DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 6 of 6

1
Pädagogik/Erziehungswissenschaft der Gegenwart. Zur Entwicklung der deutschen Erziehungswissenschaft im Spiegel ihrer disziplinären Selbstreflexion (1910-2010)
In: Fatke, Reinhard [Hrsg.]; Oelkers, Jürgen [Hrsg.]: Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Gegenwart. Weinheim; u.a. : Beltz Juventa 2014, S. 14-32. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 60) (2014)
Abstract: Das Genre der Gegenwartsbeschreibungen und -analysen der Pädagogik resp. Erziehungswissenschaft entstand im Zusammenhang mit der Institutionalisierung der Erziehungswissenschaft als eines universitären Faches zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Recherche nach einschlägigen Titeln ergab 48 Publikationen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Von diesen 48 Publikationen trugen 29 einen allgemeineren Titel, in dem 13 Mal die "Pädagogik/Erziehungswissenschaft der Gegenwart", 9 Mal ihre "Lage", 7 Mal ihre "Situation" und je l Mal das "Selbstverständnis" oder der Stand der Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft angesprochen wurden. Zu diesen 29 Beiträgen kommen zwei Bücher mit personenbezogenen Darstellungen der jeweiligen Pädagogik der Gegenwart sowie 17 verschiedene Bücher (14) und Aufsätze (3), in denen "Streitfragen", "Strömungen", "Grundfragen", "Philosophische Zusammenhänge", "Richtungen und Probleme", "Themen und Probleme", "Leitende Ideen", "Aspekte und Tendenzen", die "wissenschaftstheoretische Problematik", die "Struktur", "Überspannungen", "Das Irrationale" oder "Philosophische Kontexte" der je gegenwärtigen Erziehungswissenschaft bzw. der Erziehungswissenschaft der jeweiligen Gegenwart behandelt wurden. Unter den 48 hier berücksichtigten Publikationen befinden sich 20 Aufsätze und 28 Bücher bzw. monografische Abhandlungen; unter Letzteren wiederum finden sich mehrere zweibändige Werke, ein zweibändiges Lexikon (das im weiteren Fortgang der Untersuchung aufgrund seiner Besonderheit nicht weiter berücksichtigt wird) sowie ein Teilband eines mehrbändigen Handbuchs […]. (DIPF/Orig.)
Keyword: 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Bildungsforschung; Branch of science; Content analysis; ddc:370; Deutschland; Deutschland-BRD; Education; Educational research; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Entwicklung; Erziehung; Erziehungswissenschaft; Field of science; Germany; Germany-FRG; Historische Bildungsforschung; History of science; Inhaltsanalyse; Interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Pädagogik; Pedagogics; Schul- und Bildungswesen; Sciences of education; Selbstreflexion; Selbstverständnis; Self-awareness; Self-reflexion; Theory of science; Veröffentlichung; Wissenschaftsdisziplin; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftstheorie
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-90846
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9084/
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9084/pdf/Horn_2014_Paedagogik_Erziehungswissenschaft_der_Gegenwart.pdf
BASE
Hide details
2
Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft KLE
Horn, Klaus-Peter. - : Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2012
BASE
Show details
3
Gedächtnismodelle
Erdfelder, Edgar. - : Klinkhardt, 2012
BASE
Show details
4
Stichwörter: Schulprogramm - Schulreform - Schulentwicklung - Literacy
Herzmann, Petra. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2011
BASE
Show details
5
Attributionstheorie
Dickhäuser, Oliver. - : Klinkhardt, 2011
BASE
Show details
6
Begabung
Dickhäuser, Oliver. - : Klinkhardt, 2011
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern