DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 128

1
Some translation peculiarities of economic texts (on the basis of economic texts translation form english into ukrainian)
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 64 ; 162-165 (2018)
BASE
Show details
2
Lexical and grammatical means of expressing modality in the german language as one of the aspects of teaching a foreign language while training post-graduate students
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 64 ; 166-171 (2018)
BASE
Show details
3
Mining Social Science Publications for Survey Variables
In: Proceedings of the Second Workshop on NLP and Computational Social Science ; 47-52 (2018)
BASE
Show details
4
Der Sachsenspiegel : das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters
Lück, Heiner. - Darmstadt : Lambert Schneider, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Das Feldbuch als Vertreter der chirurgischen Fachprosa [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 12 (2017) 20, 37-49
Linguistik-Repository
Show details
6
Sprachgeschichte und Medizingeschichte : Texte - Termini - Interpretationen
Stricker, Stefanie; Schwab, Vincenz; Wolf, Jürgen. - Boston : De Gruyter, 2017
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Eike von Repgow - Verfasser des "Sachsenspiegels"?
In: Zeitschrift für deutsche Philologie. - Berlin : E. Schmidt 133 (2014) 1, 67-98
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
8
Fachtexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit : Tradition und Perspektiven der Fachprosa- und Fachsprachenforschung
Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Fachtexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit : Tradition und Perspektiven der Fachprosa- und Fachsprachenforschung : [Konferenz "Fachtexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit als Objekt der Fachsprachen- und Fachprosaforschung", Dezember 2011 an der Universität Ostrava]
Vaňková, Lenka (Hrsg.). - Berlin : De Gruyter / Akademieverl., 2014
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
10
Die Nutzung der Print- und elektronischen Medien durch die Studenten der künstlerischen Hoch- und Fachschulen
In: 21 (2014)
Abstract: Diese Expertise zur Mediennutzung der Kunststudenten fügt sich ein in die Darstellung der geistigen und kulturellen Interessen der Kunststudenten der DDR. Sie gibt Auskunft darüber, welche Medien die Studenten zur Information über das Tagesgeschehen nutzen, in welchem Umfang sie Medien des eigenen Landes nutzen und vor allem - das ist der Hauptaspekt der Expertise - in welchem Maße die Medien zur Information über künstlerische Ereignisse und Entwicklungen genutzt werden. Ingesamt zeigt sich, daß die Mediennutzung der Kunststudenten sehr fachorientiert ist. Im Vergleich der entsprechenden Medien der DDR und der BRD in ihrer Nutzung, so dominieren in jedem Falle die Medien der BRD; Rundfunk und Fernsehen der DDR spielen als kulturelle Informationsquelle eine vergleichsweise geringe Rolle. (psz)
Keyword: Anthropologie; bildende Kunst; broadcasting; college of fine arts; DDR; Druckmedien; Fachliteratur; Fernsehen; fine arts; Freizeit; German Democratic Republic (GDR); Interessenorientierung; interest orientation; Jugendsoziologie; Kommunikationssoziologie; Kunsthochschule; leisure time; media; Medien; Nutzung; periodical; print media; Rundfunk; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Childhood; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sociology of the Youth; Soziolinguistik; Soziologie; Soziologie der Kindheit; Sprachsoziologie; Student; technical literature; television; utilization; Zeitschrift
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400865
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40086
BASE
Hide details
11
Sprachliche Muster in der mittelniederdeutschen Rechtssprache : zum Sachsenspiegel und zu Stadtrechtsaufzeichnungen des 13. bis 16. Jahrhunderts
Wallmeier, Nadine. - Köln [u.a] : Böhlau, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Reviewing and revising the institutional vision of U.S. higher education
In: Review of Communication Research ; 2 ; 30-67 (2013)
BASE
Show details
13
Internationale Entwicklungspotenziale von Open Access-Journals am Beispiel der Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research" (FQS)
In: Historical Social Research ; 29 ; 1 ; 238-246 (2012)
BASE
Show details
14
Author(ity): The Literature Review as Expert Witnesses
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 4 ; 1 ; 13 (2012)
BASE
Show details
15
Medical writing in Early Modern English
Taavitsainen, Irma (Herausgeber); Pahta, Päivi (Herausgeber). - Mexico City : Cambridge University Press, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Fondement didactique de la traduction technique
Durieux, Christine. - Paris : Maison du Dictionnaire, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Mareike Temmen: Das "Abdinghofer Arzneibuch" [Rezension]
In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 2 (2010) 1, 144-150
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
Christa Bertelsmeier-Kierst: Kommunikation und Herrschaft [Rezension]
In: Zeitschrift für deutsche Philologie. - Berlin : E. Schmidt 129 (2010) 3, 459-462
BLLDB
Show details
19
Appraising research in second language learning : a practical approach to critical analysis of quantitative research
Porte, Graeme Keith. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Wissen, Kommunikation und Selbstdarstellung
Fögen, Thorsten. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : C.H.Beck, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
57
23
6
0
2
5
1
Bibliographies
37
31
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern