DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 40

1
Wahrnehmungen und Überzeugungen zum Ausspracheunterricht im Fach Dänisch. Eine Interviewstudie mit Lehrkräften in Schleswig-Holstein
Bösche, Alessa. - 2020
BASE
Show details
2
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
3
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details
4
Die friesische Volksgruppe im Bundesland Schleswig-Holstein
In: Europa Regional ; 11.2003 ; 1 ; 12-16 (2016)
BASE
Show details
5
Zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein: Schriftliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Buch, Tanja; Niebuhr, Annekatrin; Peters, Cornelius. - : Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), 2016
BASE
Show details
6
Lesen macht Leben leichter: Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne
BASE
Show details
7
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde ...
Hagge, Gudrun. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
Abstract: Sprache gilt gemeinhin als der Schlüssel zur Welt und spielt eine zentrale Rolle in der kindlichen Entwicklung. Die frühe Diagnostik und Förderung bei Störungen der Sprachentwicklung sind gerade im Hinblick auf die Einschulung und die weitere schulische Laufbahn von Kindern von entscheidender Bedeutung. In dem vorliegenden Beitrag wird mit sogenannten Intensiv-Präventions-Kursen (IPK) eine Möglichkeit zur vorschulischen Sprachförderung vorgestellt. Ausgehend vom Sprachförderkonzept des Landes Schleswig-Holstein wird die Entwicklung durch die Sternschule, Förderzentrum Sprache des Kreises Rendsburg-Eckernförde, dargestellt. Des Weiteren werden Konzeption, Organisationsstruktur und Durchführung der Kurse erläutert. Abschließend werden gewonnene Erfahrungen und Beobachtungen aufgeführt. ...
Keyword: Child; Day nursery; Deutschland; Developmental disabilities; Elternarbeit; Entwicklungsstörung; Förderzentrum; Germany; Kind; Kindertagesstätte; Kurs; Language development; pedagogical work with parents; Prävention; Pre-school age; Preschool age; Prevention; Schleswig-Holstein; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Vorschulalter
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:11866
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=11866
BASE
Hide details
8
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 61-65 (2014)
BASE
Show details
9
Soziale Integration durch Mediennutzung und durch Gespräche über Medien: ein Feldexperiment auf lokaler Ebene
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Kommunikationswissenschaft 2006/2 ; 9-21 (2012)
BASE
Show details
10
So spricht Schleswig-Holstein
Groth, Karl-Heinz (Red.); Schmidt, Kim (Ill.). - Hamburg : Ellert & Richter, 2011
IDS Mannheim
Show details
11
Die gegenwärtige sprachliche Situation der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein
Guckes, Wanda. - Frankfurt am Main : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Die gegenwärtige sprachliche Situation der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein
Guckes, Wanda (VerfasserIn); Sarhimaa, Anneli (VerfasserIn eines Vorworts). - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang, 2011
IDS Mannheim
Show details
13
The Flensburg English classroom corpus (FLECC) : Sammlung authentischer Unterrichtsgespräche aus dem aktuellen Englischunterricht auf verschiedenen Stufen an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen Norddeutschlands
Jäkel, Olaf. - Flensburg : Univ. Press, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials ...
null. - : BLK, 2005
BASE
Show details
15
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. - : BLK, 2005. : Bonn, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Bonn : BLK 2005, Getr. Zählung S. - (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; 129) (2005)
BASE
Show details
16
Konfliktdiskurse : Untersuchungen zu Jagdkonflikten in deutschen und französischen Printmedien
Garl, Daniela. - Frankfurt a.M. [u.a.] : Lang, 2004
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Ortsnamen und Ortsgeschichten in Schleswig-Holstein : zunebst dem reichhaltigen slawischen Ortsnamenmaterial und den dänischen Einflüssen auf Fehmarn und Lauenburg, Helgoland und Nordfriesland ; woraus sich Anmerkungen zur Landesgeschichte ergeben ; [deutschsprachige Ortsnamenkunde]. - Ortsnamenkundliche Studien ; 18 : Ortsnamen und Ortsgeschichten in Schleswig-Holstein : zunebst dem reichhaltigen slawischen Ortsnamenmaterial und den dänischen Einflüssen auf Fehmarn und Lauenburg, Helgoland und Nordfriesland ; woraus sich Anmerkungen zur Landesgeschichte ergeben ; [deutschsprachige Ortsnamenkunde]. -
Haefs, Hanswilhelm. - [Atzerath bei St. Vith] : [H. Haefs], 2004
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Internationalisierung der Hochschulen. Eine Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten ...
Fischer-Bluhm, Karin; Zemene, Susanne. - : HoF Wittenberg, Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2003
BASE
Show details
19
Internationalisierung der Hochschulen. Eine Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 12 (2003) 1, S. 109-126 (2003)
BASE
Show details
20
Germanische Heiligtümer und Religion im Spiegel der Ortsnamen : Schleswig-Holstein, nördliches Niedersachsen und Dänemark
Laur, Wolfgang. - Neumünster : Wachholtz, 2001
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
15
9
0
0
2
4
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern