DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 84

1
Polymedia Based Instruction in Purposive Communication
In: Puissant ; 1 ; 98-112 (2022)
BASE
Show details
2
Erinnerung und kulturelle Bildung : interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen.
Ziegler, Britta; Rölver, Alina; Burkhardt, Hannes. - : University of Bamberg Press, 2022. : Bamberg, 2022
BASE
Show details
3
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
4
Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess ...
Bühler, Jonas. - : ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021
BASE
Show details
5
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
6
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
7
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
8
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft ...
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
9
Making Knowledge Work: Fostering Implicit Reflection in a Digital Era of Language Teacher Education
Gerlach, David. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
10
Normativität in praxeologischer Professionsforschung: Entwurf einer fremdsprachendidaktisch-normativen Perspektive am Beispiel von Mentoringgesprächen über Englischunterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 123-138 (2021)
BASE
Show details
11
Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 1 ; 95-114 (2021)
BASE
Show details
12
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
13
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
14
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme ...
Paetsch, Jennifer; Dubiel, Simone; Lütke, Beate. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
15
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
16
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht ...
Frohn, Julia; Rödel, Laura. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
17
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ... : Language-sensitive history teaching as a task of professionalization ...
Handro, Saskia; Kilimann, Vanessa. - : Academic Press, 2020
BASE
Show details
18
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
19
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
20
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
Keyword: Aktivierung; Anwendung; Assessment; Auswertung; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Beobachtung; Beobachtungsmethode; Berufliche Kompetenz; Bewertung; Bildungsforschung; Bildungspraxis; Caregiver; Carer; Child; Competence for action; Competence to act; Competency; Competency measurement; Data acquisition; Data analysis; Data capture; Datenerfassung; Day nursery; ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Documentation; Dokumentation; Education; Educational childcare staff; Educational practices; Educational research; Educator; Elementary School; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Erzieher; Erzieherin; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachsprache; Fachunterricht; Fachwissen; Feed-back; Female Educator; Förderdiagnostik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Forschung; Forschungsmethode; Fragebogen; German language teaching; Germany; Governess; Grundschule; Handlungskompetenz; Instrument; Interpretation of literature; Interview; Judgement; Judgment; Kind; Kindergarten; Kindergarten teacher; Kindergartenalltag; Kindergartenpädagogik; Kindertagesstätte; Knowledge; Kompetenz; Kompetenzmessung; Korrektur; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language development; Language for special purposes; Language skill; Language usage; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Leitfadeninterview; Leseförderung; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Linguistic input; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mail surveys; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Measurement instrument; Messinstrument; Method; Methode; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Observation; Pädagogische Fachkraft; Pädagogisches Handeln; Pre-primary school teacher; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Profession; Professionalisierung; Professionalization; Promotion of reading; Promotional measure; Protokoll; Psychometrie; Psychometry; Pupil; Pupil Participation; Pupils; Qualitative Forschung; Qualitative research; Quantitative Forschung; Quantitative research; Questionnaire; Reading competence; Reflexion; Research; Research method; Revision (Written Composition); Sachsen-Anhalt; Saxony-Anhalt; School; Schriftsprache; Schriftspracherwerb; Schüler; Schülermitarbeit; Schul- und Bildungswesen; Schule; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Skills measurement; Skills measurements; Software; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sprachbildung; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Sprachpraktische Übung; Sprachstandsforschung; Student teachers; Subject didactics; Support for reading improvement; Teacher; Teaching; Teaching of a special subject; Teaching of German; Teaching of mathematics; Technical language; Test; Test coaching; Test validity; Testkonstruktion; Testvalidität; Testverfahren; Transfer; Unterricht; Videoanalyse; Videoaufzeichnung; Vignette <Methode>; Wissen; Wissenstest
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20141/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20141/pdf/Mackowiak_et_al_2020_Einleitung_Instrumente_zur_Erfassung.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-201411
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
4
5
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
75
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern