DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Sprache im Beruf in Bildungsgängen der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft ...
Miesera, Susanne; Sander, Stefanie. - : Verlag Barbara Budrich, 2015
BASE
Show details
2
Zur Diagnose von isolierten und kombinierten Leseproblemen: Definitionen, Operationalisierungen und Vorkommenshäufigkeiten ...
Valtin, Renate; Voss, Andreas; Bos, Wilfried. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2015
BASE
Show details
3
Sprache im Beruf in Bildungsgängen der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft
In: Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 1, S. 54-70 (2015)
Abstract: Die Förderung sprachlicher Kompetenzen ist Aufgabe vom Deutsch- und vom Fachunterricht. Der Artikel zeigt wesentliche Sprachanforderungen und -schwierigkeiten im beruflichen Alltag. Exemplarisch werden Konzepte des sprachsensiblen Fachunterrichts vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Berufsbildung; ddc:370; Deutsch; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Ernährung und Hauswirtschaft; Ernährungsberuf; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachunterricht; Förderung; German language; German language teaching; Germany; Integrierte Förderung; Language; Language skill; Lehrerbildung; Leseschwäche; Linguistic Competence; Reading weakness; Schul- und Bildungswesen; Sprache; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachschwierigkeit; Teacher education; Teachers' training; Teaching of a special subject; Teaching of German; Vocational Education
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-203639
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20363/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20363/pdf/HiBiFo_2015_1_Miesera_Sander_Sprache_im_Beruf.pdf
BASE
Hide details
4
Zur Diagnose von isolierten und kombinierten Leseproblemen: Definitionen, Operationalisierungen und Vorkommenshäufigkeiten
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 20 (2015) 38, S. 40-59 (2015)
BASE
Show details
5
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
BASE
Show details
6
Auditative und rhythmische Verarbeitungsfähigkeit bei leseschwachen Erwachsenen
Güllü, Halit. - 2014
BASE
Show details
7
Auditive und rhythmische Verarbeitungsfähigkeit bei leseschwachen Erwachsenen
Isci, Muazzez. - 2014
BASE
Show details
8
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
9
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit ...
BASE
Show details
10
Phonologische Bewusstheit und der Einfluss des Lesens
BASE
Show details
11
Förderung basaler Lesefertigkeiten – Evaluation eines Silbentrainings zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit in der Grundschule
Radaljevic, Ana. - 2013
BASE
Show details
12
Leseschwache Kinder ohne phonologisches Defizit - Wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit überschätzt?
BASE
Show details
13
Simulation des Leselernprozesses, eine sinnhafte Methode zur Vorhersage von Leseschwierigkeiten
BASE
Show details
14
Likontik oder das Problem der Dekodierung bei Erwachsenen
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern