DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Modeling Motion with Multi-Modal Features for Text-Based Video Segmentation ...
BASE
Show details
2
Improving Non-native Word-level Pronunciation Scoring with Phone-level Mixup Data Augmentation and Multi-source Information ...
Fu, Kaiqi; Gao, Shaojun; Wang, Kai. - : arXiv, 2022
BASE
Show details
3
The Yin–Yang Definition Model of Mental Health: The Mental Health Definition in Chinese Culture
In: Front Psychol (2022)
BASE
Show details
4
Ein Konzept für den Einsatz von Idiom-Geschichten als Selbstlernmaterialien für erwachsene Chinesischlerner auf Anfängerniveau
Wang, Kai [Verfasser]. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021
DNB Subject Category Language
Show details
5
Mechanistic Model-based Drug Oral Absorption Analysis
Wang, Kai. - 2021
BASE
Show details
6
The Prediction Analysis of Autistic and Schizotypal Traits in Attentional Networks
In: Psychiatry Investig (2021)
BASE
Show details
7
Interictal Activity Is Associated With Slower Binocular Rivalry in Idiopathic Generalized Epilepsy
In: Front Neurol (2021)
BASE
Show details
8
Untersuchungen zur Methodik und Effizienz der tastaturbasierten Eingabeverfahren verschiedener Schriftsysteme der Welt
Wang, Kai [Verfasser]. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
9
Die gegenseitigen Entscheidungsfaktoren der Sprachen und der schriftlichen Repräsentation : eine Analyse der Sprach-Schrift-Zusammenhänge bezüglich korrelativen Bestimmungen und Gestaltungen
Wang, Kai. - Frankfurt am Main : Johann Wolfgang Goethe Universität, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Die gegenseitigen Entscheidungsfaktoren der Sprachen und der schriftlichen Repräsentation : eine Analyse der Sprach-Schrift-Zusammenhänge bezüglich korrelativen Bestimmungen und Gestaltungen
Wang, Kai [Verfasser]. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
11
BiSET: Bi-directional Selective Encoding with Template for Abstractive Summarization ...
Wang, Kai; Quan, Xiaojun; Wang, Rui. - : arXiv, 2019
BASE
Show details
12
Cerebral functional abnormalities in patients with nasopharyngeal carcinoma after radiotherapy: an observational magnetic resonance resting-state study
Ren, Wen-Ting; Li, Ye-Xiong; Wang, Kai. - : Wolters Kluwer Health, 2019
BASE
Show details
13
Untersuchungen zur Methodik und Effizienz der tastaturbasierten Eingabeverfahren verschiedener Schriftsysteme der Welt
Wang, Kai. - : Justus-Liebig-Universität Gießen, 2019. : FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Germanistik, 2019
Abstract: Das Schreiben via Tastatur ist eine der häufigsten Verhaltensweisen der modernen Gesellschaft. Das Verfahren der Eingabe schriftlicher Informationen in ein elektronisches Medium wird als Eingabeverfahren verstanden. Bedingt durch die Vielfältigkeit der Schriften zeigen Methodik und Effizienz der schriftlichen Eingabe in jeder verschrifteten Sprache, bzw. jedem Schriftsystem, einzigartige Eigenschaften, die hauptsächlich in zwei Kategorien klassifiziert werden können: die von Zeichen-Tasten-Repräsentation abhängigen Verfahren und die von Software unterstützte Methode. Die erstgenannte Variante bezieht sich auf ein alphabetisches Schriftsystem. Im Gegensatz dazu muss die Eingabe eines Schriftsystems mit übergroßem Zeicheninventar, vor allem des Chinesischen und des Japanischen, durch die zweitgenannte Variante realisiert werden. Die vorliegende Arbeit bietet eine ausführliche Untersuchung zur tastaturbasierten Eingabe, die verschiedene Schriftsysteme behandelt und in der die Fachbereiche der Computerlinguistik, Informatik, Linguistik etc. interfakultativ einbezogen sind. Die Hauptfragen der Arbeit lauten: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben die tastaturbasierten Eingabemethodiken verschiedener Schriftsysteme weltweit, wie effizient funktionieren sie bei der computergestützten Textverarbeitung und wie können sie von Erkenntnissen der Computerlinguistik profitieren? Kap. 1 liefert einen Überblick über Forschungsaspekte von Eingabeverfahren und allgemeine Zusammenhänge von den Forschungsgegenständen der Arbeit – Eingabeverfahren, Eingabemethode, Textverarbeitung, Tastaturlayout, Schrift, Schriftsystem usw. Es bildet die theoretische Grundlage dieser Arbeit und umfasst bspw. die Kategorisierung von Schriften und Schriftsystemen und Allgemeines über die Zeichenverarbeitung. Kap. 2 konzentriert sich auf die Eingabe der alphabetischen Schriftsysteme, die hauptsächlich auf Zeichen-Tasten-Repräsentation des nationalen Tastaturlayouts basieren. Anhand der verschiedenen Unterarten von alphabetischen Schriften – vollalphabetische (wie die lateinische), konsonantenalphabetische (wie die arabische), alphasyllabische (wie das Devanagari) und alphabetosyllabische (wie das Hangul) – werden fünf exemplarische Schriftsysteme erforscht. Die Forschungsreihenfolge beginnt mit simplen Schriftsystemen (das Deutsche) und endet mit komplizierten (das Hindi-, koreanische und arabische Schriftsystem). In Kap. 3 und Kap. 4 werden das chinesische Schriftsystem und seine Eingabemöglichkeiten als Vertreter für softwaregestützte Eingabemethoden eines nicht-alphabetischen Schriftsystems intensiv analysiert und erforscht. Wegen des logographischen Schrifttyps müssen die chinesischen Schriftzeichen via Inputcodierung, die eine anhand der Aussprache oder der Zeichenform entworfene und per Tasten repräsentierbare Codierung der Schriftzeichen ist, realisiert werden. In der Eingabesoftware wird dementsprechend eine Inputcode-Zeichen-Konversion einprogrammiert, die auf der sprachlichen Stufe des Zeichens, des Wortes oder des Satzes durchgeführt werden kann. Computerlinguistische Implikaturen werden häufig in den intelligenten Eingabemethoden angewendet, damit die Auswahl der korrekten Zeichen im Satzkontext maschinell durchgeführt werden kann. Die Leitfrage, welche Vorteile und Nachteile Methoden der künstlichen Intelligenz für Eingabetechniken mit sich bringen, wird an dieser Stelle auch beantwortet. Basierend auf dem theoretischen Teil (Kap. 1 bis 4) wird der praktische Teil in Kap. 5 durchgeführt, wo die Autorin eine Konzeption für ein multilinguales Eingabesystem erstellt, das die Eingabe verschiedener (in unterschiedlichen Schriften geschriebener) Sprachen ohne Sprachumstellung simultan unterstützt. Orientiert nach kultureller Vielfalt und technologischer Entwicklung sind die heutigen Schreibkulturen wie ein von hunderten Flüssen zusammengeflossenes Meer. Als eine am Ende der 1980er Jahren geborene, multilinguale Chinesin, die die rasante Entwicklung der chinesischen Eingabemethoden miterlebt hat und mit Textverarbeitungen in verschiedenen Sprachen vertraut ist, war es das Bestreben der Autorin, einen Beitrag zum Austausch zwischen Ost und West im computerlinguistischen Bereich zu leisten.
Keyword: Chinesisch; Computerlinguistik; Eingabemethode; Eingabeverfahren; Language; Linguistics; Schriftsysteme
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:26-opus-142954
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2019/14295/
BASE
Hide details
14
Vertical and sequential sentiment analysis of micro-blog topic
Wan, Shuo; Li, Bohan; Zhang, Anman. - : Springer, 2018
BASE
Show details
15
THE EFFECTS OF REFLECTIVE TEACHING ON AN INTENSIVE TEACHER TRAINING PROGRAM
In: Indonesian Journal of Applied Linguistics, Vol 3, Iss 1, Pp 81-102 (2013) (2013)
BASE
Show details
16
More vulnerable processing of shengmu than yunmu in a Chinese Broca's aphasic
In: Journal of neurolinguistics. - Orlando, Fla. : Elsevier 24 (2011) 3, 374-382
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
17
Age-related differences in attentional networks of alerting and executive control in young, middle-aged, and older Chinese adults
In: Brain and cognition. - San Diego, Calif. [u.a.] : Elsevier Science 75 (2011) 2, 205-210
OLC Linguistik
Show details
18
Association between a high-risk autism locus on 5p14 and social communication spectrum phenotypes in the general population
In: The American Journal of Psychiatry 167 (2010) 11, 1364-1372
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
19
Event-related potentials in adolescents with combined ADHD and CD disorder: A single stimulus paradigm
In: Brain and cognition. - San Diego, Calif. [u.a.] : Elsevier Science 60 (2006) 1, 70-75
OLC Linguistik
Show details
20
Impaired recognition of fear in a Chinese man with bilateral cingulate and unilateral amygdala damage
In: Cognitive neuropsychology. - Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group 19 (2002) 7, 641-652
OLC Linguistik
Show details

Catalogues
1
0
4
0
3
0
0
Bibliographies
1
0
0
1
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern