DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 24

1
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
2
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
3
Literalitätserwerb als Voraussetzung für Bildungserfolg? ...
Goldau, Lisa Luzia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
4
Literalitätserwerb als Voraussetzung für Bildungserfolg?
Goldau, Lisa Luzia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
5
„Je sais parler. l’écriture on s’en fiche!“
Pieber, Miriam. - 2018
BASE
Show details
6
Die unterschätzte Macht legitimer Literalität
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ; 32 ; 4 ; 55-67 ; Alphabetisierung/Grundbildung (2017)
BASE
Show details
7
Funktionaler Analphabetismus: Forschungsperspektiven und Diskurslinien
Kleint, Steffen. - : W. Bertelsmann Verlag, 2017. : DEU, 2017. : Bielefeld, 2017
In: Studientexte für Erwachsenenbildung ; 103 (2017)
BASE
Show details
8
Literalität als soziale Praxis: Bedeutungen von Schriftsprachlichkeit
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ; 34 ; 3 ; 36-47 ; Partizipation und Alphabetisierung/Grundbildung (2017)
BASE
Show details
9
Literater Ausbau und orthographische Kompetenz
Nunberger, Isabelle. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2016
BASE
Show details
10
Literater Ausbau und orthographische Kompetenz ...
Nunberger, Isabelle. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2016
BASE
Show details
11
Verfeinerung des Leselernsimulationsverfahrens
BASE
Show details
12
Soziale und sprachliche Einflüsse auf die Literacy von Wiener Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
BASE
Show details
13
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins"
Valtin, Renate; Ehlich, Konrad; Lütke, Beate. - : Berlin, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Berlin 2012, 205 S. (2012)
BASE
Show details
14
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins" ...
Abstract: Die vorliegende Expertise wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft erstellt und hat die Aufgabe, auf der Grundlage einer knappen Forschungsbilanz zum Thema "Spracherwerb in der Schule" Empfehlungen zur Sprachförderung zu erstellen und dabei auch explizit den Zweitspracherwerb von Kindern nicht-deutscher Herkunftssprache zu beachten. Der gegenwärtige Kenntnisstand ist unbefriedigend. Eine Forschungsbilanz ist deshalb zugleich die Benennung von Forschungserfordernissen, die sich für die nahe Zukunft ergeben. Die Darstellung der Expertise orientiert sich dabei auftragsgemäß daran, Grundlagen für Empfehlungen zu geben, deren Umsetzung zu einem guten Sprachunterricht in Berlin beitragen können. Die Expertise umfasst ein Einleitungskapitel A. zum Konzept der sprachlichen Basisqualifikationen. Kapitel B. behandelt Sprachaneignung und sprachliche Bildung, Kapitel C. Dimensionen der Sprachförderung. Möglichkeiten und Grenzen von Sprachstandserhebungen und Leistungsmessungen werden in ...
Keyword: Achievement measurement; Anfangsunterricht; Beginning learning; Beginning reading; Berlin; Bildungsstandards; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Deutschunterricht; Educational standard; Erstleseunterricht; Expertise; Framework curriculum; German as second language; German language teaching; Germany; Language acquisition; Language lessons; Language skill; Language teaching; Leistungsmessung; Leseförderung; Lesemethode; Linguistic Competence; Linguistic input; Literalität; Mehrsprachigkeit; Migration; Multilingualism; Performance measurement; Primarbereich; Primary education; Primary level; Promotion of reading; Rahmenlehrplan; Second language acquisition; Secondary education; Sekundarbereich; Sprachaneignung; Sprachbildung; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachstandsforschung; Sprachunterricht; Sprachvermittlung; Standards; Support for reading improvement; Teaching of German; Zweitsprachenerwerb
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:20315
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20315
BASE
Hide details
15
Literalität und Alphabetisierung in Gesellschaften mit entwickelter Informations- und Kommunikationstechnologie
BASE
Show details
16
Quelles pratiques littéraciques pour les enfants sourds? ... : Welche literalen Praktiken für gehörlose Kinder? ...
Tominska, Edyta. - : Academic Press, 2011
BASE
Show details
17
Quelles pratiques littéraciques pour les enfants sourds? ; Welche literalen Praktiken für gehörlose Kinder?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 33 (2011) 1, S. 89-108 (2011)
BASE
Show details
18
leo. - Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus ...
Grotlüschen, Anke; Riekmann, Wibke. - : Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 2010
BASE
Show details
19
leo. - Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2010) 10, 8 S. (2010)
BASE
Show details
20
The linguistics of literacy
Downing, Pamela. - Amsterdam, Philadelphia : Benjamins, 1992
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
5
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern