DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...12
Hits 1 – 20 of 228

1
Die Wörter, die die Welt bedeuten
Pangerl, Martin. - 2021
BASE
Show details
2
Die Linguistic Landscape im DaF-Unterricht
BASE
Show details
3
Questions and answers in CLIL lessons
BASE
Show details
4
Enseñanza multimedia de refranes y expresiones cotidianas del español
BASE
Show details
5
PE-in-CLIL
Uferer, Lisa. - 2021
BASE
Show details
6
Characteristics and experiences of third age foreign language learners
BASE
Show details
7
Selbstgesteuertes Sprachenlernen am Beispiel von Rosetta Stone
Abstract: Computergestützte Lernformate, insbesondere Sprachlernsoftwares, bringen den Vorteil mit sich, dass LernerInnen Ort und Zeitpunkt des Lernens selbst festlegen können und dadurch unabhängig von den organisatorischen Vorgaben eines regulären Sprachkurses sind. Gleichzeitig wurde im Rahmen bereits durchgeführter Untersuchungen im Forschungsfeld der Sprachlerntechnologie eine hohe Ausfallsrate von ProbandInnen festgestellt, die auf eine Reihe von Kritikpunkten wie etwa technische Mängel, den Ablauf des Lernprozesses sowie Schwierigkeiten des selbstorganisierten Lernens zurückzuführen sein kann. Da erst eine geringe Anzahl an Untersuchungen vorliegt, die Sprachlernsoftwares aus der Perspektive von Erfahrungsberichten der LernerInnen analysieren, bestand das Ziel der vorliegenden Studie darin, dazu beizutragen, diese Lücke im Forschungsfeld zu schließen. Das Forschungsdesign sah ExpertInneninterviews mit LernerInnen vor, die mithilfe von Rosetta Stone eine Sprache erlernt hatten. Der ExpertInnenstatus begründet sich durch die Erfahrungswerte, welche die LernerInnen im Laufe des eigenen Lernprozesses gesammelt hatten. Anhand von 13 Leitfragen wurden fünf Interviews geführt, welche im Anschluss mithilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse analysiert wurden. Die Analyse setzte sich aus drei Schritten zusammen. So wurden zuerst zehn deskriptive Kategorien verwendet, bevor das Kategorieninventar in einem induktiven Analyseschritt um weitere (Unter-)Kategorien und Schnittmengen erweitert wurde. Aufgrund einiger widersprüchlicher Ergebnisse, die sich aus der Analyse der Kategorien ableiten ließen, wurden schließlich hypothetische Schlussfolgerungen aufgestellt mit dem Ziel, neue Erkenntnisse ins Forschungsfeld einbringen zu können. Einige bereits bekannte positive und negative Erfahrungswerte, wie etwa die Möglichkeit zur flexiblen Einteilung des Lernprozesses auf der einen Seite sowie das Fehlen einiger wesentlicher Sprachlerninhalte (Schriftvermittlung, grammatische Erklärungen) auf der anderen Seite, wurden bestätigt und um einige weitere Aspekte, wie etwa die schnelle und unkomplizierte Aneignung von neuem Wortmaterial oder das Fehlen von Abwechslung und Differenzierungsmöglichkeiten ergänzt. Auffällig war, dass die Angaben der ProbandInnen im Hinblick auf viele Einzelaspekte sehr unterschiedlich ausfielen, was darauf schließen lässt, dass es vorwiegend auf die lernende Person selbst ankommt, wie die Erfahrungswerte mit der Lernsoftware ausfallen. Im Gegensatz zu früheren Studien beurteilten die ProbandInnen der vorliegenden Studie den subjektiv wahrgenommenen Sprachlernerfolg nicht ausschließlich als negativ, da sie ihre Lernziele teilweise erreichen konnten. Als Voraussetzung dafür wurde die Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen unter Einbezug weiterer Quellen und Hilfestellungen genannt. ; Computer assisted language learning tools, especially language learning software programs, enable learners to decide for themselves when and where they want to study, so learners become independent from organizational structures of regular language courses. At the same time, studies in the research field of computer assisted language learning have shown that the rate of learners quitting the program is high due to various reasons like technical shortcomings, the design of the learning process or difficulties that arise out of the fact that learners are responsible for the organization of the complete learning process. Since there exists a limited amount of studies analysing language learning softwares from the perspective of learners’ experiences, the goal of this study was to contribute to a fuller picture of computer assisted language learning possibilities by examining learners’ personal experiences with the software Rosetta Stone. The research design consists of expert interviews with test persons who have completed a learning process with Rosetta Stone. The interviewees’ role as experts is based on their experiences collected during the learning process. The interviews were conducted by reference to 13 key questions. Principles of the Qualitative Content Analysis were used to analyse the data. The analysis was conducted in three steps. First of all, the material was filed into ten descriptive categories before expanding the inventory of categories by using an inductive step of analysis. Due to surprising results, hypothetical inferences were developed in order to bring new insights and explanations into the research field. Some facts that had already been discovered in previous studies like the possibility to arrange the learning process according to one’s own needs on the positive side or the absence of some essential language learning features (e.g. writing and grammar instructions) on the negative side were confirmed by the test persons. More positive and negative aspects were identified like the fast and easy acquisition of lexical material or the lack of variety and differentiation. There were noticeable inconsistencies between the interviewees in terms of various aspects. The differences in the assessment of some of the software features suggest that the quality of the language learning experience depends greatly on the person learning. In contrast to previous findings, the test persons of this study would evaluate their language learning success partly positively since they were able to achieve their learning targets. The ability to organize the own learning process by consulting different sources and additional material is considered to be the prerequisite of learning successfully with the computer assisted language learning tool.
Keyword: 17.31 Spracherwerb; 17.41 Sprachdidaktik; 17.42 Sprachbeherrschung; Computer assisted language learning; Sprachvermittlung / Computergestütztes Sprachenlernen / Lernsoftware
URL: http://othes.univie.ac.at/66193/
BASE
Hide details
8
Wie kann das Passiv in unterschiedlichen Kontexten eingeführt und geübt werden?
BASE
Show details
9
Südkoreanische DaF-Lehrwerke mit Fokus auf Aufgaben zur Sprechfertigkeit
BASE
Show details
10
"Wenn es schon Sommer kommt, dann gehen wir auf die Schule"
Buxbaum, Jana. - 2021
BASE
Show details
11
Türkisch im Französischunterricht
Baysal, Hülya. - 2021
BASE
Show details
12
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
13
ELF-sensitive teaching in Austria
BASE
Show details
14
Die Verwendung von Musik im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Spanischen
Bliznac, Marina. - 2020
BASE
Show details
15
Über die Erstsprache zur Fremdsprache
Liszt, Valentin. - 2020
BASE
Show details
16
Which books should we order?
BASE
Show details
17
Classroom discourse in CLIL mathematics classes: the use of cognitive discourse functions
Dobner, Lukas. - 2020
BASE
Show details
18
Dolmetschstudium oder Schauspielkurs?
BASE
Show details
19
Intercultural communication in the EFL classroom
BASE
Show details
20
The subtle art of creating a pleasant classroom atmosphere during 'in-person' and emergency remote foreign language lessons
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...12

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
228
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern