DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 21 – 40 of 87

21
Sprache und Geschlecht. Sprachpolitiken und Grammatik
Spieß, Constanze (Hrsg.); Reisigl, Martin (Hrsg.). - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2017
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
22
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ... : From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers ...
Spieß, Constanze. - : Bundesministerium für Bildung, 2017
BASE
Show details
23
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ; From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 31, 5 S. (2017)
Abstract: In der öffentlichen Debatte um Zuwanderung und Migration werden vor allem in den Massenmedien Metaphern wie „Flüchtlingsstrom“, „Flüchtlingswelle“, „Flüchtlingslawine“ oder gar „Flüchtlingstsunami“ verwendet. Diese Sprachbilder beeinflussen unser Denken, Handeln und Sprechen und lösen oftmals Ängste aus. Die Autorin des vorliegenden Beitrags geht für die Redaktion des Magazin erwachsenenbildung.at auf die Suche nach der Funktion und Macht von Metaphern im öffentlich-politischen Sprachgebrauch und untersucht konkret unser Reden über Zuwanderung und Migration. Ihre Schlussfolgerung: Die Verwendung von Metaphern zum Thema Zuwanderung und Migration, die Bedeutungsaspekte wie „große Gefahr“ (Naturkatastrophe) oder eine „nicht endende, große Bewegung“ (Wasserlauf) fokussieren, engt die Sicht auf den Sachverhalt ein. Und mehr noch: Metaphern wie Strom, Welle, Lawine und Tsunami tragen dazu bei, dass die Personengruppe der Migrant_innen sprachlich negativ kontextualisiert und bewertet wird. (DIPF/Orig.) ; In the public debate on immigration and migration, metaphors such as „flood of refugees“, „wave of refugees“, „avalanche of refugees“ and even „tsunami of refugees“ are used primarily in the mass media. These figures of speech influence our thoughts, actions and speech and often provoke fear. On behalf of the editorial staff of The Austrian Open Access Journal on Adult Education (Magazin erwachsenenbildung.at, Meb), the author of this article goes in search of the function and power of metaphors in public and political speech and specifically investigates how we talk about immigration and migration. Her conclusion: the use of metaphors for immigration and migration that focus on aspects of meaning such as „great danger“ (natural catastrophe) or a „never-ending, large movement“ (stream of water) narrows the perspective on the situation. And what is more: metaphors such as flood, wave, avalanche and tsunami contribute to a negative linguistic contextualization and assessment of the group of people known as migrants. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Beeinflussung; Communication pattern; Continuing education; ddc:370; Education; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Flüchtling; Further education; Influencing; Kommunikationsverhalten; Kontextualisierung; Language; Language usage; Meinungsbildung; Metapher; Migration; Opinion formation; Schul- und Bildungswesen; Social action; Soziale Diskriminierung; Soziales Handeln; Sprache; Sprachgebrauch; Weiterbildung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14614/pdf/Erwachsenenbildung_31_2017_Spiess_Vom_Fluechtlingsstrom_bis_hin.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14614/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-146148
BASE
Hide details
24
Genderlinguistik : Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität
Günthner, Susanne [Herausgeber]; Hüpper, Dagmar [Herausgeber]; Spieß, Constanze [Herausgeber]. - Berlin : De Gruyter, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
25
Formen und Funktionen : Morphosemantik und grammatische Konstruktion
Bittner, Andreas [Herausgeber]; Spieß, Constanze [Herausgeber]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
26
Formen und Funktionen : Morphosemantik und grammatische Konstruktion
Bittner, Andreas [Herausgeber]; Spieß, Constanze [Herausgeber]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
27
Rezension zu: Stopfner, Maria: Streitkultur im Parlament. Linguistische Analyse der Zwischenrufe im österreichischen Nationalrat
In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL) 65 (2016) 1, 241-248
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
28
Formen und Funktionen: Morphosemantik und grammatische Konstruktion
Bittner, Andreas; Spieß, Constanze. - Berlin : de Gruyter, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
29
Metapher und Metonymie : Theoretische, methodische und empirische Zugänge
Spieß, Constanze [Herausgeber]; Köpcke, Klaus-Michael [Herausgeber]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
30
Metapher und Metonymie : Theoretische, methodische und empirische Zugänge
Spieß, Constanze [Herausgeber]; Köpcke, Klaus-Michael [Herausgeber]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
31
Perspektiven linguistischer Sprachkritik
Ängsal, Magnus Mitwirkender]. - Stuttgart : ibidem, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
32
Perspektiven linguistischer Sprachkritik
Bücker, Jörg (Hrsg.); Diedrichsen, Elke (Hrsg.); Spieß, Constanze (Hrsg.). - Stuttgart : Ibidem-Verl., 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
33
Perspektiven linguistischer Sprachkritik : [... Sammlung von Beiträgen dar, die im März 2012 auf der "Arbeitstagung Linguistische Pragmatik (ALP)" zum Rahmenthema "Sprachwandel und Sprachkritik" präsentiert worden sind]
Diedrichsen, Elke (Hrsg.); Bücker, Jörg (Hrsg.). - Stuttgart : Ibidem-Verl., 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
34
Perspektiven linguistischer Sprachkritik
Bücker, Jörg (Hrsg.); Diedrichsen, Elke (Hrsg.); Spieß, Constanze (Hrsg.). - Stuttgart : ibidem, 2015
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
35
Kunst durch Sprache – Sprache durch Kunst
Roll, Heike [Herausgeber]; Spieß, Constanze [Herausgeber]. - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
36
Kunst durch Sprache - Sprache durch Kunst
Roll, Heike (Hrsg.); Spieß, Constanze (Hrsg.). - Bremen : OBST, 2014
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
37
Texte, Diskurse und Dispositive : zur theoretisch-methodischen Modellierung eines Analyserahmens am Beispiel der Kategorie Schlüsseltext
In: Angewandte Diskurslinguistik (2013)
IDS Mannheim
38
Wahlkampfsprache 2013
In: Aptum. - Hamburg : Helmut Buske Verlag 9 (2013) 3, 193-194
OLC Linguistik
Show details
39
Christiane Marxhausen: Identität - Repräsentation - Diskurs, 2010. Oliver Stenschke & Sigurd Wichter (Hg.): Wissenstransfer und Diskurs, 2009 [Rezension]
In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 5 (2013) 1, 57-64
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
40
Wahlkampfsprache 2013. - Aptum : Wahlkampfsprache 2013. -
Hüpper, Dagmar (Hrsg.); Spieß, Constanze (Hrsg.). - Bremen : Hempen, 2013
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
8
19
12
0
23
0
3
Bibliographies
20
0
6
11
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern