DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
Phonetic accommodation of human interlocutors in the context of human-computer interaction ...
Gessinger, Iona. - : Universität des Saarlandes, 2022
BASE
Show details
2
Phonetic accommodation of human interlocutors in the context of human-computer interaction
Gessinger, Iona. - : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2022
BASE
Show details
3
Towards a better understanding of individual differences in creativity and improving its measurement ...
Weiss, Selina. - : Universität Ulm, 2021
BASE
Show details
4
Shared Storybook Reading and the Development of Oral Language Skills ... : Das gemeinsame Lesen von Kinderbüchern und die Entwicklung frühkindlicher Sprachfähigkeiten ...
Grolig, Lorenz. - : Freie Universität Berlin, 2020
BASE
Show details
5
Der Flynn-Effekt
Haase, Lea. - 2020
Abstract: Seit den 1930er Jahren werden IQ-Testnormverschiebungen bei der Intelligenzer-fassung festgestellt. Dieses Phänomen ist als Flynn-Effekt bekannt und umfasst global unterschiedlich starke nicht lineare IQ-Anstiege (zuletzt auch Stagnationen und Abnahmen) über Generationen und Zeit hinweg. Auch für verschiedene Intel-ligenzdomänen wurden unterschiedlich starke IQ-Entwicklungen erfasst. Der fluide IQ-Zuwachs fiel meist stärker aus als der kristalline. Die Ursache für den Flynn-Effekt ist noch nicht abschließend geklärt. Das Zusammenwirken hauptsächlich umweltbasierter Einflussfaktoren wird der Studienlage nach als am plausibelsten bewertet. Gründe für die domänenspezifischen Unterschiede sind ebenso noch wenig belegt. Daher hatte die vorliegende Studie zum Ziel, eine kürzlich aufgestell-te Erklärungshypothese zum maskierenden Einfluss von Itemobsoleszenz auf den kristallinen Flynn-Effekt konzeptuell zu replizieren, sowie die IQ-Entwicklung im deutschsprachigen Raum querschnittlich auf einen domänenspezifischen Flynn-Effekt zu untersuchen. Dazu wurden der Stichprobe (N = 85) drei Untertests aus den Wechsler Intelligenztestversionen HAWIE-R (1988) und WIE (2002) vorgege-ben (Normierungsabstand 14 Jahre). Die Ergebnisse auf Ebene relativer Häufig-keiten lieferten indirekte Hinweise auf einen positiven domänenspezifischen Flynn-Effekt. Im Untertest Allgemeines Wissen (AW) mit 2.7, bei Rechnerisches Denken (RD) mit 2.8 und Gemeinsamkeiten Finden (GF) mit 11.6 IQ-Punkten pro Dekade. Damit lieferte die Studie Evidenz für ähnlich starke IQ-Anstiege in der fluiden (RD) und kristallinen (AW) Aufgabe und widerspricht damit den viel belegten Unter-schieden, ähnelt aber den Ergebnissen einer anderen deutschsprachigen Unter-suchung. Im Vergleich zur Literatur fiel der fluide Flynn-Effekt moderat aus, der starke Flynn-Effekt der Mischform GF erwies sich auf Untertestebene als konsis-tent. Die erläuterte Erklärungshypothese konnte nicht konzeptuell repliziert wer-den. ; IQ-test norm changes in intelligence measures have been observed since the 1930s. This phenomenon is known as the Flynn-effect and includes globally vary-ing degrees of non-linear IQ-increases (recently also stagnations and decreases) over generations and time. Different magnitudes of IQ-increases were also record-ed for different intelligence-domains. The fluid IQ-increase was mostly stronger than the crystallized. The cause of the Flynn-effect is still not conclusively under-stood. The interaction of mainly environmental factors is considered to be the most plausible. Possible reasons for the domain-specific differences are also not yet proven. Therefore, the present study aimed to replicate conceptually a recently established hypothesis on the masking influence of Itemobsolescence on the crys-tallized Flynn-effect. As well as to examine the IQ-development in German-speaking countries cross-sectionally for a domain-specific Flynn-effect. For this purpose, the sample (N = 85) was given three subtests from the Wechsler Adult Intelligence Scales HAWIE-R (1988) and WIE (2002) (standardization interval: 14 years). The results on the level of relative frequencies provided indirect evidence for a positive domain-specific Flynn-effect. In the subtest Information (AW) with 2.7, in Arithmetic (RD) with 2.8 and Similarities (GF) with 11.6 IQ-points per dec-ade. Thus, the study provided evidence for similarly strong IQ-increases in the fluid (RD) and crystallized (AW) domain, contradicting the much documented differ-ences, but resembling the results of another German-language study. Relative to the literature, the fluid Flynn-effect was moderate, and the strong Flynn-effect of the mixed form GF proved consistent at the subtest level. The mentioned hypothe-sis could not be replicated.
Keyword: 77.52 Differentielle Psychologie; Flynn effect / domain specific Flynn effect / generation specific test norm changes / item obsolescence; Flynn-Effekt / domänenspezifischer Flynn-Effekt / generationsspezifische Testnormverschiebungen / Itemobsoleszenz
URL: http://othes.univie.ac.at/65244/
BASE
Hide details
6
Entering the 'community of minds' in Germany and Korea ... : a cross-cultural investigation of developing 'internal state language', theory of mind, and emotion concepts between 3 and 6 years ...
Kim, Cora. - : Freie Universität Berlin, 2015
BASE
Show details
7
Zum Zusammenhang von Differentiellen Item Funktionen und Testkultur : = Explaining differential item functions with different testing cultures
Jurecka, Astrid. - 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Zum Zusammenhang von Differentiellen Item Funktionen und Testkultur
Jurecka, Astrid. - 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Geschlechtsunterschiede in der Gesamtentwicklung vier- bis sechsjähriger Kinder
BASE
Show details
10
Unterschiede im Interessenprofil von Studenten der Ergotherapie und Logopädie
Marias, Andrea. - 2008
BASE
Show details
11
Représentation de l'écrit et compétences cognitives en fin de maternelle
Philippe Guimard. - : Paris : PUF, 1997. : PERSÉE : Université de Lyon, 1997. : CNRS & ENS de Lyon, 1997
BASE
Show details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern