DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 117

1
Indeterminate pronouns in Old English: a compositional semantic analysis [<Journal>]
Beck, Sigrid [Verfasser]
DNB Subject Category Language
Show details
2
Linguistics Meets Literature : More on the Grammar of Emily Dickinson
Bauer, Matthias [Verfasser]; Beck, Sigrid [Verfasser]; Brockmann, Saskia [Verfasser]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
3
Linguistics meets literature : more on the Grammar of Emily Dickinson
Zirker, Angelika; Beck, Sigrid; Bauer, Matthias. - Berlin : de Gruyter Mouton, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
On certain conditionals
Wimmer, Alexander. - : Universität Tübingen, 2020
BASE
Show details
5
Linguistics meets literature : more on the grammar of Emily Dickinson
Bauer, Matthias; Beck, Sigrid; Brockmann, Saskia. - : Berlin, Boston : De Gruyter Mouton, 2020
BASE
Show details
6
Comparing Comparatives: New Perspectives from Fieldwork and Processing
Berezovskaya, Polina. - : Universität Tübingen, 2020
BASE
Show details
7
Alternative Semantics Across Languages: Case Studies on Disjunctive Questions and Free Choice Items in Samoan and Yoruba
Howell, Anna Summerhayes. - : Universität Tübingen, 2020
BASE
Show details
8
Star Operators -- Episode 1: Defense of the Double Star
In: University of Massachusetts Occasional Papers in Linguistics (2020)
BASE
Show details
9
Indefinite Intervention Effects : How Focus Intervention Restricts the Scope of Indefinites
Sachs, Johannes Gregor Konstantin [Verfasser]; Beck, Sigrid [Akademischer Betreuer]. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
10
Readings of scalar particles: noch [<Journal>]
Beck, Sigrid [Verfasser]
DNB Subject Category Language
Show details
11
Towards a model of incremental composition ...
Beck, Sigrid; Tiemann, Sonja. - : Proceedings of Sinn und Bedeutung, 2019
BASE
Show details
12
A Semantic Explanation for Intervention Effects
In: Sinn und Bedeutung; Bd. 8 (2004): Proceedings of Sinn und Bedeutung 8; 25-50 ; Proceedings of Sinn und Bedeutung; Vol 8 (2004): Proceedings of Sinn und Bedeutung 8; 25-50 ; 2629-6055 (2019)
BASE
Show details
13
Towards a model of incremental composition
In: Sinn und Bedeutung; Bd. 21 Nr. 1 (2018): Proceedings of Sinn und Bedeutung 21; 143-162 ; Proceedings of Sinn und Bedeutung; Vol 21 No 1 (2018): Proceedings of Sinn und Bedeutung 21; 143-162 ; 2629-6055 (2019)
BASE
Show details
14
Dog After Dog Revisited
In: Sinn und Bedeutung; Bd. 10 Nr. 1 (2006): Proceedings of Sinn und Bedeutung 10; 43-54 ; Proceedings of Sinn und Bedeutung; Vol 10 No 1 (2006): Proceedings of Sinn und Bedeutung 10; 43-54 ; 2629-6055 (2019)
BASE
Show details
15
Revisiting 'again': The view from Kutchi Gujarati
In: Sinn und Bedeutung; Bd. 18 (2014): Proceedings of Sinn und Bedeutung 18; 303-321 ; Proceedings of Sinn und Bedeutung; Vol 18 (2014): Proceedings of Sinn und Bedeutung 18; 303-321 ; 2629-6055 (2019)
BASE
Show details
16
Temporal noch/still and further-to readings of German noch
In: Sinn und Bedeutung; Bd. 20 (2016): Proceedings of Sinn und Bedeutung 20; 4-25 ; Proceedings of Sinn und Bedeutung; Vol 20 (2016): Proceedings of Sinn und Bedeutung 20; 4-25 ; 2629-6055 (2019)
BASE
Show details
17
The Relation between Pronouns and Definites. Evidence from First Language Acquisition
Beck, Sigrid [Akademischer Betreuer]; Brockmann, Saskia Gabriela [Verfasser]. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
18
The Relation between Pronouns and Definites. Evidence from First Language Acquisition
Brockmann, Saskia Gabriela. - : Universität Tübingen, 2018
Abstract: Diese Dissertation führt formale Semantik und Pragmatik und Erstspracherwerb im Fall von Pronomen und Definita zusammen. Eine semantisch-pragmatische Analyse von Pronomen und Definita gibt ein detailliertes Bild von der Zielgrammatik im Erstspracherwerb und liefert dadurch konkrete Vorhersagen, während der Erstspracherwerb ein genaues Bild vom Erwerbsverlauf und –alter gibt und dadurch empirische Befunde zur Überprüfung der theoretischen Vorhersagen liefert. Innerhalb der formalen Analyse berücksichtigt die Arbeit insbesondere zwei Aspekte. Einerseits erfolgt ein Vergleich zwischen der Uniform und Classical View, wobei der zentrale Unterschied zwischen beiden Theorien im Folgenden besteht. Die Classical View modelliert Pronomen als Variablen, und Definita als Präsuppositionsauslöser von Einzigkeit. Die Uniform View hingegen analysiert Definita und Pronomen gleichermaßen als Präsuppositionsauslöser. Der zweite Aspekt der Analyse beleuchtet ein weiteres präsuppositionales Feature. Nur Pronomen werden mit einem zusätzlichen Salienzfeature analysiert. Eine Sprachproduktionsstudie mit englischsprachigen und deutschsprachigen Korpora dient zur Überprüfung der Vorhersagen des Theorievergleichs zwischen Uniform und Classical View. Eine Sprachverständnisstudie überprüft die Vorhersagen über den Erwerb des zusätzlichen Salienzfeatures. Die zentralen Ergebnisse sind, dass es innerhalb der Sprachproduktion für die Uniform View keine Evidenz gibt. Zudem bieten die Daten eine Bestätigung für die Präsenz des Salienzfeatures bei Dreijährigen. Für die formale Semantik und Pragmatik folgt, dass in Frage steht, inwiefern die Uniform View die tatsächliche Zielgrammatik abbildet, während die Sprachverständnisdaten das Salienzfeature bei Pronomen bestätigen. Für die Erwerbsforschung folgt durch diese Erkenntnisse ein genaueres Bild des Erstspracherwerbsprozesses.
Keyword: 400; 420; 430; definites; Definitheit; formal pragmatics; formal semantics; language acquisition; Linguistik; Pronomen; pronouns; Semantik; Spracherwerb
URL: https://doi.org/10.15496/publikation-26747
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-853578
http://hdl.handle.net/10900/85357
BASE
Hide details
19
FictionalAssert and Implicatures
Brockmann, Saskia [Verfasser]; Riecker, Susanne [Verfasser]; Bade, Nadine [Verfasser]. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
20
FictionalAssert and Implicatures ...
Brockmann, Saskia; Riecker, Susanne; Bade, Nadine. - : Universität Tübingen, 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
8
2
21
0
17
0
6
Bibliographies
34
0
6
0
1
0
0
0
7
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
31
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern