DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
Abstract: Die Herausforderung des Sachunterrichts besteht darin, den Kindern neben der Lebenswelt (deklarative Ebene) und den Handlungsweisen (prozedurale Ebene) auch die jeweils angemessene Sprache (kommunikative Ebene) näherzubringen. Sinngemäß steht im Perspektivrahmen: Kinder sollen lernen, ihre Lebenswelt sprachlich und inhaltlich sachgemäß darzustellen. Sie sollen zu individuellen Übergängen von der Alltagssprache hin zu einer Bildungssprache angeleitet werden. In diesem Artikel wird anhand von Beispielen aufgezeigt, wie digitale Medien diese individuellen Übergänge unterstützen können. Insofern steht nicht das Lernen über Medien, sondern das Lernen mit Medien im Fokus. Ähnlich wie ein Wetzstahl eine Messerklinge schärft, werden die digitalen Medien in diesem Sinne als Werkzeug betrachtet, um ein zweites Werkzeug (Sprache) zu schärfen. Dabei werden nicht nur Beispiele genannt, wie die digitalen Medien für Lernende zum Einsatz kommen. Stattdessen wird ebenso dargestellt, wie Lehrkräfte die digitalen Medien für sich selbst als Werkzeuge nutzen könnten, um einen möglichst individuell sprachbildenden Sachunterricht vorzubereiten. Grundsätzlich lässt sich das Ziel der individuellen Sprachbildung mit einem Konzept verfolgen – dem sprachbezogenen Scaffolding. Dieses wird im Folgenden vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird der unterstützende Beitrag der digitalen Medien auf die einzelnen Elemente des sprachbezogenen Scaffolding angewandt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungssprache; ddc:370; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; Education; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Grundschulpädagogik; Individual support; Individualisierung; Individualization; Individuelle Förderung; Instruction in natural science subjects; Lernstand; Lesson Planing; Linguistic input; Media education; Media pedagogics; Medienpädagogik; Planning of teaching; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Sachunterricht; Schul- und Bildungswesen; Specialized didactics; Sprachbildung; Subject didactics; Unterrichtsplanung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24256/
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24256/pdf/Otte_2022_Sprachliche_Individualisierung_mittels.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-242565
https://doi.org/10.25656/01:24256
BASE
Hide details
4
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
5
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
6
Психолого-педагогическое сопровождение дошкольников с тяжелыми нарушениями речи ... : Psychological and Pedagogical Support of Preschool Children with Severe Speech Disorders ...
Хамова, А.Б.; Хамова, И.Н.. - : Автономная некоммерческая организация высшего образования «Российский новый университет», 2020
BASE
Show details
7
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ... : Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo ...
BASE
Show details
8
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ; Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo
In: CEPS Journal 8 (2018) 4, S. 63-88 (2018)
BASE
Show details
9
Unable to be a Human Being in Front of Other People: A Qualitative Study of Self-Isolation Among People Living with HIV/AIDS in China.
In: Journal of clinical psychology in medical settings, vol 24, iss 3-4 (2017)
BASE
Show details
10
Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien ...
BASE
Show details
11
Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
Thürmann, Eike; Krabbe, Heiko; Platz, Ulrike. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster : Waxmann 2017, 89 S. - (Ganz In - Materialien für die Praxis) (2017)
BASE
Show details
12
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details
13
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2016
BASE
Show details
14
Distance Education and Community Learning Networks linked by a Library of Culture
In: Student Affairs Digital Community Development (2011)
BASE
Show details
15
Lexical meaning in dialogic language use
Feller, Sebastian. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Applications in pharmacokinetic modeling
Arnold, Esther. - : uga, 2003
BASE
Show details

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern