DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...98
Hits 1 – 20 of 1.956

1
Translation, interpreting, cognition : The way out of the box
Berlin : Language Science Press, 2021
IDS Mannheim
Show details
2
Traductologie, terminologie et traduction
Ar Rouz, David (Herausgeber); Agost i Canós, Rosa (Herausgeber). - Paris : Classiques Garnier, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Patterns und Segmente als (neue) Übersetzungseinheiten -oder: Wie verändert die Digitalisierung der Übersetzung unsere Vorstellung von Ausgangs-und Zielsprache?
In: Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03353885 ; Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies, U. Varsovie / U. Wroclaw, Sep 2021, Wroclaw, Poland (2021)
BASE
Show details
4
Korpora, Kombinatorik, Übersetzungssegmente… statt Terminologie? Zum neuen Stellenwert von Termini und Terminologie im Sprachtechnologie-Zeitalter am Beispiel von Finanzübersetzung (FR/DE/NL)
In: Translata IV ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03349662 ; Translata IV, Universität Innsbruck, Sep 2021, Innsbruck, Austria (2021)
BASE
Show details
5
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
6
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
7
„…was machen Sie da, malen Sie da?“
BASE
Show details
8
Strategien zur Synchronisation von Wortspielen als idiolektale Besonderheit
Abstract: Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Synchronisation von Wortspielen. Dabei wird sowohl die sprachliche Ebene als auch die Synchronität zwischen Text und Bild berücksichtigt. Als Analysebeispiele wurden die Wortspiele der Figur Ziva David aus der US-amerikanischen Krimiserie NCIS gewählt. Die Grundlagen der audiovisuellen Translation mit besonderem Fokus auf die Synchronisation und deren besonderen Eigenschaften wurden präsentiert. Bei der Beschäftigung mit sprachlichen Varietäten stellten sich besonders Idiolekte und Lernervarietäten als für diese Arbeit relevant heraus. In einem weiteren Kapitel wurden Humor und Komik definiert und die Herausforderungen von komischen Elementen bei der Translation hervorgehoben. Als besondere Form der Komik wurden Wortspiele näher behandelt. Unterschiedliche Kategorisierungen wurden vorgestellt, wobei sich diejenige von Tęcza (1997) als beste Grundlage für die Kategorisierung der analysierten Beispiele herausstellte. Auch die im Anschluss präsentierten Strategien zur Übersetzung von Wortspielen von Delabastita (1993) wurden später in der Analyse angewandt. Im nächsten Kapitel wurden die Grundbegriffe der Phraseologie definiert. Danach wurden ausgewählte Beispiele aus der Serie präsentiert. Diese wurden zuerst in Form-Wortspiele, Bedeutungs-Wortspiele und Form- und Bedeutungs-Wortspiele eingeteilt. In einem zweiten Schritt wurde unterschieden, ob sie in Phraseologismen oder in einzelnen Wörtern auftreten. Im Anschluss wurde analysiert, welche von Delabastitas (1993) Strategien bei der Übersetzung dieser Wortspiele angewandt wurden. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass es durchaus möglich ist Wortspiele aus dem Englischen in das Deutsche zu übertragen und dabei die unterschiedlichen Formen der Synchronität zu berücksichtigen. ; This Master’s thesis deals with the translation of puns in film dubbing. Its aim is to analyze the strategies used to translate puns, taking into account both the linguistic level of the pun and the synchrony between text and image. It provides an overview on the field of audiovisual translation and dubbing. It also spotlights different varieties of language such as dialects, sociolects, idiolects, registers and varieties typical for language learners. The next chapter deals with humor and jokes. It presents the most important characteristics of humorous speech and the difficulties of translating humorous elements. The fifth chapter is dedicated to puns and shows different strategies for the translation of puns as defined by Delabastita (1993). These strategies and the categorization of puns by Tęcza (1997) form the basis of the analysis in chapter 8. The sixth chapter contains the most important findings on phraseology. Afterwards some examples of the analysis are presented. The puns identified in the show NCIS are divided into three main categories depending on whether they are based on their form, their meaning or both form and meaning. Each of these categories is again split in two groups, one of them containing puns occurring in a phraseological unit, the second one including puns with a single word. In the next step, the analysis consisted in figuring out which of Delabastita’s (1993) strategies were used to translate the puns into German.
Keyword: 17.45 Übersetzungswissenschaft; 24.37 Film: Sonstiges; Dubbing / Puns / Idiolect / Phraseology; Synchronisation / Wortspiele / Idiolekt / Phraseologie
URL: http://othes.univie.ac.at/65586/
BASE
Hide details
9
Erika Mitterer – writer, poet, translator
Schön, Petra. - 2021
BASE
Show details
10
Häufige Fachbegriffe und ihre Wortverbindungen im österreichischen und russischen Strafrecht
BASE
Show details
11
Die Franco-Diktatur und ihr Einfluss auf die literarische Übersetzungspraxis in Spanien
BASE
Show details
12
Dolmetschen aus einer geschlechtsneutralen Sprache in eine geschlechtsspezifische Sprache
Varga, Laura. - 2021
BASE
Show details
13
Möglichkeiten und Grenzen Maschineller Übersetzung
BASE
Show details
14
Terminological – phraseological analysis of biblical proverbs and their use in everyday language (English – Romanian)
BASE
Show details
15
Dolmetschstrategien bei der Übertragung von Metaphern in der politischen Kommunikation
BASE
Show details
16
Unterschiede im Gebrauch von Anglizismen in der deutschen bzw. ungarischen Synchronisation
Nagy, Agnes. - 2021
BASE
Show details
17
Negotiating Difference - the evolving discourse of identity and difference in Puerto Rico and the United States
BASE
Show details
18
Über die Erstsprache zur Fremdsprache
Liszt, Valentin. - 2020
BASE
Show details
19
Highspeed Bedingungen - Dolmetschen an der Rennstrecke
BASE
Show details
20
Dolmetschstudium oder Schauspielkurs?
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...98

Catalogues
330
48
2
0
10
3
57
Bibliographies
217
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1.200
269
52
2
Open access documents
260
54
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern