DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...24
Hits 121 – 140 of 464

121
Platzierung und Lokalisierung von Objekten im Raum : zur Versprachlichung im Zweitspracherwerb des Deutschen
Rüsch, Nora. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2012
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
122
Spracherwerb und Fehleranalyse : eine korpusanalytische Studie
Gülbeyaz, Esin Işıl. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2012
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
123
Genus und Mehrsprachigkeit : zu Code-Switching und Entlehnung in der Nominalphrase
Adler, Astrid. - Heidelberg : Winter, 2012
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
124
Language and identity in the age of globalization
In: Raymond Boudon: a life in sociology ; 183-196 (2012)
BASE
Show details
125
Grasping at Context: Cross Language Qualitative Research as Secondary Qualitative Data Analysis
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 7 ; 4 ; 13 (2012)
BASE
Show details
126
Übersetzungsprozesse und deren Qualitätssicherung in der qualitativen Sozialforschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 2 ; 32 (2012)
BASE
Show details
127
Förderung mündlicher und schriftsprachlicher Fähigkeiten von mehrsprachigen Kindern an Förderschulen – am Beispiel einer Schülerin der vierten Klasse
Abstract: Sara ist neun Jahre alt und besucht die vierte Klasse einer Förderschule. Sie lebte bis zu ihrem sechsten Lebensjahr in Albanien und kam erst vor drei Jahren nach Deutschland, wo sie zum ersten Mal mit der deutschen Sprache konfrontiert wurde. Zunächst besuchte Sara eine internationale Vorbereitungsklasse und wechselte nach zwei Jahren in die Förderschule. Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer ist in Deutschland seit einigen Jahren keine Ausnahme mehr und rückt immer stärker ins Bewusstsein von Öffentlichkeit und Bildungspolitik. Der Zusammenhang von Bildungschancen und sprachlichen Fähigkeiten wird häufig diskutiert. Das Thema Sprachförderung ist deshalb heute in aller Munde, und der Markt überschwemmt von Angeboten und Konzepten zur Sprachförderung. Die vorliegende Arbeit setzt an diesem Punkt an und macht die Förderung von mündlichen und schriftsprachlichen Fähigkeiten zum zentralen Thema. Die Förderschule in Baden-Württemberg rückt hierbei in den Fokus, da der Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund dort signifikant höher ist, als an anderen Schularten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Situation von mehrsprachigen Kindern an Förderschulen in Baden-Württemberg zu analysieren und zu erörtern, welche Möglichkeiten zur Förderung ihrer sprachlichen Kompetenzen bestehen. Diese Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im ersten Teil werden die theoretischen Hintergründe für die praktische Arbeit mit mehrsprachigen Kindern erörtert. Hierbei finden zunächst der Erwerb mehrerer Sprachen und die Situation mehrsprachiger Kinder an Förderschulen Beachtung. Anschließend werden Schwierigkeiten beim Erwerb mündlicher Sprache und der Schrift dargestellt und Möglichkeiten zur Förderung vorgestellt. Den zweiten Teil der Arbeit bildet eine Dokumentation über die Förderung der mehrsprachigen Schülerin Sara. Es findet dabei eine Verknüpfung der theoretischen Elemente mit den Erfahrungen aus der Praxis statt.
Keyword: ddc:370; Fremdsprachenlernen; Mehrsprachigkeit; Muttersprache; Sonderschule; Spracherwerb; Sprachförderung
URN: urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-1210
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-1210
https://phbl-opus.phlb.de/files/305/Franziska_Heukeshoven_1.8.2011.pdf
https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/docId/305
BASE
Hide details
128
Language attrition
Schmid, Monika S.. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2011
IDS Mannheim
Show details
129
Deine Sprache - meine Sprache : Handbuch zu 14 Migrationssprachen und zu Deutsch ; für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht
Schader, Basil. - Zürich : Lehrmittelverl., 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
130
Politeness in institutional discourse : face-threatening acts in native and nonnative English business letters
Geluykens, Ronald. - München : LINCOM EUROPA, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
131
Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache : eine empirische Untersuchung
Kaiser, Irmtraud; Peyer, Elisabeth. - Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
132
Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender : Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster
Harting, Axel. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
133
First language attrition : = L' attrition de la langue première
Schmid, Monika S. (Herausgeber). - Amsterdam : Benjamins, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
134
Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender : Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster
Harting, Axel. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011
IDS Mannheim
Show details
135
Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache : eine empirische Untersuchung
Peyer, Elisabeth; Kaiser, Irmtraud. - Baltmannsweiler : Schneider-Verlag Hohengehren, 2011
IDS Mannheim
Show details
136
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context ...
Sori, Iztok; Susteric, Nika; Gaber, Slavko. - : University of Ljubljana, 2011
BASE
Show details
137
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context
In: CEPS Journal 1 (2011) 3, S. 31-51 (2011)
BASE
Show details
138
L'acquisition du langage chez des enfants de langue maternelle française, ayant subi une implantation cochléaire au stade préverbal
BASE
Show details
139
Professionnaliser les enseignants de classes multilingues en Afrique
Châtry-Komarek, Marie M. (Hrsg.). - Paris : L'Harmattan, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
140
Interferenzbedingte Sprachfehler im lexikalischen und grammatischen Subsystem des Deutschen bei polnischen Germanistikstudenten
Podgórni, Halina. - Kraków : Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...24

Catalogues
221
86
0
0
18
4
13
Bibliographies
129
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
134
3
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern