative action. The article then focuses on the different levels which constitute communicative genres, distinguishing between an "internal structure" (i.e. prosodic, lexical, syntactic, rhetoric features), an "intermediate structure" (i.e. interactive, situational, conversational) and an "outer structure" (i.e. social occasions, milieus and institutions) of genres. After discussing research on each of these levels we wind up by analyzing communicative budgets (which can be considered the kernels of culture) of whole societies. On the basis of the growing significance of communication, this approach shows how communication - apart from only being determined by social structure - is an essential means for the construction of social reality itself.
Keyword: action; Anthropologie; basic research; Bedeutung; communication; communicative action; Gesellschaft; Grundlagenforschung; Handlung; Individualisierung; individualization; Institution; Kommunikation; Kommunikationssoziologie; kommunikative Muster; Gattungsanalyse; Luckmann; kommunikatives Handeln; meaning; method; Methode; pluralism; Pluralismus; social reality; society; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; soziale Wirklichkeit; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Theorie; Theoriebildung; theory; theory formation
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/4939
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49397
BASE
Hide details
19
Erving Goffmans Reich der Interaktion
In: Interaktion und Geschlecht ; 7-49 (2012)
BASE
Show details
20
Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte
In: Kulturen vergleichen: sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen ; 172-194 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
4
12
1
0
2
0
1
Bibliographies
7
0
0
34
0
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
1
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern