DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...15
Hits 101 – 120 of 286

101
Beobachtungen zur Verwendung von Subordinatoren in der Chatkommunikation im Vergleich zur schriftsprachlichen Norm
BASE
Show details
102
Partikelverben im kärntnerslowenischen Dialekt von Zell/Sele zwischen Variation und Sprachkontakt
Wohlfarter, Eva. - 2017
Abstract: Das zentrale Ansinnen vorliegender Arbeit ist es, Partikelverben im kärntnerslowenischen Dialekt von Zell/Sele anhand eigens erhobener Daten darzustellen und zu analysieren. Angesiedelt an der Schnittstelle von Morphologie und Syntax, stellen die Partikelverben ein Phänomen dar, das sich mutmaßlich durch intensiven Sprachkontakt mit dem Deutschen entwickelt hat. Beispielsweise lässt sich das Verb dol iti ‚hinuntergehen‘ wörtlich als hinunter + gehen übersetzen. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob und inwiefern die kärntnerslowenischen Partikelverben tatsächlich als Sprachkontaktphänomen eingeordnet werden können. Die Analyse ist eingebettet in eine theoretische Diskussion verschiedener Sprachkontakttheorien, anhand derer ausgelotet wird, unter welchen Bedingungen ein Phänomen auf Sprachkontakt zurückgeführt werden kann. Anschließend werden die soziolinguistischen Gegebenheiten der Sprachkontaktsituation zwischen Deutsch und Slowenisch diskutiert. Eine Zusammenfassung der bisherigen Diskussion zu deutschen, slowenischen und kärntnerslowenischen Partikelverben steckt den Rahmen für die eigene Analyse ab. Abschließend wird im theoretischen Teil das System der Verbalpräfixe im Deutschen und im Slowenischen diskutiert, da sie möglicherweise als innersprachlicher Faktor die Herausbildung der slowenischen Partikelverben begünstigen. Im Analyseteil wird zunächst das Sample beschrieben, das aus 460 Belegen von zehn Sprecher*innen aus Zell/Sele besteht. Die Daten bestehen aus spontanen Erzählungen einer Bildergeschichte, die bei mehreren Feldforschungsaufenthalten zwischen 2013 und 2016 aufgenommen wurden. Im quantitativen Teil werden die Belege anhand verschiedener Kriterien geordnet und gezählt. In der qualitativen Analyse steht die syntaktische Variation im Vordergrund. Außerdem wird anhand einer Reihe von Merkmalen diskutiert, ob und inwiefern die Selaner Partikelverben als Sprachkontaktphänomen eingeordnet werden können. Abschließend wird eine Analyse vorgeschlagen, die sowohl eine Abgrenzung der Partikelverben von anderen Phänomenen ermöglicht als auch die grundsätzliche Ähnlichkeit mit der deutschen Syntax zeigt. ; This thesis aims to describe and analyse particle verbs in the Slovene dialect of Zell/Sele, a remote village located in the province of Carinthia in the very south of Austria. The Slovene particle verbs are a phenomenon at the interface of morphology and syntax thought to have developed through language contact with German. In fact, some of the verbs resemble their presumable German model in an astonishing way: for example, the verb dol iti ‚to go down‘ can be translated into German quite literally: hinunter + gehen. However, in their syntactic behaviour, the Slovene particle verbs show much more variation than their German counterparts. The question if these particle verbs thus can actually be ascribed to German influence is debated in detail in this thesis. In the theoretical chapters, a discussion on various language contact theories provides a framework for the analysis of empirically obtained data. Hence, the sociolinguistic situation in Carinthia is described, since a basic understanding of the societal background is crucial in order to approach a presumed language contact phenomenon. A recapitulation of the previous research on particle verbs in German and Slovene subsequently establishes a context, in which the author’s own analysis is embedded. The theoretical chapter then concludes with a brief discussion of verbal prefixation in both languages, which as an intralingual factor might have facilitated the development of particle verbs in the Slovene dialect. At the beginning of the analysis, the sample of empirical data is described. It consists of 460 sentences with particle verbs, recorded by the author herself on several fieldwork trips during the years 2013 to 2016. The sentences originate from spontaneous renarrations of a children’s picture story. In the analysis, the data are analysed quantitatively as well as qualitatively. First, the data are sorted and counted according to various criteria. Based on the results of the quantitative approach, the data are examined more in depth. First, the focus lies on syntactic variation, where selected examples are used to illustrate the considerable variation speakers show when using particle verbs. Then, several related morphological and syntactic phenomena are discussed in order to clarify the question if and to which extent particle verbs are a development induced by language contact. Finally, a structural analysis is proposed which helps to differentiate between particle verbs and related fields and shows that the Slovene particle verbs can be analysed in a similar way as their German counterparts.
Keyword: 17.14 Vergleichende Sprachwissenschaft; 17.18 Dialektologie; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.52 Syntax; 17.55 Morphologie; 18.60 Südslawische Sprachen und Literaturen; 18.64 Slowenische Sprache und Literatur; Deutsch / Slowenisch / Sprachkontakt / Kärnten / Dialekt / Partikelverb / Verbalpräfix / Satzklammer; German / Slovene / Language Contact / Carinthia / Dialect / Particle Verb / Verbal Prefix / Brace Construction; Wortbildung
URL: http://othes.univie.ac.at/50240/
BASE
Hide details
103
"Rotwelsch" als Gegenstand linguistischer und (sprach-)soziologischer Forschung
BASE
Show details
104
Die Theorie sprachlicher Plurizentrik und die Konzeptualisierung plurizentrischer Sprachen
Dietl, Angela. - 2016
BASE
Show details
105
Valencia, una identidad formada a lo largo de los años
BASE
Show details
106
Análisis sociolingüístico de la película mexicana "Heli"
BASE
Show details
107
Die Sicht auf Dialekte in Österreich
Malic, Sonja. - 2016
BASE
Show details
108
Jugendsprache aus der Sicht Wiener Jugendlicher
Cujic, Maja. - 2016
BASE
Show details
109
Is 'Thank you!' all there is to responding to compliments?
BASE
Show details
110
Positionierungen von NMS-Lehrkräften im Umgang mit sprachlicher Heterogenität
BASE
Show details
111
Mari converb constructions
BASE
Show details
112
Standard- und Nonstandard-Deutsch im universitären Kontext aus der Sicht von ausgewählten Studienrichtungen
Krammer, Lisa. - 2016
BASE
Show details
113
Zur Homogenität des nikaraguanischen Spanisch
Erker, Sabrina. - 2015
BASE
Show details
114
The linguistic landscapes of two universities
BASE
Show details
115
"Migrationshintergrund" und "Hochbegabung"
BASE
Show details
116
Linzer Kinder zwischen "Dialekt" und "Hochdeutsch"
BASE
Show details
117
Subjektpositionierungen DaZ-Lernender in Wien zum eigenen Deutschsprechen in Österreich
BASE
Show details
118
The impact of cultural background on the use of politeness strategies in the classroom
BASE
Show details
119
Hégémonie linguistique ou diversité parlée?
BASE
Show details
120
Language attitudes
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...15

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
286
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern