DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino ...
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
2
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
3
Der Einfluß der Zweitsprache Deutsch auf die Erstsprache Türkisch bei türkischen Migrantenkindern und -jugendlichen in Österreich
BASE
Show details
4
Phonologische Bewusstheit türkischsprachiger Migrantenkinder im Vergleich zu Kindern mit deutscher Muttersprache
BASE
Show details
5
Phonologische Bewusstheit türkischsprachiger Migrantenkinder im Vergleich zu Kindern mit deutscher Muttersprache
BASE
Show details
6
Polnischsprachige Kinder in Wien
BASE
Show details
7
Vergleich des Entwicklungsstandes von Migrantenkindern türkischer Herkunft aus Österreich mit türkischen Kindern in der Türkei
Sahin, Beyza. - 2013
BASE
Show details
8
Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten
Wallner, Petra. - 2009
Abstract: Die Diplomarbeit beschäftigte sich mit dem Thema „Sprachförderung von Kindern mit Migrantionshintergrund im Kindergarten“ und stellt den Versuch dar, Erkenntnisse zu den Einstellungen der Eltern türkischer Herkunft zur Sprachförderung ihrer Kinder zu liefern. Die genaue Forschungsfrage lautete: „Welche Einstellungen vertreten Eltern türkischer Herkunft zur Sprachförderung ihrer Kinder?“ Diese wurde in vier weitere Untersuchungsfragen unterteilt: - Wie verläuft die Kooperation zwischen dem Kindergarten und den Eltern? - Welche Sprachvorbilder sind die Eltern für ihre Kinder? - Welches Sprachverhalten haben die Eltern? - Fördern die Eltern die Sprechfreude ihrer Kinder? Um diese vier Untersuchungsfragen und letztendlich die übergeordnete Forschungsfrage beantworten zu können, wurden im theoretischen Teil zunächst die Grundlagen zum Thema erörtert. Aufbauend auf den im theoretischen Teil gewonnen Erkenntnissen folgt im praktischen Teil eine empirische Untersuchung zu den Einstellungen der Eltern. Dazu wurde ein niederösterreichischer Kindergarten ausgewählt und fünf Elternteile türkischer Herkunft wurden anhand von Leitfadeninterviews befragt. Die gewonnenen Daten wurden nach den Prinzipien der qualitativen Forschung analysiert und interpretiert. Die Erkenntnisse zu den einzelnen Untersuchungsschwerpunkten lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Die Kooperation zwischen dem Kindergarten und den Eltern verläuft einwandfrei. - Die Eltern sind bewusste, gehaltvolle und positive Sprachvorbilder für ihre Kinder. - Die Eltern haben ein förderliches Sprachverhalten. - Die Eltern fördern die Sprechfreude ihrer Kinder. Als Ergebnis der Untersuchung kann festgehalten werden, dass die befragten Eltern eine äußerst positive Einstellung zur Sprachförderung ihrer Kinder vertreten.
Keyword: 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines; Sprachförderung / Kindergarten / Migrantenkinder / Spracherwerb / Migration/ Einstellungen / Kooperation / Sprachverhalten / Sprachvorbilder / Sprechfreude
URL: http://othes.univie.ac.at/5135/
BASE
Hide details
9
SISMIK : Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen ; Begleitheft zum Beobachtungsbogen SISMIK
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
10
Slavica Lundensia. - ; 0011 : Slavica Lundensia. -
In: Slavica Lundensia (1987)
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
11
Slavica Lundensia. - ; 0009 : Slavica Lundensia. -
In: Slavica Lundensia (1985)
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
3
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern