DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...134
Hits 1 – 20 of 2.668

1
Teaching and learning pragmatics : where language and culture meet
Ishihara, Noriko; Cohen, Andrew D.. - London : Routledge, 2022
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Okay across languages : toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction
Sorjonen, Marja-Leena (Herausgeber); Betz, Emma (Herausgeber); Mondada, Lorenza (Herausgeber). - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
The study of speech processes : addressing the writing bias in language science
Boucher, Victor. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Dire pour faire : de la pragmatique à la praxéologie
Vernant, Denis. - Grenoble : UGA Éditions, Université Grenoble Alpes, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
L'exclamation en Grec ancien
Denizot, Camille; Faure, Richard; Biraud, Michèle. - Paris : Peeters, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
The modal future : a theory of future-directed thought and talk
Cariani, Fabrizio. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt
Zifonun, Gisela. - Boston : De Gruyter, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Die Darstellung von ‚Mensch‘ und ‚Natur‘ im einleitenden Kapitel ausgewählter approbierter Biologie Schulbücher für die 5. Schulstufe in Österreich
BASE
Show details
9
Das "Lied vom Hürnen Seyfrid" als Text seiner Zeit - mit einem Schwerpunkt auf dem Bergbau der Frühen Neuzeit
BASE
Show details
10
Inviting understanding : a portrait of invitational rhetoric
Griffin, Cindy L. (Herausgeber); Foss, Sonja K. (Herausgeber). - Lanham : Rowman & Littlefield, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Conversational pressure : normativity in speech exchanges
Goldberg, Sanford. - Oxford : Oxford University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Language, mind and power : why we need linguistic equality
Boisvert, Daniel R.; Thiede, Ralf. - London : Routledge, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
"Einbettung, Verknüpfung und Konstituentengrenzen in Sprechsprache, Grammatik und Diskurs" : Schlussbericht des Forschungsprogramms : Förderphase: 1.1.2014-31.12.2019 ...
Krifka, Manfred; Schroeder, Susanne; Salfner, Fabienne. - : Leibniz-Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, 2020
BASE
Show details
14
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
Abstract: Trotz der Bedeutung schriftlicher Texte im wissenschaftlichen Feld – sie bestimmen die Reputation und die soziale Position von Akteur_innen – wird im deutschsprachigen Raum weder konsequent wissenschaftliches Schreiben gelehrt noch wissenschaftlicher Sprachgebrauch angemessen reflektiert. Diskurse über wissenschaftliches Schreiben werden von Ratgeberliteratur zum wissenschaftlichen Schreiben (mit-)geprägt, deren präskriptive Hinweise zum wissenschaftlichen Schreibprozess, mangels empirischer Fundierung, keine Aussagen über mögliche Rezeptionswirkungen entstehender Texte treffen können. Doch welche Sprachhandlungen evozieren bei Leser_innen schriftlicher Texte die Kontextualisierung als „wissenschaftlich“? Vorliegende Arbeit behandelt mögliche Effekte sprachlicher Mittel in wissenschaftlichen Texten auf Basis linguistischer und wissens(chafts)soziologischer Theorien. Wissenschaftlicher Sprachgebrauch dient u. a. der Überzeugung möglicher Kommunikationspartner_innen vom Inhalt wissenschaftlicher Texte bzw. von der „Richtigkeit“ einzelner Sprachhandlungen. Überzeugt wird mittels schriftlicher Sprachhandlungen, welche Zugehörigkeit zum wissenschaftlichen Feld performen. Dazu zählen der strategische Einsatz von Quellen, Namen, Fachausdrü-cken, der sprachliche Stil sowie die Konstruktion von (Forschungs-)Narrativen um die eigene (Forschungs-)Arbeit zu kontextualisieren. Die sprachlichen Mittel wissenschaftlicher Texte wirken jedoch selten auf ein allgemeines wissenschaftliches Feld, sondern auf kleinteilige Denkkollektive bzw. Diskursgemeinschaften, welche die Form zulässiger rhetorischer Mittel bestimmen. Eine Gemeinsamkeit der differenzierten Stilistik wissenschaftlicher Texte besteht in der Verschleierung der verwendeten rhetorischen Mittel, die jedoch einen zentralen Aspekt wissenschaftlichen Sprachgebrauchs darstellen. Die vorgestellten theoretischen bzw. beispiel-orientierten Überlegungen werden auch auf die vorliegende Arbeit angewandt, um die eigenen Versuche, spezifische Adressat_innen von vorliegender Diplomarbeit zu überzeugen, darzustellen. ; Written texts play an important role in today’s academic world. They not only function as a way of communicating one’s research findings, but also define the reputation and social standing of academic actors. However, German-speaking academia shows a lack of teaching and reflecting academic writing. Alongside discussing how students acquire writing skills, this thesis explores how language use establishes the contextualization of certain texts as “academic”. Since readers of academic texts can be categorized as members of certain dis-course-communities or thought collectives, each of which use certain language styles to differentiate themselves, one can roughly estimate which language use is accepted as academic by a given thought collective. Academic language functions as a marker of academic membership and academic texts are written to persuade specific (academic) audiences of the content of a text or a certain phrase (which can therefore be cited). In order to contextualize texts as academic one might express affiliation to thought collectives by the use of certain rhetorical strategies, some of which this thesis explores: the specific use of citations, the use of “big names”, adapting a certain tone and the construction of (research) narratives. The appropriate linguistic realization of this strategies, however, depends on the addressed thought collective. This thesis argues theory- and example- oriented, one example being this thesis itself.
Keyword: 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines; 17.04 Ausbildung; 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.24 Gruppensprachen; 17.31 Spracherwerb; 17.41 Sprachdidaktik; 17.42 Sprachbeherrschung; 17.61 Pragmatik; 17.62 Rhetorik; 17.63 Textlinguistik; 17.77 Stilistik; 18.09 Deutsche Sprache; 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines; 71.39 Soziale Gruppen: Sonstiges; 73.64 Sprache; Beruf; Fachsprachen; Kommunikation; Organisationen; Rhetorik; Schreiben / Wissenschaft / Text / Rhetorik / Masterarbeit / Diplomarbeit / Ratgeber / Wissenschaftssprache / Kontext / wissenschaftlich; Sondersprachen; Sprechakttheorie; Stilistik; Writing / academic writing / rhetoric / thesis / text / academic language / context / paradigm / academic / linguistic
URL: http://othes.univie.ac.at/61690/
BASE
Hide details
15
Kontrastive Betrachtung sprachlicher Höflichkeit
Keck, Julia. - 2020
BASE
Show details
16
"In- und auswendig": eine Annäherung an Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra" im Lichte von Michail B. Bachtins Abschließungsästhetik sowie seines Begriffs der Dialogizität
BASE
Show details
17
Wissensstrukturen im Kontext der deutschen Rechtschreibreform
Höll, Jan. - 2020
BASE
Show details
18
The pragmatics of sentence final and second position particles in Wolof
BASE
Show details
19
50 Jahre Speech Acts : Bilanz und Perspektiven
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
20
Über die Körperkraft von Sprache : Studien zum Sprechakt
Gehring, Petra. - Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...134

Catalogues
488
67
70
0
2
21
38
Bibliographies
2.385
6
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
30
2
1
0
Open access documents
68
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern