DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...24
Hits 61 – 80 of 464

61
Learners’ attitudes towards native English speaking and non-native English speaking teachers
BASE
Show details
62
The discourse of nurse-patient interactions : contrasting the communicative styles of U.S. and international nurses
Staples, Shelley. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
63
Vulnerable domains for cross-linguistic influence in L2 acquisition of Greek
Karpava, Sviatlana. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
64
First language versus foreign language : fluency, errors and revision processes in foreign language academic writing
Breuer, Esther. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
65
First language versus foreign language : fluency, errors and revision processes in foreign language academic writing
Breuer, Esther. - Frankfurt am Main : Lang Ed., 2015
IDS Mannheim
Show details
66
Sprache und Identität im Bukowiner Judentum : eine sprachbiographische Analyse
Geschwill, Tatjana. - Heidelberg : Winter, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
67
Sprache und Identität im Bukowiner Judentum : eine sprachbiographische Analyse
Geschwill, Tatjana. - Heidelberg : Winter, c 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
68
The causal impact of common native language on international trade: Evidence from a spatial regression discontinuity design: evidence from a spatial regression discontinuity design ...
Egger, Peter; Lassmann, Andrea. - : ETH Zurich, 2015
BASE
Show details
69
The causal impact of common native language on international trade: Evidence from a spatial regression discontinuity design: evidence from a spatial regression discontinuity design
In: KOF Working Papers, 374 (2015)
BASE
Show details
70
Der Erwerb von Rhythmus und Intonation in Französisch und Deutsch als Fremdsprache
Seoudy, Jeanette. - : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2015
BASE
Show details
71
Mother tongue, mothering, and (transnational) identity: Indonesian mothers in Canberra, Australia
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 7 ; 2 ; 165-182 ; Imagining Indonesia (2015)
BASE
Show details
72
The impact of instructions on survey translation: an experimental study
In: Survey Research Methods ; 3 ; 113-122 (2015)
BASE
Show details
73
"Say it in English, if possible!" - the use of students' L1 in ELT
Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Erfahrungen von SchülerInnen in Wiener AHSs zum Gebrauch der Erstsprache (=‘L1’) im Englischunterricht im Gegensatz zur Zielsprache (=‘TL’), Englisch. Die Wahl der Unterrichtsprache im Fremdsprachenunterricht ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Diskussion und wurde in der Forschungsliteratur der vergangen Jahre intensiv unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte behandelt, wie der Literaturüberblick im ersten Teil dieser Arbeit verdeutlicht. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde eine Studie an fünf Wiener AHS Standorten durchgeführt, bei der mittels eines Fragenbogens, mit 27 geschlossenen und 2 offenen Fragen, die Erfahrungen und Ansichten von SchülerInnen erhoben wurden. Besonderes Augenmerk wurde auf den Zusammenhang zwischen einer vom Lehrer/von der Lehrerin verlangten ausschließlichen Verwendung der Zielsprache im Unterricht (=‘TL-exclusiveness’) und der von SchülerInnen empfundenen Hemmnis bzw. Angst (=‘Anxiety’) gelegt. Der erwartete positive Zusammenhang konnte auf Basis der Daten und der Analyse nicht bestätigt werden. Hingegen wurde gezeigt, dass, wie angenommen, ein Zusammenhang zwischen dem sprachlichen Level der SchülerInnen und der Häufigkeit der Verwendung der Erstsprache besteht. Die Analyse zeigt, dass nach Erfahrung der SchülerInnen in niedrigeren Schulstufen häufiger auf die Erstsprache zurückgegriffen wird, als in höheren Klassen. Ebenso wurde gezeigt, dass SchülerInnen in höheren Schulstufen ein geringeres Bedürfnis nach der Verwendung der Erstsprache haben als SchülerInnen in niedrigeren Klassen. ; The aim of the present paper is to shed some light on the perceptions and views of students of Viennese secondary schools on the matter of Target Language (TL) use opposed to First Language (L1) use in the English language classroom. The issue of Code Choice in Language Teaching has been intensively debated in previous research studies and thus a literature review on the most relevant works which focuses on various aspects provides the theoretical background for the empirical investigation conducted for the present thesis. A study using a 29 items questionnaire which contained 27 closed questions and 2 open questions was conducted in five secondary schools in Vienna to investigate experiences and preferences of 221 students. Special emphasis was put on the relationship between TL-exclusiveness and students’ feelings of anxiety as well as the perceived and desired amounts of TL in relation to students proficiency level. The anticipated correlation between the required TL-exclusiveness and anxiety could not be confirmed. However, analysis showed that higher amounts of TL are used with more advanced students and vice versa. Likewise, students of lower proficiency levels were found to desire higher amounts of L1 use than their more advanced counterparts.
Keyword: 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges; 17.43 Zweitsprachenerwerb; 17.49 Angewandte Sprachwissenschaft: Sonstiges; 18.04 Englische Sprache; ELT / L1 / SLA / Target Language / Code Switching / Code Choice in ELT; Englischunterricht / Muttersprache / Unterrichtssprache / Zielsprache / Fragebogenstudie
URL: http://othes.univie.ac.at/37835/
BASE
Hide details
74
The use of the first language(s) in monolingual and multilingual EFL classes
Koch, Sabrina. - 2015
BASE
Show details
75
Muttersprachliche Interferenz im Lichte der kontrastiven Fehleranalyse am Beispiel Polnisch-Deutsch
Bawej, Izabela. - Bydgoszcz : Wydawn. Uniw. Kazimierza Wielkiego, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
76
Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät : eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache
Czinglar, Christine. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
77
The cultural memory of language
Samata, Susan. - London [u.a.] : Bloomsbury, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
78
Entropie et néguentropie de la traduction ... : Übersetzung als entropisches bzw. negentropisches Vorgehen ...
Samain, Didier. - : Academic Press, 2014
BASE
Show details
79
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different? ...
Arens, A. Katrin; Yeung, Alexander Seeshing; Hasselhorn, Marcus. - : Routledge, Taylor & Francis Group, 2014
BASE
Show details
80
Entropie et néguentropie de la traduction ; Übersetzung als entropisches bzw. negentropisches Vorgehen
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 36 (2014) 2, S. 179-194 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...24

Catalogues
221
86
0
0
18
4
13
Bibliographies
129
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
134
3
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern