DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...30
Hits 1 – 20 of 595

1
Capitalism, migration, and adult education. Toward a critical project in the second language learning class ...
Heinemann, Alisha M. B.; Monzó, Lilia. - : University Electronic Press, 2021
BASE
Show details
2
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
3
Rhyming in the context of the phonological awareness of pre-school children ; Rima v kontekstu fonološke ozaveščenosti predšolskih otrok
In: CEPS Journal 11 (2021) 1, S. 115-138 (2021)
BASE
Show details
4
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
5
Capitalism, migration, and adult education. Toward a critical project in the second language learning class
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 12 (2021) 1, S. 65-79 (2021)
BASE
Show details
6
Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers: The current situation and emerging trends
In: Computers in Human Behavior (2021)
BASE
Show details
7
Affektmentalisierung in analytischen Psychotherapien
Splinter, Lena Maria. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021
Abstract: Die Studie untersucht, ob und wie sich die Mentalisierung verschiedener Affekte im Verlauf einer analytischen Psychotherapie bei Patienten mit unterschiedlichen Diagnosen verändert. Zudem wird der Einfluss der Therapeuten auf die Affektmentalisierung der Patienten analysiert. Zu diesem Zweck werden zwei Therapeut-Patienten-Dyaden qualitativ auf Mikroebene ausgewertet, um Hypothesen darüber abzuleiten, welche affektiven therapeutischen Interventionen Veränderungsprozesse in der Affektverbalisation begünstigen bzw. hemmen könnten. Um die verschiedenen Emotionen zu identifizieren sowie deren spezifischen Ausdruck hinsichtlich ihrer Mentalisiertheit differenziert zu erfassen, werden im Rahmen dieser Studie erstmals die Grille de l’Élaboration Verbale de L’Affect (GEVA) und die Mesure pour l’Identification des Contenus Affectifs (MICA) des französisch-kanadischen Psychoanalytikers Serge Lecours auf deutschsprachiges klinisches Material angewendet. Das im französischen Sprachraum bereits etablierte, sehr aufwendige Verfahren ist hierzulande bislang wenig bekannt und soll daher umfassend mit seinen theoretischen Grundlagen vorgestellt, gewürdigt und evaluiert werden. Zudem werden Zusammenhänge zwischen den GEVA- und MICA-Werten mit dem Mentalisierungsmaß Reflexive Funktionsskala (RFS) sowie mit einem Maß für die subjektiv empfundene Beeinträchtigung durch körperliche und psychische Symptome, der Symptom-Checkliste (SCL-90-R), untersucht. Zur Beantwortung der eben skizzierten Fragen wurden im Rahmen des Münchner Bindungs- und Wirkungsforschungsprojekts insgesamt 43 transkribierte Therapiestunden und 14 Adult Attachment Interviews (AAI) von fünf Patienten zu drei bis sechs Messzeitpunkten mit der GEVA und der MICA ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich bei der Affektmentalisierung um höchst individuelle Prozesse handelt, die bei jedem Patienten unterschiedlich verlaufen, auch wenn sich Muster andeuten. Die GEVA- und MICA-Werte korrelieren in keinem bedeutsamen Ausmaß mit der Reflexiven Funktionsskala. Es zeigen sich aber Zusammenhänge zwischen der Mentalisierung von einzelnen Emotionen und der subjektiv empfundenen Beeinträchtigung durch körperliche und psychische Symptome (SCL-90-R). Die qualitative Auswertung legt nahe, dass ein mentalisierungsanregender therapeutischer Stil darin besteht, dass sich der Therapeut zunächst der Emotionsverbalisation des Patienten angleicht, Emotionen teilweise mentalisierter zurückspiegelt und in emotionalen Krisen zusätzlich positive Emotionen verbalisiert. Die Anwendung der GEVA und MICA ist sehr zeitaufwendig und könnte an verschiedenen Stellen verbessert werden. Das Verfahren, seine Anwendungsgebiete und mögliche Modifikationen werden umfassend diskutiert.
Keyword: ddc:100; ddc:150; Fakultät für Psychologie und Pädagogik
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-277356
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/27735/7/Splinter_Lena%20Maria.pdf
BASE
Hide details
8
The role of the Home Literacy Environment for children's linguistic and socioemotional competencies development in the early years
In: Social Development (2021)
BASE
Show details
9
"Doch nicht auf Russisch!" - Perspektiven von Kindern auf Sprachbildungsprozesse im Rahmen familialer Vorlesesituationen mit mehrsprachigen Bilderbüchern
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 420-434 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
10
Enseñanza multimedia de refranes y expresiones cotidianas del español
BASE
Show details
11
Subjektivierende Bildung oder bildende Subjektivierung?
BASE
Show details
12
Das "Lied vom Hürnen Seyfrid" als Text seiner Zeit - mit einem Schwerpunkt auf dem Bergbau der Frühen Neuzeit
BASE
Show details
13
Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen ...
Link, Pierre-Carl Damian. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
14
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
15
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache am Übergang wirksam fördern. Eine enge Kooperation von Kitas und Schulen in der Sprachförderung zahlt sich aus
In: KiTa aktuell. Bayern 32 (2020) 10, S. 241-243 (2020)
BASE
Show details
16
"Les fondements communs de nos démocraties modernes". Persönliche Eindrücke aus einem französisch-deutsch-ungarischen Erasmus+ Projekt
In: Quoi de neuf : nouvelle du bilingue (2020), S. 61-75 (2020)
BASE
Show details
17
Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 46-59 (2020)
BASE
Show details
18
Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 99-110. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
19
Mütterliche Mentalisierung
Stöckl, Romana. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020
BASE
Show details
20
Diagnostic Activities and Diagnostic Practices in Medical Education and Teacher Education
In: Frontiers in Psychology (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...30

Catalogues
105
84
10
0
0
0
13
Bibliographies
94
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
347
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern