DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 21 – 36 of 36

21
Evidenzen immersiver auditiver Narrationen für die psycholinguistische Förderung ...
Ritterfeld, Ute. - : German Medical Science GMS Publishing House, 2013
BASE
Show details
22
Vergleich der Mediennutzung ein- und mehrsprachiger Kinder
BASE
Show details
23
Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der Dortmunder Arbeitsgruppe
Starke, Anja; Lüke, Timo; Subellok, Katja. - : L.O.G.O.S.Interdisziplinär / Prolog, 2013
BASE
Show details
24
Mehrsprachen-Kontexte 2.0. Erfassung der Inputbedingungen von mehrsprachig aufwachsenden Kindern
BASE
Show details
25
Entwicklung und Evaluation eines sprachförderlichen Hörspiels
BASE
Show details
26
Die Wetterschacht-Detektive: Eine Hörspielserie zur Sprachförderung ... : Die Wetterschacht-Detektive: A Series of Language-Boosting Audio Stories ...
Hengel, Ruth; Lüke, Timo; Niebuhr-Siebert, Sandra. - : Sprache & Kommunikation. Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Technische Universität Dortmund, 2012
BASE
Show details
27
Vergleich der Mediennutzung einsprachig und mehrsprachig aufwachsender Kinder zwischen drei und sechs Jahren ... : Comparing the media usage of mono- and multilingual preschoolers age 3 to 6 ...
Lüke, Timo; Pahnke, Bettina; Ritterfeld, Ute. - : Georg Thieme Verlag, 2012
BASE
Show details
28
Vergleich der Mediennutzung einsprachig und mehrsprachig aufwachsender Kinder zwischen drei und sechs Jahren
Pahnke, Bettina; Lüke, Timo; Ritterfeld, Ute. - : Georg Thieme Verlag, 2012
BASE
Show details
29
Die Wetterschacht-Detektive: Eine Hörspielserie zur Sprachförderung
Lüke, Timo; Niebuhr-Siebert, Sandra; Ritterfeld, Ute. - : Sprache & Kommunikation. Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Technische Universität Dortmund, 2012
BASE
Show details
30
Sonderpädagogik der SpracheHandbuch Sonderpädagogik 1.
In: Sonderpädagogik der Sprache (2007), S. 922-949
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
31
Unterhaltsamer Mediengebrauch und Spracherwerb: Evidenz für Sprachlernprozesse durch die Rezeption eines Hörspiels bei Vorschulkindern
BASE
Show details
32
Enjoyment: At the Heart of Media Entertainment
In: Communication theory. - Cary, NC : Oxford University Press 14 (2004) 4, 388-408
OLC Linguistik
Show details
33
Mediengebrauch und (Schrift)Spracherwerb : Chancen und Risiken
In: Phänomen Sprache - Laut- und Schriftsprachstörungen unter veränderten Kommunikationsbedingungen. - Rimpar : Edition von Freisleben (2002), 451-463
BLLDB
Show details
34
Gute Seiten - schlechte Seiten! Plädoyer für eine empirische Medienwirkungsforschung
Ritterfeld, Ute; Vorderer, Peter. - : Verl. Modernes Lernen, 2002
BASE
Show details
35
Welchen und wieviel Input braucht das Kind?
In: Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C, Theorie und Forschung. Ser. 3, Sprache ; 3. Sprachentwicklung. - Göttingen [u.a.] : Hogrefe, Verl. für Psychologie (2000), 403-432
BLLDB
Show details
36
Beeinträchtigen unterhaltsame Medienangebote den Spracherwerb? Klischees, Fakten und Vermutungen
Ritterfeld, Ute; Vorderer, Peter. - : Thieme, 2000
Abstract: Obgleich sich die These, Sprachstörungen von Kindern seien (auch) auf den zunehmenden Medienkonsum zurückzuführen, großer Beliebtheit erfreut, konnte der empirische Nachweis dafür bislang noch nicht erbracht werden. Experimentelle und Längsschnittstudien machen zumindest deutlich, dass bei sprachlich unauffälligen Kindern der Medienkonsum keine oder nur minimale negative und positive Folgen zeitigt. Dabei wurde allerdings vor allem der datenliefernden Funktion von Medien Rechnung getragen. Weitaus weniger Beachtung fand hingegen die sprachmotivierende Funktion, die sich durch das Unterhaltungserleben während der Rezeption auszeichnet. Die Autoren vertreten die Auffassung, dass gerade der Unterhaltungswert die Aufmerksamkeit auf die Sprache zu lenken vermag. Darüber hinaus führt - so die These - ein positives Unterhaltungserleben insbesondere bei Hörkassetten zu einer häufigeren Nutzung und damit zu einer wiederholten Darbietung wohlgeformter linguistischer Einheiten. Diese Wiederholungen wiederum könnten gerade bei sprachauffälligen Kindern, die nachweislich weniger linguistisch relevante Informationen aus dem Datenangebot extrahieren können, einen kompensatorisch-sprachförderlichen Einfluss ausüben.
Keyword: 370 Erziehung; Schul- und Bildungswesen
URL: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2000-10887
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/49982/
BASE
Hide details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
1
0
2
0
1
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
30
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern