DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 48

1
ICT usage in aphasia rehabilitation – beliefs, biases, and influencing factors from the perspectives of speech and language therapists
Kearns, Áine; Kelly, Helen. - : Taylor and Francis, 2022
BASE
Show details
2
The dual status of filled pauses: Evidence from genre, proficiency and co-occurrence
In: ISSN: 0023-8309 ; Language and Speech ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03225622 ; Language and Speech, SAGE Publications (UK and US), 2021, ⟨10.1177/00238309211010862⟩ (2021)
BASE
Show details
3
CORPUS LINGUISTICS IN THE LANGUAGE EDUCATION ... : КОРПУСНАЯ ЛИНГВИСТИКА В ЯЗЫКОВОМ ОБРАЗОВАНИИ ...
Baldanova, E.A.; Dondokova, N.B.. - : ИП Соколова М.В., 2021
BASE
Show details
4
К вопросу о сленге ... : On the Issue of the Slang ...
Варфоломеева, Н.С.; Кожевникова, М.А.; Бузук, Л.Г.. - : Автономная некоммерческая организация высшего образования «Российский новый университет», 2021
BASE
Show details
5
From Insult to Hate Speech: Mapping Offensive Language in German User Comments on Immigration
In: Media and Communication ; 9 ; 1 ; 171-180 ; Dark Participation in Online Communication: The World of the Wicked Web (2021)
BASE
Show details
6
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
7
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
BASE
Show details
8
Demographic-Aware Natural Language Processing
BASE
Show details
9
Визуализация в обучении иноязычной лексике ... : THE VISUALIZATION IN THE PROCESS OF VOCABULARY TEACHING ...
Т. В. Ханжина; К. В. Булычев. - : Международный журнал гуманитарных и естественных наук, 2018
BASE
Show details
10
К СООТНОШЕНИЮ СИСТЕМЫ ЯЗЫКА, ЕГО НОРМЫ И УЗУСА ... : To the correlation of the language system, its norms and usage ...
Крысин, Л.П.. - : Коммуникативные исследования, 2017
BASE
Show details
11
Language in the Korean Workplace: an Analysis of Hierarchical Language Use in the Drama Misaeng
In: University Honors Theses (2017)
BASE
Show details
12
Working Capital Management Among Listed Companies Of Pakistan ...
BASE
Show details
13
An Analysis Of Nouns And Verbs Used In Selected Online Fables ...
BASE
Show details
14
Speech Errors as a Window on Language and Thought: A Cognitive Science Perspective ...
Bencini, Giulia M.L.. - : Università degli Studi di Milano, 2017
BASE
Show details
15
Grammar in everyday talk : building responsive actions
Thompson, Sandra A.; Fox, Barbara A.; Couper-Kuhlen, Elizabeth. - Cambridge : Cambridge University Press, 2015
MPI für Psycholinguistik
Show details
16
НОРМА В РЯДУ КАТЕГОРИЙ НАЦИОНАЛЬНОГО ЯЗЫКОВОГО СОЗНАНИЯ
ТУРБИНА ОЛЬГА АЛЕКСАНДРОВНА. - : Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Южно-Уральский государственный университет», 2015
BASE
Show details
17
Zur kommunikativen Logik der Satire Semantisch-pragmatische Bemerkungen über ›Die letzten Tage der Menschheit‹ von Karl Kraus.
In: ISSN: 0038-8483 ; EISSN: 1727-6993 ; SPRACHKUNST ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01570498 ; SPRACHKUNST, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015, 43, pp.41-65 ; https://www.oeaw.ac.at/sprachkunst/abs_2012_modicom.html (2015)
Abstract: International audience ; Karl Krausʼ Werk, vor allem sein Drama ›Die Letzten Tage der Menschheit‹, gilt spätestens seit Hermann Brochs Erläuterungen in ›Hofmannsthal in seiner Zeit‹ als Inbegriff der Satire resp. der " Absolut-Satire ". Im Vergleich zum Begriff der Ironie, die seit über dreißig Jahren ein konstanter Gegenstand der Forschung sowohl bei Literatur-und als auch bei Sprachwissenschaftlern bildet, blieb Satire als Begriff weniger beachtet. So gibt es zum Beispiel keine international anerkannte umfassende pragmatische Analyse der Satire, während das Studium der Ironie seit Sperber&Wilson (1981) über einen konsensfähigen theoretischen Rahmen verfügt. Dieser Unterschied mag daran liegen, dass Satire gerne als literarische Gattung oder als Genre betrachtet wird, während Ironie seit Längerem als Ausdrucksweise bzw. Äußerungsform gilt. Analog zu den modernen Theorien der Ironie wäre es aber wohl angezeigt, eine entsprechende semantische und pragmatische Kennzeichnung auch der Satire anzustreben. Über die Interpretation der Letzten Tage wäre es dann möglich zu bestimmen, ob die Satire eine charakteristische enunziative Struktur aufweist, die sich ggf. von dem angenommen Modell der Ironie unterscheidet. Für eine solche sprachtheoretische Herangehensweise ist Krausʼ Werk von besonderer Brisanz, denn das Verhältnis zwischen Wahrheit und Äußerung, das der Semantik und Pragmatik als Hauptproblem zu Grunde liegt, ist auch eine, wenn nicht die, Kernfrage von Krausʼ Schaffen. Die Satire ist bei Kraus immer (wenn auch nicht ausschließlich) eine Satire der sprachlichen Sitten und Unsitten seiner Zeitgenossen. Sprachmissbräuche sind Missbräuche an der Wahrheit und an dem Sein und damit das Zeichen eines moralischen Versagens (s. dazu Stern 1966, Bähr 1977:98ff. 1 oder Wagenknecht 1965:125-137). Für eine semantisch-pragmatische Analyse der Satire bedeutet dieser wohlbekannte Umstand, dass die Verhaltensweisen, die in der Krausʼschen Satire angepeilt werden, vor allem Sprachverhalten sind. Kraus selber hat in seinen Nestroy-Aufsätzen auf diesen Umstand aufmerksam gemacht, dass der Satiriker immer auch, wenn nicht vor allem, ein Satiriker der Sprache ist (dazu s. Lacheny 2008:84-92). Die Sprache und ihr Gebrauch sind zugleich Mittel und Zweck der Satire (Daviau 1961:49-50.). Kraus bietet – davon geht die vorliegende Studie aus – eine beispielhafte Matrix für rein sprachliche Strategien der Satire. In dieser Perspektivik wollen wir im Folgenden eine Analyse der Kommunikationsformen und der argumentativen Logik in Karl Krausʼ Opus Magnums wagen: ›Die Letzten Tage der Menschheit‹. 1 Zuerst sollen einige Grundannahmen über Satire und Standardfälle dramatischer Kommunikation erörtert werden, um das Spannungsverhältnis von Drama und Satire in den ›Letzten Tage der Menschheit‹ (fortan Sigle LTM) darzustellen. Anschließend (Abschnitt 2) soll das Versagen der sprachlichen Kommunikation anhand des pragmatischen Modells der Konversationsmaximen (Grice 1975) beschrieben werden. Im Zentrum (Abschnitt 3) steht die Differenz zwischen Gebrauch und Anführung einer sprachlichen Form, die von Sperber&Wilson (1981) für die pragmatische Analyse der Ironie angelegt wird. Abschnitt 4 skizziert ein semantisch-pragmatisches Modell der Satire, das auf Fragen der Referenz und des ‚indirekten Redens' beruht. Abschnitt 5 entwickelt dieses Modell weiter und kommentiert den Sonderfall des Nörglers, des problematischen Ebenbilds von Karl Kraus. Schließlich wird dem allerletzten Zitat des Textes besondere Aufmerksamkeit gewidmet (Abschnitt 6) und eine Bilanz der Studie gezogen (Abschnitt 7). ; The article sketches a pragmatic model of theatrical satire based on Karl Kraus's ›Last Days of Mankind‹. The systematic violation of the communicative rules of theater is interpreted on the background of the pragmatic models of irony as mention of foreign contents. It is shown that this model needs to be corrected in order to meet with the characteristics of Kraussian satire. Finally, the proposed model is used to interpret some precise passages of the play.
Keyword: [SHS.LANGUE]Humanities and Social Sciences/Linguistics; Anführung; Dernies Jours de l'Humanité (Les); Die Letzten Tage der Menschheit; Discours indirect; Distanciation; Indirect speech; Indirekte Rede; Ironie; Irony; Karl Kraus; Pragmatics; Pragmatik; Pragmatique; Première guerre mondiale; Relevance theory; Satire; Theaterwissenschaft; Théâtre; Usage et mention; Use - mention distinction; Verfremdung
URL: https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01570498/file/A01_Modicom_Kraus_Satire_red_KORR%20MODICOM.pdf
https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01570498/document
https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01570498
BASE
Hide details
18
Отадъективные наименования лиц в словаре, языковом сознании и в узусе
ШКУРОПАЦКАЯ МАРИНА ГЕННАДЬЕВНА. - : Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Кемеровский государственный университет», 2015
BASE
Show details
19
КЛАССИФИКАЦИЯ НАРУШЕНИЙ УПОТРЕБЛЕНИЯ ТЕРМИНОВ В РЕЧИ ШКОЛЬНИКОВ
ГУРДАЕВА НАТАЛЬЯ АЛЕКСЕЕВНА. - : Таганрогский институт имени А.П. Чехова (филиал) "Ростовского государственного экономического университета (РИНХ ), 2014
BASE
Show details
20
The representation of nouns in the mental lexicon: evidence from brain-impaired and normal speakers
Fieder, Nora. - : Sydney, Australia : Macquarie University, 2014
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
1
0
1
0
0
0
0
Bibliographies
7
0
0
0
0
0
2
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
37
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern