DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 21 – 40 of 72

21
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
22
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
Abstract: Im Zentrum des vorliegenden Forschungsvorhabens stehen die sprachlichen Herausforderungen, mit denen Schülerinnen und Schüler in Italien am Ende der Sekundarstufe I (8. Klasse) im Fach Erdkunde konfrontiert sind. … Das zweite Kapitel liefert als theoretische Rahmung Informationen zu den gesellschaftlichen Ansprüchen an die Sprachkompetenz, zu dem daraus für die Schulen resultierenden Bildungsauftrag und zur Beschaffenheit der schulsprachlichen Register samt ihrer kognitionspsychologischen Bedeutung und Erwerbsbedingungen. … Im Weiteren befasst sich das Kapitel konkret mit der schulischen Sprachbildung. … Außerdem wird auf die sprachbezogene Bewertungspraxis an den Bildungsinstitutionen eingegangen. Im dritten Kapitel erfolgt zunächst ein historischer und dann ein gegenwartsorientierter Überblick über die unterschiedlichen, teils mehrsprachigen Ausgangslagen der Lernenden an italienischen Schulen und die Anzahl, Verteilung und Herkunft der Zugewanderten. Aufgrund der zentralen Rolle der Lehrwerke in der Unterrichtsgestaltung wird hiernach der Stand der Lehrmittelforschung umrissen . Zwei Schwerpunkte der Lehrmittelforschung werden dabei eigens thematisiert, und zwar die Lesbarkeitsforschung und Untersuchungen zur Wortschatzverwendung. Kapitel vier befasst sich mit wesentlichen Hintergrundinformationen zum Erhebungskontext. Es schildert die Lehrerausbildung in Italien, die geltenden Lehrpläne für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I und die Verankerung der Sprachbildung in den Lehrplänen und ministerialen Richtlinien. …Weitere Informationen über spracherwerbstheoretische und sprachpädagogische Aspekte und über die Arbeitsbedingungen in den während der Studie beobachteten Klassen an drei verschiedenen Bildungsinstitutionen schließen das Kapitel ab. Im Folgenden werden die Erhebungsergebnisse vorgestellt, wozu das fünfte Kapitel zunächst die methodischen Überlegungen darlegt, die das Vorgehen geleitet haben, und das sechste Kapitel mit einer Präsentation der fünf beobachteten Klassen die Schilderung der Studie beginnt. Das siebte Kapitel besteht aus einer sprachlichen Analyse ausgewählter Seiten der fünf verwendeten Erdkundebücher, die sich vorrangig auf die lexikalische Gestaltung konzentriert, aber auch andere Textmerkmale wie die Länge der Satzgefüge, die Zusammensetzung nach Wortarten und die Komplexität morphosyntaktischer Strukturen in den Blick nimmt. Im achten Kapitel werden die Ergebnisse eines durchgeführten Sprachtests vorgestellt, der auf der Grundlage von Texten der Unterrichtswerke entwickelt wurde und auf dem Tilgungsprinzip beruht … Darauf folgt ein neuntes Kapitel, in dem anhand konkreter Beispiele aus der Unterrichtspraxis ein Bild der spracherzieherischen Rolle der Lehrkräfte und der mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler gezeichnet wird. Kapitel 10 hingegen stellt schriftliche Textproduktionen der Lernenden vor, die mit dem Auftrag verfasst wurden, dem Charakter eines Lehrbuchtextes ihrer Klassenstufe zu entsprechen, um die Lernenden zu einem möglichst bildungssprachlichen Schreibstil zu bewegen. Abschließend fasst das elfte Kapitel die einzelnen Ergebnisse der Untersuchung noch einmal zusammen, zieht ein Fazit und bietet Vorschläge für mögliche anknüpfende Untersuchungen. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Education; Educational Materials; Erziehung; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Geografieunterricht; Geography Education; Geography lessons; Immigrant background; Italien; Italy; Language acquisition; Language skill; Language test; Lehrerausbildung; Lehrmittel; Lehrplan; Lehrwerk; Linguistic Competence; Linguistic input; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Migration background; Migrationshintergrund; School year 08; Schriftsprache; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 08; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Sprachbildung; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Sprachpädagogik; Sprachtest; Teacher education; Teacher training; Teaching aids; Teaching of geography; Teaching practice; Training aid; Unterrichtspraxis; Untersuchungsergebnis; Untersuchungsmethode
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12933/pdf/Schoeber_2017_Sprache_im_italienischen_Erdkundeunterricht.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12933/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-129330
BASE
Hide details
23
Localizing OER in Afghanistan : developing a multilingual digital library for Afghan teachers
Oates, Lauryn; Hashimi, Jamshid. - : International Council for Open and Distance Education, 2017
BASE
Show details
24
Revealing Student Misconceptions and Instructor Blind Spots with Muddiest Point Formative Feedback
In: Materials Science and Engineering Faculty Publications and Presentations (2016)
BASE
Show details
25
КОМПЕТЕНТНОСТНЫЙ ПОДХОД В ПРЕПОДАВАНИИ ФРАНЦУЗСКОГО ЯЗЫКА (УМК «LE FRANçAIS.RU A1-C1»)
ШНЕЙДМАН ЕЛЕНА ЛЕОНОВНА; ШУСТОВА ДИАНА ВЕНИАМИНОВНА. - : Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Поволжская государственная социально-гуманитарная академия», 2016
BASE
Show details
26
РАЗВИТИЕ УМЕНИЙ ПЕРЕВОДА НА ОСНОВЕ ИНОЯЗЫЧНЫХ АУДИОВИЗУАЛЬНЫХ МАТЕРИАЛОВ
ДАМИНОВА СОФИЯ ОСКАРОВНА. - : Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Костромской государственный университет им. Н.А. Некрасова», 2015
BASE
Show details
27
Aprendizaje móvil de lenguas basado en criterios pedagógicos ; Mobile Language Learning based on pedagogical criteria ; Aprenentatge mòbil de llengües basat en criteris pedagògics
In: @tic revista d'innovació educativa; Núm. 15 (2015): Otoño (Julio-Diciembre 2015); 82-89 ; 1989-3477 (2015)
BASE
Show details
28
Student interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Tropical Plant and Soil Sciences, clip 3 of 14
BASE
Show details
29
Instructor interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Upper Divison English, clip 4 of 12
BASE
Show details
30
Student interview for Place-Based WAC/WID writing instruction in Urban and Regional Planning, clip 4 of 15
BASE
Show details
31
The Effects of New Materials and Teaching Methodologies on Low-Level Biology Courses
In: Mahurin Honors College Capstone Experience/Thesis Projects (2015)
BASE
Show details
32
Linguistics in Fashion: Explaining Concepts with Visual Metaphors
Sonina, Snejina. - : Editorial Universitat Politècnica de València, 2015
BASE
Show details
33
Exploring intercultural awareness through songs ...
Petrus, Raluca. - : Babes-Bolyai-Universität, 2012
BASE
Show details
34
Exploring intercultural awareness through songs
In: Neue Didaktik (2012) 1, S. 125-136 (2012)
BASE
Show details
35
Se former aux TICE - Discours et représentations
In: Sciences et technologies de l'information et de la communication en milieu éducatif : Analyse de pratiques et enjeux didactiques. Actes du quatrième colloque international DIDAPRO 4 - Dida&Stic, 24-26 octobre 2011, Université de Patras. ; Sciences et technologies de l'information et de la communication en milieu éducatif : Analyse de pratiques et enjeux didactiques. ; https://edutice.archives-ouvertes.fr/edutice-00676176 ; Sciences et technologies de l'information et de la communication en milieu éducatif : Analyse de pratiques et enjeux didactiques., Oct 2011, Patras, Grèce. pp.109-123 ; ISBN : 978-960-6759-75-8 (2011)
BASE
Show details
36
Distance Education and Community Learning Networks linked by a Library of Culture
In: Student Affairs Digital Community Development (2011)
BASE
Show details
37
Exploring the use of graphics in written health information for people with aphasia
Rose, Tanya A.; Worrall, Linda E.; Hickson, Louise M.. - : Psychology Press, 2011
BASE
Show details
38
Fitzgerald’s The Great Gatsby Between the Film and the Novel: A Corpus-driven Study of Students’ Responses
In: Studies in Literature and Language; Vol 3, No 1 (2011): Studies in Literature and Language; 61-63 ; 1923-1563 ; 1923-1555 (2011)
BASE
Show details
39
Lehrpläne und Lehrmittel im Dienste der Kohärenz im Fremdsprachencurriculum der Volksschule
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 28 (2010) 1, S. 109-124 (2010)
BASE
Show details
40
Instruktionale Qualität von grafischen Darstellungen in Lehrmitteln: Kriterien zu deren Evaluation ...
Aprea, Carmela; Bayer, Daniela. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2010
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
72
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern