DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Zwischen Aufklärung und Beeinflussung: PR-Anzeigen in der strategischen politischen Kommunikation ; eine inhaltsanalytische Längsschnittstudie anhand der Nachrichtenmagazine 'Der Spiegel' und 'Focus'
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Kommunikationswissenschaft 2008/1 ; 9-16 (2012)
Abstract: Anhand einer Inhaltsanalyse der Anzeigen in politisch profilierten Publikumszeitschriften ('Der Spiegel', 'Focus') wird gezeigt, dass - wenn auch mit Schüben und Brüchen - ein Anstieg politischer PR im Rahmen von Anzeigenschaltungen festzustellen ist. Ein besonders deutlicher Sprung vollzieht sich am Ende der 1980er Jahre. Auffällig ist darüber hinaus, dass politische PR-Anzeigen vorrangig von wirtschaftlichen Akteuren eingesetzt werden, die als Auftraggeber eindeutig dominieren. Das hängt, so die These, sicherlich auch damit zusammen, dass auf Seiten der Unternehmen und Wirtschaftsverbände am ehesten Werbe- und PR-Budgets vorhanden sind, die eine Investition in politisch motivierte Anzeigenkampagnen erlauben. Aufbauend auf die bisherigen Ergebnisse ist ein weitergehendes Forschungsprojekt konzipiert worden, in dem die Untersuchung von folgenden Punkten vorgesehen ist: Zunächst soll die Stichprobe weiter ausgebaut und dann vor allem nach Erklärungen für die Besonderheiten der Entwicklung gesucht werden. Von Interesse ist nicht nur, wie sich die politische PR in diesem speziellen Fall entwickelt hat, sondern auch warum gerade so und nicht anders. Dafür ist es notwendig, so der Autor, die neuralgischen Punkte genauer unter die Lupe zu nehmen: Welche Auffälligkeiten zeigen sich an den Stellen, an denen ein besonders Auf oder Ab in der Verlaufskurve zu beobachten ist? Und: Welche Erklärungsfaktoren können dafür herangezogen werden? In einem nächsten Schritt sollen die Befunde für die Bundesrepublik in einen internationalen Kontext eingeordnet werden. Es ist zu hinterfragen, ob die deutsche Entwicklung ein Sonderweg ist oder sich so oder so ähnlich auch in anderen Staaten vollzogen hat. Dafür werden Ausgaben des 'Time Magazine' (USA) und 'Profil' (Österreich) ausgewertet und Gemeinsamkeiten und Unterschieden identifiziert. Die Hypothese ist, dass sich die deutsche Entwicklung in den USA früher und stärker, in Österreich hingegen später und schwächer vollzogen hat. Die Befunde werden für eine der vielen PR-Tauschbeziehungen beschreiben können, wie sie sich in den letzten Jahren nachweislich entwickelt hat. (ICF2)
Keyword: advertising; advertising paper; Anthropologie; Anzeigenblatt; Austria; Bundesrepublik Deutschland; communication; criterion; descriptive study; deskriptive Studie; Druckmedien; Einfluss; Elections; empirical; empirisch; empirisch-quantitativ; Federal Republic of Germany; influence; Information; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Kommunikation; Kommunikationssoziologie; Kriterium; Magazin; magazine; Nachrichten; news; News media; Nordamerika; North America; Österreich; perspective; Perspektive; political communication; Political Culture; Political Process; Political science; Political Sociology; Politikwissenschaft; politische Kommunikation; politische Kultur; politische Soziologie; politische Willensbildung; Print Media; publishing; Publizistische Medien; quantitative empirical; sample; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Stichprobe; Theorieanwendung; theory application; United States of America; USA; Werbung
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204476
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/20447
BASE
Hide details
2
Meaning and criteria : with applications to various philosophical problems
Khatchadourian, Haig. - New York [u.a.] : Lang, 2007
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik ...
Wolff, Karin. - : Centaurus, 2003
BASE
Show details
4
Internationalisierung der Hochschulen. Eine Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten ...
Fischer-Bluhm, Karin; Zemene, Susanne. - : HoF Wittenberg, Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2003
BASE
Show details
5
Internationalisierung der Hochschulen. Eine Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 12 (2003) 1, S. 109-126 (2003)
BASE
Show details
6
Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik
In: Hansel, Toni [Hrsg.]: PISA – und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule. Herbolzheim : Centaurus 2003, S. 128-152 (2003)
BASE
Show details
7
Faire face aux exigences de comparabilité dans l'évaluation des compétences en langue seconde ...
Monnard, Isabelle; Tièche Christinat, Chantal. - : Academic Press, 2001
BASE
Show details
8
Faire face aux exigences de comparabilité dans l'évaluation des compétences en langue seconde
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 23 (2001) 1, S. 177-192 (2001)
BASE
Show details
9
Grundwortschätze und Auswahlkriterien : metalexikographische und fremdsprachendidaktische Studien zur Struktur und Funktion deutscher Grundwortschätze
Krohn, Dieter. - Göteborg, 1992
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Grundwortschätze und Auswahlkriterien : metalexikographische und fremdsprachendidaktische Studien zur Struktur und Funktion deutscher Grundwortschätze
Krohn, Dieter. - Göteborg : Acta Univ. Gothoburgensis, 1992
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
2
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern