DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 41 – 60 of 113

41
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
42
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder ...
BASE
Show details
43
Immigrant student investigation in PISA 2006. A call for a more nuanced examination ...
Song, Steve; Róbert, Péter. - : Waxmann, 2010
BASE
Show details
44
Standard-Setting für Kompetenztests im Large-Scale-Assessment. Projekt Standardsetting ...
BASE
Show details
45
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
46
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT ...
Hartig, Johannes; Höhler, Jana. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
47
Do parents' causal attributions for success and failure of their child's verbal competence relate to their assessments of the child's competence in the mother tongue? ...
Räty, Hannu. - : Waxmann, 2010
BASE
Show details
48
Standard-Setting für Kompetenztests im Large-Scale-Assessment. Projekt Standardsetting
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 175-188. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
49
Research and development in adult education. Fields and trends
Oliver, Esther. - : Verlag Barbara Budrich, 2010. : Opladen u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich 2010, 135 S. - (Study guides in adult education) (2010)
BASE
Show details
50
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes
Klieme, Eckhard Hrsg.; Leutner, Detlev Hrsg.; Kenk, Martina Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim, 2010. : Basel, 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim ; Basel : Beltz 2010, 312 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
Abstract: Das im Herbst 2007 eingerichtete DFG-Schwerpunktprogramm „Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen“ (kurz: SPP „Kompetenzmodelle“) legt seinen Schwerpunkt auf die Modellierung und Messung von Kompetenzen … In der insgesamt sechsjährigen Laufzeit untersuchen Expertinnen und Experten aus der Erziehungswissenschaft, der Psychologie und den Fachdidaktiken grundlegende Fragen der Kompetenzmodellierung, der Entwicklung psychometrischer Modelle und der Nutzung von Technologien zur Kompetenzmessung. … Nach Abschluss der ersten Zweijahresphase (2007–2009) wird in diesem Themenheft eine erste Zwischenbilanz zu den Forschungsarbeiten der insgesamt 23 Projekte des SPP vorgelegt. Das Heft ist wie folgt gegliedert: In einem einführenden Beitrag untersucht Benö Csapó grundlegende Fragen der Kompetenzmodellierung und der Kompetenzmessung, indem er Bildungsziele, Curricula und Assessment-Ansätze vor dem Hintergrund eines umfassenden Rahmenmodells zueinander in Beziehung setzt. Die darauf folgenden Beiträge aus den SPP-Projekten sind nach den fünf Kompetenzdomänen geordnet: fünf Beiträge mit Schwerpunkt „Mathematik“, vier Beiträge mit Schwerpunkt „Naturwissenschaften“, fünf Beiträge mit Schwerpunkt „Sprache und Lesen“, sechs Beiträge mit Schwerpunkt „Fächerübergreifende Kompetenzen“ und drei Beiträge mit Schwerpunkt „Lehrerkompetenzen“. An jede Domäne schließt sich ein kurzer Beitrag von Kolleginnen und Kollegen an, die aufgrund ihrer besonderen Expertise im jeweiligen Forschungsgebiet eingeladen worden waren, die bisher erzielten Ergebnisse der Projekte einzuschätzen und zu kommentieren. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement measurement; Achievement test; Beratung; Berufliche Kompetenz; Competency; Counselling; ddc:370; Deliberation; Deutsche Forschungsgemeinschaft; Deutschland; Education; Elementary School; Empirische Bildungsforschung; Environmental education; Erziehung; Germany; Gesundheitsbildung; Grundschulalter; Grundschule; Guidance; Health Education; Item; Kompetenz; Language skill; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Literaturverständnis; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Measurement procedure; Messverfahren; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Physics Education; Physics lessons; Physikunterricht; Primary school; Primary school lower level; Problem solving; Problemlösen; Project report; Projektbericht; Pupil Evaluation; Reading competence; Schul- und Bildungswesen; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Selbstregulation; Sprachkompetenz; Teacher; Teaching of mathematics; Teaching of physics; Test format; Testentwicklung; Umweltbildung; Urteilsbildung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3324/pdf/Beiheft56_komplett_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3324/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-33240
BASE
Hide details
51
Immigrant student investigation in PISA 2006. A call for a more nuanced examination
In: Journal for educational research online 2 (2010) 1, S. 32-52 (2010)
BASE
Show details
52
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 123-146. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
53
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 189-198. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
54
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
55
Integration of geospatial technologies into K-12 curriculum [electronic resource] : an investigation of teacher and student perceptions and student academic achievement
BASE
Show details
56
Do parents' causal attributions for success and failure of their child's verbal competence relate to their assessments of the child's competence in the mother tongue?
In: Journal for educational research online 2 (2010) 2, S. 87-97 (2010)
BASE
Show details
57
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 143-153. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
58
Measuring adult literacy students' reading skills using the Gray Oral Reading Test
In: Annals of dyslexia. - Boston, Mass. : Springer 59 (2009) 2, 133-149
BLLDB
Show details
59
A precollege engineering program’s effects on the grade eight minority students’ attitudes and achievement in science and mathematics
Rosales, Ava Dawn Innerarity. - : Curtin University, 2009
BASE
Show details
60
Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte ...
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
0
0
4
0
0
0
1
Bibliographies
9
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
103
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern