DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...22
Hits 1 – 20 of 431

1
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
2
Das Transferverständnis aus Sicht der Sozialarbeitsstudierenden
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 44-54 (2020)
BASE
Show details
3
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
4
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
5
Metropole - Größe, Funktion und Symbolik: Eine quantitative Textanalyse deutscher Printmedien für Berlin und Hamburg
In: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; 78 ; 3 ; 213-231 (2020)
BASE
Show details
6
Parteiprogramme: Sprachliche Gestalt und Textgebrauch
Ickes, Andreas. - : Büchner-Verlag, 2019. : DEU, 2019. : Marburg, 2019
In: 243 (2019)
BASE
Show details
7
Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
Schuster, Britt-Marie (Herausgeber); Schubert, Katrin (Mitwirkender); Kämper, Heidrun (Herausgeber). - Bremen : Hempen Verlag, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Surveying Immigrants: The Role of Language Attrition and Language Change in the Application of Questionnaires
In: Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Issues ; 19 ; GESIS-Schriftenreihe ; 95-105 ; GESIS Symposium on "Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Aspects" (2018)
BASE
Show details
9
Anna Schnitzer / Rebecca Mörgen (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015 (218 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 1 (2017)
BASE
Show details
10
Anna Schnitzer / Rebecca Mörgen (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015 (218 S.) [Rezension] ...
Ayten, Asli Can. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
11
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als Integrationsfaktor
In: Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt: eine kommentierte Bibliografie berufsbezogener Lehr- und Lernmaterialien ; Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung ; 9-18 (2017)
Abstract: Der Autor widmet sich zunächst einer 'geopolitischen Einordnung der deutschen Sprache', sowohl in globaler, als auch in europäischer Hinsicht. Thema des zweiten Teils ist die 'deutsche Sprache als gesellschaftlicher Integrationsfaktor'. Dabei befasst er sich mit dem zentralen innenpolitischen Thema in der Bundesrepublik Deutschland 'Migration und Integration', der 'Begriffsdefinition beruflicher Sprachvermittlung' sowie 'Erwerb und Anwendung einer Zweitsprache'.
Keyword: anthropology; Bundesrepublik Deutschland; Deutsch als Fremdsprache; deutsche Sprache; EU; Federal Republic of Germany; foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; German as a foreign language; German language; immigration; Integration; language acquisition; language policy; language usage; Linguistics; Linguistik; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Mehrsprachigkeit; Migration; multilingualism; rhetoric and criticism; Rhetorik; Science of Literature; Social sciences; sociology; Sociology of Migration; Sozialwissenschaften; Soziologie; Sprachenpolitik; Spracherwerb; Sprachgebrauch; Sprachwissenschaft; Zuwanderung
URL: https://doi.org/10.3278/111-047w009
https://www.wbv.de/artikel/111-047w009
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52116-0
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52116
BASE
Hide details
12
Respondents' ratings of expressions from response scales: a two-country, two-language investigation on equivalence and translation
In: Cross-cultural survey equivalence ; 3 ; ZUMA-Nachrichten Spezial ; 159-184 (2017)
BASE
Show details
13
Leserbrief und Identitätskonstitution : am Beispiel von Diskursen der ost- und westdeutschen Tagespresse 1979-1999
Wachowski, Goulnara. - Wien : Peter Lang Edition, 2016
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
Rückl, Michaela Hrsg.. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster ; New York : Waxmann 2016, 246 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 2) (2016)
BASE
Show details
15
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
16
Sprache und Geschlecht: wie quantitative Methoden aus der Experimental- und Neuropsychologie einen Beitrag zur Geschlechterforschung leisten können
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 5 ; 3 ; 9-25 ; Gender in der psychologischen Forschung / Gender in Psychological Research (2016)
BASE
Show details
17
Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern : eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen
Mathias, Alexa. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Sprachkritik, Sprachkultur, Sprachlehre : Warschauer Beiträge zu Grammatik, Stilistik und Onomastik
Schramm, Wolfgang. - Warszawa, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Diskursgrenzen : Typen und Funktionen sprachlichen Widerstands auf den Straßen der DDR
Dreesen, Philipp. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Parlament und Medien : eine linguistische Analyse der Berichterstattung über die Bundestagsdebatten zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr
Plitsch, Alexander. - Bremen : Hempen, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...22

Catalogues
158
70
18
0
16
2
0
Bibliographies
294
19
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
36
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern